Zum Inhalt springen

Außenliegende Züge bei GS oder Touren


Empfohlene Beiträge

Bitte helft mir :-D( :-D(

Ich hab gerade mal wieder a bisserl an meiner T2 mit außenliegenden Zügen rumbasteln wollen. "Schnell" mal die Züge durchziehen. Alles klar...

Leider bin ich nicht in der Lage bzw. zu doof, den Kupplungszug und die beiden Schaltzüge durch dieses kleine Röhrchen durchzubringen.

Gibts da irgendeinen Trick?

Danke für eure Hilfe.

Christian

Bearbeitet von T3T4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dottore,

ich meine das Röhrchen links am Holm, siehe Bild:

lenkert2.jpg

Ich hab schon den Kupplungszug von hinten an der Motorseite vorn an der Kaskade in das Röhrchen hineingepfriemelt. Der Zug schaut auch oben schon raus, der ist also drin.

Mein Problem ist das Schaltzug-Doppel. Einen Schalt-Zug bekomm ich rein, aber irgendwie macht der zweite Ärger. Da scheint zuwenig Platz zu sein...

:-D:-D;-)

Was meinst Du denn mit Gegendrücken?

Danke für die Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Danke Dir.

Dann versuch ichs mal mit einem halben Pfund Fett :-D

Wenn das nicht hinhauen sollte, dann gibts halt komplett außenliegende Züge :-D

Bearbeitet von T3T4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äh, Moment: Willst Du links zwei Schaltseile und die Kupplung verlegen? Das stimmt nicht!

Links: 2x Schaltseil

Rechts: Gas und Kupplung

Der Kupplungszug biegt im Lenker nach links ab und geht quer durch. Saublöd zum Verlegen, aber Platz ist genug. Kannst ja mal vorbeischauen, hab drei Roller zum Spicken - der gleiche Scheiß ist nämlich bei GS1 und GS2 auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... bei der T1 sind unten am Lenkkopf je rechts und links ein Loch für die Züge. Die Züge kreuzen dann innerhalb und sind dadurch nicht geknickt. Eigentlich sehr schön gelöst wenn eben nicht 3 Züge in ein Rohr müßten.

Bei der T2 wird es dann aber im rechten Rohr sicher sehr eng wenn Kabelbaum und 2 Züge rein müssen, oder ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:grins: Juhu, jetzt habs auch ich kapiert...

Ich hab dch gesagt, dass ich zu doof bin :plemplem:

Na wenn das so is, dann tun sich ja da gaaanz neue Möglichkeiten auf. :-D

Ich werds gleich nachher mal ausprobieren.

Herzlichen Dank die Herren und noch einen schönen Montag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

job hat recht. der kulu zug wird unter dem tacho hindurch auf die rechte seite verlegt, an der justierschraube getrennt und dann weiter in den rahmen reingelegt. clever ne ? bei den späteren gs-modellen hat man immer so einen fiesen kleinen winkel, weshalb sich die kupplung dann so schwer betätigen lässt. :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information