Zum Inhalt springen

Bricht Spachtel bei Nässe


VespaWlade

Empfohlene Beiträge

hi

spachtel sollte man nie nass schleifen ,nicht deswegen weil er bricht sondern weil

er das wasser anzieht wie ein schwamm

folgen:

1;

wenn nicht die ganze feuchtigkeit verdunstet und anschließend gefüllert und lackiert wird bekommst du wassereinschlüße und der lack kann abplatzen :uargh:

2; wenn feuchtigkeit aufs blech kommt hast du einen schönen rostherd den du lange nicht bemerkst nämlich dann erst wenn sich der spachtel ablöst :-D( :uargh:

spachtel sollte man immer trocken schleifen und anschließend grundieren

mfg homer

Bearbeitet von homer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nassschleifen ist überhaupt keine gute Idee (siehe Beiträge oben). Allgemein würde ich mit dem Auftragen von Spachtel sehr vorsichtig sein. Gerade an Stellen, die unter Spannung stehen (Seitenhauben) würde ich den Spachtel nur sehr dünn auftragen. Wichtig: Niemals Spachtel auf blankem Metall auftragen. Vorher die Stelle grundieren. Faustregel: nie mehr als ca. 1 mm Spachtel auftragen. Schaut anfangs gut aus, doch im Laufe der Zeit bilden sich Risse (Vibrationen etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information