Zum Inhalt springen

JL RZ 2000 Plus montage tips


RallyAL

Empfohlene Beiträge

Allen,

Frage: habe ne JL RZ 2000 Plus, dieser:

JL%20RZ%202000%20Plus.jpg

schon ne Zeit zuhause, aber jetzt beim montage auf ne T5 Frame, schlagt der Puff genadenlos am hinterseite an Frame.

Wie kann man das am besten richtig machen ? Verstarkte Hinterfeder, langeres Zwischenstuck, oder.... Mochte nicht mein Frame zerstoren !

Dringend Hilfe gesucht !

Danke,

AL

Bearbeitet von RallyAL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch, wenn es da keine andere Lösung gibt, den Auspuff mit nem Autogenschweißbrenner heiß machen und den langsam und mit viel Gefühl passend formen.

Das Problem das er unter dem Durchstieg anschlägt gibt es beim PM Evo, läßt sich mit der Alternative gut lösen! Ich weiß fällt nicht leicht bei einem neuen Puff....

gruß

Bearbeitet von lotus racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Al,

das gleiche Problem hatte ich mit dem Puff auch. Du kannst, wie du schon geschrieben hast, hinten eine härtere Feder fahren, ein längeres Distanzstück verbauen oder die Halterung vom Puff umschweißen. So das der RZ in einem anderen Winkel unterm Roller hängt, vielleicht mußt du dann auch den Krümmer modifizieren. Die Methode ist halt nur dadurch begrenzt, das irgendwann der Puff unter dem Trittbrett anliegt. Weitere Möglichkeiten wären den Rahmen zu cutten :heul: oder den Auspuff selbst/ansich umschweißen.

PS: Ich habe mich für eine härtere Feder in Verbindung mit einem längeren Distanzztück entschieden.

Gruß Christoph

Bearbeitet von xcellerator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christoph,

Das ist naturlich vollig :-D 250 Euronen fur ne Puff und ne menge Hausarbeit dazu, aber..... :-D

Hat eine härtere Feder in Verbindung mit einem längeren Distanzztück das Problem geloscht, oder Schlagt der Puff dan wieder am Unterseite Frame beim Durchstieg (anliegem unter dem Trittbrett ) ????

AL

Bearbeitet von RallyAL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christoph,

Das ist naturlich vollig  :-D   250 Euronen fur ne Puff und ne menge Hausarbeit dazu, aber..... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Das gleiche habe ich mir auch gedacht ;-) .

Ich verwende einen Orignaldämpfer mit einer verstärkten Feder vom Andi (Worb5), dadurch schlägt der Puff im Solobetrieb jetzt nicht mehr so oft und hart am Rahmen an ( Ich wiege aber auch nur 70 kg). Wenn man jetzt aber im zwei Personenbetrieb einen Bordstein o.ä. runter scheppert, knallt der Puff immernoch an den Rahmen.

Das mit dem Trittbrett haut schon hin, nur sollte dein Distanzstück nicht zuuu lang sein. Bei mir funzt das!

Gruß Christoph

Bearbeitet von xcellerator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich stehe auf sip tröten :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Spitzenbeitrag zum Problem! Und so gut argumentativ fundiert.

OT: Al, ich würde wie im ersten Antwortposting schon angeraten versuchen, die Tröte "umzuformen". Alles andere macht auf Dauer echt Ärger. "Wenig" Andengeln ist immernoch zuviel. Da reißt es dann im Nu. Mal ganz abgesehen vom Karosserie"schaden". Das Hochsetzen des Hecks hilft ja auch nur bedinkt, wenn es dann vorne drückt. Ist doch Pfusch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lackie,

Jetzt kommen wir auch beim Geschmack-sachen ! Fur mich ist die JL RZ 2000 Plus eine sehr schone Puff, so nicht, die schonste. Aber das sind geschmacks-sachen. D

Die Linien im Puff liegt sehr schon am Linien das Fahrgestell (Frame), aber was ne grosse :-D;-);-) 250 Euronen zahlen und das passt einfach nicht.

Dieses wie im ersten Antwortposting schon angeraten, Tröte "umzuformen" :-D

Gerade mit SCK gesprochen, konnte nur schon genannte Vorschlage bestatigen......

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der RZ lefthand ist zum Glück ziemlich stabil gebaut...

Ich hab bei mir den Lappen, der unter der Batterie noch nach unten hängt abgeflext (sieht man von außen gar nicht) und die Halterung etwas gefeilt. Seitdem schlägts nur noch bei wirklich heftigen Bodenwellen an (und das auch nicht schlimm)... Nur Einmannbetrieb, zu zweit machts ja auch überhaupt keinen Spaß.

Achja, Heck ist bei mir nicht hochgesetzt, durch den Bitubo hinten eher noch nen Hauch tiefer als original...

Härtere Silentgummis könnten auch was bringen gegen's andengeln, dann wackelt der Auspuff nicht mehr so übel. Ich war aber bis jetzt immer zu faul da irgendwas zu ändern... Und wenn er mit ner starren Aufhängung andengelt, dann dürfte er wirklich sehr schnell reißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lackie

Spitzenbeitrag zum Problem! Und so gut argumentativ fundiert.
:-D

Karoo,

Der JL RZ schlagt nicht an den Lappen, der unter der Batterie noch nach unten hängt, sondern ganz am Ende der Demper an T5 Rahmen ! Und

durch den Bitubo hinten eher noch nen Hauch tiefer als original...
, jetzt bin ich ganz :plemplem: Du hast jetzt keine Probleme damit ???
die Halterung etwas gefeilt
Karoo, kannst du versuchen was du, an welches Teil der Halterung (ich glaube Halterung und nicht Halterung am Puff) gefeilt hast ? Danke !

Beseiten:

Gibts ne Unterschied zwischen T5 und P Rahmen, am Hinterseite (also das der Luigi am Ecke der T5 Rahmen ne stuck raufgeschweisst hat weis jeder) aber doch.... :grr:

Ciao,

AL

Bearbeitet von RallyAL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An der Auspuffhalterung habe ich das Loch für die Schraube, die die Halterung an der Schwinge hält aufgefeilt. So kann ich die Halterung jetzt etwas weiter links (in Fahrtrichtung gesehen) und etwas weiter unten montieren. Dadurch hat der Auspuff mehr Abstand zum Reifen und hängt etwas tiefer.

Danach hat der Auspuff an dem Lappen unter der Batterie angeschlagen, also habe ich ihn abgetrennt. Jetzt schlägt der Auspuff nur noch bei heftigen Bodenwellen an der Backe an, im normalen Fahrbetrieb berührt er überhaupt nicht mehr.

Die paar wenigen Male, die der Auspuff noch leicht anschlägt, machen ihm so gut wie nichts aus. Durch die sehr weichen Silentgummis kann er leicht wieder zurückfedern, falls er doch noch mal anschlagen sollte.

Perfekt ist es also auch bei mir nicht, aber es ist so gut, dass ich problemlos damit fahren kann und mir keine Sorgen machen muss :-D

Der Bitubo ist nur minimal kürzer als das originale Federbein, das sieht man kaum. Ich bin auch mal eine Weile mit hochgesetztem Heck gefahren: da musste ich den Auspuff so tief hängen, wie es mit der Halterung nur möglich war und eine Schraube für den Seitenständer weglassen, damit er nicht am Trittbrett angeschlagen hat. Dafür hatte ich dann hinten überhaupt keine Probleme... sah aber scheiße aus und hat das Fahrverhalten auch nicht besser gemacht. Deswegen fahre ich jetzt wieder normal.

Aber wenn deiner kein Problem mit dem Lappen hat, sondern direkt am Rahmen anschlägt, ist komisch. Könnte es sein, dass deiner einfach ein bisschen anders am Roller hängt als meiner? Oder der PX-alt-Rahmen unterscheidet sich etwas vom T5-Rahmen :-D Ich würde dir aber trotzdem empfehlen, die Halterung so zu feilen, dass der Auspuff so tief wie möglich hängt. Das hilft auf jeden Fall etwas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information