Zum Inhalt springen

Biegung VNB Leisten


Empfohlene Beiträge

Also, ich hab heute endlich meine schmalen Trittleisten erhalten, Passgenauigkeit ist nicht mal so schlecht, nur ein Problem hab ich:

Bei den äußeren Leisten passt der Radius der Biegung hinten am Trittbrettabschluß nicht so wirklich, leider gehen die Leisten zu weit rein :-D( .....wie kann man das nach außen biegen ohne irgendwas zu zerstören? Denn man kann fast alles an den Leisten händisch biegen, nur halt da hinten wirds haarig....

Irgendwo einspannen? Ich will die Dinger ja nüscht ruinieren, da man da ja leicht was zu sehr verbiegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, nur das die luso leisten für eine 1-2t zu breit sind. die hatten ja die schmalen!

@carabineri,

könntest ja ein brett nehmen, leiste drauf, und links und rechts kleine holzbacken hinschrauben, so das sie eingeklemmt sind an einer stelle. dann liegt die leiste auf dem brett gerade drauf und du kannst sie etwas biegen.

cya wernerson

was hast übrigens für die leisten bezahlt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, nur das die luso leisten für eine 1-2t zu breit sind. die hatten ja die schmalen!

@carabineri,

könntest ja ein brett nehmen, leiste drauf, und links und rechts kleine holzbacken hinschrauben, so das sie eingeklemmt sind an einer stelle. dann liegt die leiste auf dem brett gerade drauf und du kannst sie etwas biegen.

cya wernerson

was hast übrigens für die leisten bezahlt?

<{POST_SNAPBACK}>

55 Eur oder sowas..

Guter Tipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich hab heute endlich meine schmalen Trittleisten erhalten, Passgenauigkeit ist nicht mal so schlecht, nur ein Problem hab ich:

Bei den äußeren Leisten passt der Radius der Biegung hinten am Trittbrettabschluß nicht so wirklich, leider gehen die Leisten zu weit rein  :-D( .....wie kann man das nach außen biegen ohne irgendwas zu zerstören? Denn man kann fast alles an den Leisten händisch biegen, nur halt da hinten wirds haarig....

Irgendwo einspannen? Ich will die Dinger ja nüscht ruinieren, da man da ja leicht was zu sehr verbiegt...

<{POST_SNAPBACK}>

habe dassselbe problem auch mal gehabt. wenn du mit der gassflamme genau die mitte der biegung richtig gut erwärmst, kannst du mit dicken lederhandschuhen den radius leicht korrigieren. mit einspannen u.ä. verbiegste garantiert die leisten. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leisten im Klemmbock zwischen zwei Holzstücke einklemmen, die Biegung wärmen (Heissluft-Föhn funktioniert prima) und dann mit einem grossen Rundholz (ich hab dafür ein ausgedientes Wallholz aus der Küche :-D ) in die Biegung drücken, bis sie passt.

Ich habs schon immer gesagt: Nicht jedes Küchenwerkzeug ist nur für die Küche gedacht :wasntme:

Bearbeitet von elbanani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, erledigt, hat geklappt, man darf nur nicht zu zaghaft sein, Leisten eingespannt, Heißluftfön, und zurechtgebogen, hat gut geklappt, Danke!!

@goorke: bei vespe.at, recht gute Qualität zum fairen Preis, jedoch sehen und fühlen sich die Leisten nicht wie gewohnt Alu-matt aus sondern eher glänzend, fast wie verchromt...

Egal, ich find die ok.

Bearbeitet von carabinieri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information