Zum Inhalt springen

zylinder unten um 3,2mm abgedreht !


Empfohlene Beiträge

jo moin.

hab mein 133er unten um 3,2mm abgedreht ! derjenige welcher der das gemacht hat sagte mir, dass jetzt ein loch da ist :uargh: :-D und zwar am unteren teil vom zylinder

(er meint nicht die bohrungen, überströmer etc). hab das teil leider noch nicht da :-D . meine frage: waren 3,2mm unten zuviel :-D ? hat man dadurch andere kanäle vielleicht freigelegt ;-) ?

danke für hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gerhard sag mal wenn ich den Polini unten um 3,2 abdrehe/lasse und der 3. Üs dann aufgeht, komme ich dann mit dem Material am Gehäuse hin oder muss ich dann da von aussen kaltmetall o.ä.auftragen, so wie es bei deinem Gayhäuse ausm Dienstleistungs Topic ist?

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gerhard sag mal wenn ich den Polini unten um 3,2 abdrehe/lasse und der 3. Üs dann aufgeht, komme ich dann mit dem Material am Gehäüse hin

oder muss ich dann da von aussen kaltmetall o.ä.auftragen

, so wie es bei deinem Gayhäuse ausm Dienstleistungs Topic ist?

<{POST_SNAPBACK}>

das Material am Gehäuse reicht niemals, nicht mal für die Hälfte

Kaltmetall hilft nix, das kann so angebracht ja einfach abfallen

bei mir is da Alu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am geschicktesten

Gehäusehälften zusammen dann Alu drauf scheissen

<{POST_SNAPBACK}>

nein, so nicht! :-D Is doch alles auf dem Foto zu sehen. Lohnt sich aber nicht wirklich der Aufwand, habs beim Motor danach nicht mehr gemacht und fahre mittlerweile (eigentlich schon seit 2001) mit komplett unbearbeitetem 3. ÜS, nicht mal das Fenster im Kolben angepasst. Der Motor mit den 3 ÜS is eigentlich nur ein Resteprodukt an dem ich 2000 mal paar Sachen ausprobiert hab, u.A. auch das mit dem 3. ÜS. Kannst ja das Gehäuse kaufen :-D

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte das Gehäuse wäre dir vom tisch gefallen und unrettbar übern joradan geganegen

<{POST_SNAPBACK}>

nee, das doch nich. Vom Tisch gefallen is mir das mit dem Einlass für 6 Klappen Membran über beide Hälften, darum fahr ich jetzt Polini-Membranansaugstutzen, musste schnell gehen. Von dem Gehäuse hab ich nie ein halbwegs gutes Foto gepostet, da hätte man gesehen wie riesig das Loch wirklich war und die Leute würdens nich so oft verwechseln :-D Das bei Dienstleistungs-Angebote is mit Malossi Membran direkt vor der Kurbelwelle, nach dem Stil hab ich mehrere Gehäuse gebaut, mit drittem ÜS, mit kleinem dritten ÜS, ohne dritten ÜS, Membran 2mm vor der Welle, 5mm, 8mm und solche Sachen.

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information