Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

es wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob unten gezeigter Einlass eines Sprint V. Motors so gehört. So ganz eindeutige Aussagen konnte ich dazu noch nicht finden. Und falls das so gehört...warum ist das so!? Vielen lieben Dank und einen schönen Sontag!

 

image.thumb.png.fa7d82f4ce432b68bd7ee014df2faecf.png

 

PS: Sollte ich zu blöd für die Suche gewesen sein bitte ich dies zu entschuldigen.

 

Edit: Eigentlich wollte ich das unter die "eben mal ne kurze ...." Fragen stellen.:whistling:

Bearbeitet von ropublic
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb hacki:

sieht für mich wie die Antituhning-Bohrung am 80 ziger Gehäuse aus...

Vielen Dank für deine Antwort,

das wird es wohl sein :muah:

Geschrieben

@Hacki....was´n los!? Hab ich dir was getan!?..........ach nee. geht ja nicht, bin ja neu hier. Mooooment .......ich habe vergessen mich vorzustellen. Hol ich nach.....

 

 

  • Confused 2
Geschrieben

Wenn du ( anscheinend  ) null (0) Ahnung von Vespa hast - aber anscheinend mitm PC ( oder Handy ) es geschafft hast dich hier anzumelden.. dann nutzt doch einfach Google ( zB ) und lies mal nach dem, was ich oben geschrieben habe..

Dann gerne wieder hier:cheers:;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Moin @hacki,

sorry für gestern, ich hatte einen miesen Tag und wir dadurch wahrscheinlich einen miesen Start. 

 

So ganz null Ahnung von Vespas habe ich nicht, aber mir fehlt bestimmt einiges an Wissen......

 

Versuchen wir es vielleicht noch mal. Von einer Antituning Bohrung habe ich tatsächlich schon mal gehört, und war der Meinung, das diese ganz anders aussieht. So wie unten markiert....oder ist die Runde Bohrung auch Teil der Antituning Maßnahme?

 

image.thumb.png.c9abfd65e22850ac96cff36f779f155c.png

 

Da es sich nicht um ein PX80 Gehäuse handelt (Motornummer VLB1M 0277***) und ich davon ausging, das eine Antituning Bohrung anders aussieht, dachte ich das du deine Späße mit mir treibst.

 

Ich werde mich jetzt mal noch was weiter einlesen. :cheers:

 

 

 

Bearbeitet von ropublic
Geschrieben

Hatte ja geschrieben ´wie´ ... ev hat bei dir Jemand so versucht einfach die Einlasszeit zu verändern..

 

Und Motornummer müssen ja nicht immer ori sein - darum hatte ich nach dieser bzw einem Bild davon gefragt.

Geschrieben (bearbeitet)

Motornummer ist original...Bild habe ich jetzt gerade nicht hier. 

 

Ist es denkbar das diese runden Bohrungen ab Werk kommen, um bei gleichen Gehäusen verschiedene Steuerzeiten zu generieren? 

Bearbeitet von ropublic
Geschrieben

@t4.

Vielen lieben Dank! Wenn dein gezeigtes Gehäuse original (also unbearbeitet) ist, scheint das ja tatsächlich alles so zu passen. 

Vielleicht weiß ja noch jemand warum dies so gemacht wurde!?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine Quattriniwelle 60mm hatte folgende "Auffälligkeiten":   1. Nach Montage hat sie im Bereich des Pleuelbolzens am Drehschieber geklemmt. Die Drehschieberwange hatte sozusagen eine Nockenausbildung. Habe ich aufwendig auf Null weggeschliffen.   2. Beim anziehen der Kupplung hat sie sich seitlich gegen das Gehäuse gepresst. Passcheibe 0,4mm dick angefertigt und zwischen Lager und Welle vor erneuter Montage geklemmt.   3. Steuerzeit der Wange leicht verlängert, Lager gründlichst abgeklemmt und anschließend mittels Bremsenreiniger ausgespült (zur Sicherheit). Lager geölt und aus Langerweile auf das Pleuel der in der Hand hängenden Welle gehauen. Hat wie ne Fahrradklingel geraspelt!!   Ich hätte das scheiss Teil ja zurückgeschickt, aber leider war sie bearbeitet.   Quattriniqualität war gestern, 450€ Metallschrott bestellt und das große Versandhaus scheint das auch Wurst Pumpe zu sein. War natürlich nur ein Einzelfall ;-).        
    • Hi,   hab hier einen phbh 28bs, wo ich nicht sicher bin ob 4 -oder 2- Takt. Nadel nicht lesbar, Mischrohr ist ein T268.   Hab gesehen das T Mischrohr ist sowohl im 2, als auch im 4-T verbaut. Lässt sich wohl auch nicht gegen ein AV/AS tauschen.   Problem ist, ich komm Vollast nicht unter 14,5 AFR trotz 160HD (Polini) und Nadel komplett hoch. Woran erkenn ich den 4-T Vergaser?    
    • Huch! Schon bis Australien durchgefahren aus Versehen???  
    • Hallo zusammen,  hat vielleicht jemand einen Briefkopf für folgendes oder ähnliches Setup für meine T4 BJ 59 rumliegen (am besten ohne Scheibenbremse, damit der Prüfer nicht auf dumme Gedanken kommt)    PX 200 Motor   Malossi 210 Sport MK2 inkl. Kopf Kopfdichtung 1,5mm 60mm Langhubwelle BGM Vergaser SI 24  Leistung ca. 20 PS   Danke und Grüße Robert
    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung