Zum Inhalt springen

Blechroller Stammtisch in Darmstadt


Ganja

Empfohlene Beiträge

Wie wäre es denn, wenn wir am 03.10 ( Tag der Deutschen Einheit ) eine Ausfahrt machen?

Leider bin ich schon verplant.

Möglicherweise könnten wir aber am Samstag ( 07.10.) eine VETERAMA-Zielfahrt machen ?

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend allerseits!

Der Oli wolte mal bei Eurem Stammtisch reinschauen und erbittet dafür untertänigst eine Wegbeschgreibung. Und die Termine. Sehr liebenswürdig, verbindlichsten Dank schonmal. Grüße Oli :-D:-D:-D :love:

Klar gerne doch!

Donnerstag 12.10.06 Stammtisch ab 19:30 beim Äppelwoi Heist in der Nieder Ramstädter Str. direkt an der Ampel wenn man von der Heinrichstr. kommt. :shit:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14. - 17. Juni 2007 wird der "Blechrollerstammtisch Darmstadt" zum Welt-Vespa-Treffen nach San Marino reisen !!!

:-D:-D:shit:

Angeblich wird Piaggio einer "Eurovespa" kein Geld mehr zuschießen und fördert statt dessen den" World-Vespa-Day"

Hört sich zwar blöd an, ist aber so !! :-D

An diesem denkwürdigen Ereigniss wollen wir darmstädter Blechrollerer natürlich teilnehmen und werden in der noch verbleibenden, knappen Zeit versuchen, eine optimale Strecke ( die auch für indische und bremsklotzartige Fahrzeuge keine allzugroße Herausforderung stellen sollte ) zu finden.

Ich persönlich würde gerne eine ausgedehnte Anreise über drei bis vier Tage mit entsprechend vielen Pässen vorschlagen,

die auch dem eher gastronomisch orientierten Sportlfahrer keine Wünsche offen läßt. :-D

Edith hat schon mal einen Streckenvorschlag :

1. Teilstrecke: Darmstadt-Füssen = 400km

2. Teilstrecke : Füssen - Sölden - Meran - Lago di Garda = 330 km incl. einigen Pässen :-)

3. Teilstrecke : Lago - Bologna - San Marino = 330 km Landstraße

Ich würde am liebsten gleich losfahren :-(

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ei gugge mol do, was isch hänn gefunne............. :-D

14. - 17.06.07 EUROVESPA 2007

VCVD Termin

Die Eurovespa 2007 findet vom 14. bis 17. Juni 2007 in San Marino statt. Weitere Informationen gibt es in Kürze auf der Homepage des Vespa World Club unter: www.vespaworldclub.com

Edith hat schon mal einen Streckenvorschlag :

1. Teilstrecke: Darmstadt-Füssen = 400km

2. Teilstrecke : Füssen - Sölden - Meran - Lago di Garda = 330 km incl. einigen Pässen

3. Teilstrecke : Lago - Bologna - San Marino = 330 km Landstraße

Ich würde am liebsten gleich losfahren

geil :sabber:

Bearbeitet von Vesparocker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information