Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es ist Winter und ich hab bei meiner GP momentan das Problem, dass meine Kupplung nicht ordentlich trennt. Eingebaut war eine der LTH 5-Scheiben Surflex (rot) Kupplungen. (gelbe Federn)
 
Korb u Mitnehmer sind in gutem Zustand und ich hab noch ein paar Sätze von den roten 5-Scheiben Belegen zuhause, weshalb ich mich entschloss diese einfach zu erneuern.
Die Zwischenräume hab ich ordentlich ausgekratzt. 
Die Kupplung selbst und das Sprocket habe ich auch laut Sticky ausdistanziert. Unterm Sprocket musste ich von 1,2 auf 1,6 gehen, damit es passt.
 
Nun bin ich bisher immer das SAE 80 GL4 öl gefahren, weil ich einmal gehört habe, dass jegliches anderes Öl die Lambretta Kupplungsbeläge auflösen würde, ausgenommen bei der Liedolsheim könne man das normale Motorradöl, 10W-40 usw,  verwenden. 
 
Nun möchte ich aber dieses Jahr aufs Elefantentreffen fahren und dachte mir, dass bei der Kälte das SAE 80 vielleicht auch ein Faktor für das Nichttrennen sein könnte.
Hat da jemand bitte ein paar Infos oder Tipps für mich was die Verträglichkeit der verschiedenen Öle mit den verschiedenen Kupplungen angeht?
 
Und weiß jemand, ob ich auch die original Federn oder andere schwächere Federn nehmen könnte, da zur Zeit ohnehin nur 18 PS an Leistung anliegen?
 
Vielen lieben Dank!!!
Geschrieben

Bezüglich Kälte kann ich dir nix sagen, fahre aber Motul Gear competition seit ca 2 Jahren Kupplung und schaltbarkeit wurden dadurch enorm verbessert!

  • Like 1
Geschrieben

Für 18ps dürften Standartfedern reichen.

 

Wenn ich das richtig lese hattest du mit deinem "normalem" Getriebeöl keine Probleme.

Also warum dann wechseln

 

Auch im winter, im Fahrbetrieb wird das öl ja nicht kalt bleiben...

Würde desshalb nicht experimentieren...

Fülle in allem außer meiner Liedolsheim hier einfach ganz billiges 80w90 Gl3 getriebeöl.

Keine probleme...

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb joera1946:

Bezüglich Kälte kann ich dir nix sagen, fahre aber Motul Gear competition seit ca 2 Jahren Kupplung und schaltbarkeit wurden dadurch enorm verbessert!

Ich nehme an das 75W-140? Und welche Kupplung würde mich noch interessieren?

Geschrieben

Guten Morgen, ich fahre den Winter durch, auch bei Minusgraden täglich 45km, in surflex kupplungen fahr ich immer sae80, liedolsheim immer 75W-140, geht beides gut!schönen Tag

  • Like 2
Geschrieben

Oiso….

Neue 5 ScheibenKupplung eingebaut….

Spinne ist beim volle Betätigen mittels KuluVordspannwerkzeug irgendwie schief drin gestanden u das Spiel v 1mm war nur auf einer Seite gegeben…..

Wieder alles zerlegt u ohne Federn getestet….letztendlich ist die Spinne an der aufgebogenen Blechsicherung angestanden….und die Spinne rutscht auch nicht in jeder Position gleich gut auf den Korb hab ich festgestellt….

Jetzt funktioniert es einwandfrei mit MTX 75W140…danke für eure Tipps!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo, danke für deine Antwort… was würdest du mir empfehlen?   Grüße
    • Das wird der locker reißen, du kannst wohl besser noch länger gehen. Gerade Verzahnung schont die Nebenwellenaufnahme.
    • Gesucht wird: Baum/Strauch als zusätzlicher Sichtschutz zu den Nachbarn direkt am Zaun. Anforderungen: soll schmal bleiben, weil Durchgang übrig bleiben soll soll 2 m hoch werden, wegen dem Sichtschutz eben, der Holzzaun gleich dahinter wäre schon~1,5 m hoch soll nicht über 5 m werden, wegen Beschattung PV Anlage darf gern im Winter sein Sichtschutzpotential verlieren, darf aber auch immer -grün/-blau/-rot sein, weil da sitzen wir nicht so viel draußen soll kein Harz oder sonstwas Fleckenbildendes absondern, weil Wäschespinne in der Nähe Was nimmt man da 2025? Danke!
    • Hallo in die Runde,   sorry für die 1000ste Primärfrage aber ich bin etwas verunsichert… und finde keinen passendes Ergebnis.   Ich baue gerade einen Quattrini M244 Motor. -Sip Welle -Drehschieber - 120/70 - Auslass 176 -Überström. 120 -Vergaser Pinasco vrx -Box Auspuff Es soll ein alltagstauglicher Tourenmotor werden. Vmax um die 120km/h. Ich wollte die Nebenwelle original lassen, und die Hauptwelle (Lusso) mit kurzem 4. ausstatten. Primär hätte ich für eine 24/64  entschieden. Zieht der Roller das noch weg oder sollte ich lieber bei der 65 bleiben? Grade oder Schrägverzahnt? Ich denke mit dem Setup irgendwas um die 20PS… der Motor soll im 4. Gang nicht verhungern…   Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung