Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salute, ok meine Schrauberkenntnisse reichen nicht in die Untiefen aller Aspekte, es reicht um meine Maschinen am laufen zu halten. Mein Motor Px200 Gehäuse wurde nicht von mir zusammengesteckt. Aktuell Kolbenklemmer, Kolben ist hin (Kolbenringe zu fest in der Nut etc.)und der Zylinder wird vom Powerracer bearbeitet. Dabei habe ich sowieso festgestellt, dass es den Kolben so nicht mehr gibt mit einem dünnen und einem dickeren Kolbenring oben. Die Kombi kann man anscheinend so nicht kaufen, egal, ein neuer Kolben muss her. Der Zylinder war von ca.2010. Passen die aktuellen Kolben der gleichen Aluzylinder Klasse von Pinasco 215 cc problemlos? Oder gibt es da was zu beachten was ich nicht checke?

(und bevor diskutiert wird, warum ich nicht gleich einen neuen Kolben mit Zylinder kaufe: ich will’s einfach ausprobieren)

Danke!

Geschrieben

Musst Du messen.

Je nach Laufspiel geht das oder auch nicht.

Der 69er GS Kolben (Malossi Big Bore) passt ganz gut in die neuen Pinasco Zylinder.

Ich könnte mir vorstellen dass das auch bei Dir geht.

Ansonsten habe ich eventuell noch einen Kolben, den ich Dir zu einem fairen Kurs abgeben kann.

Am Besten gleich bei powerracer anliefern damit er das ausmisst.

Geschrieben
vor 32 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

Ich, täte da keinen Pinasco Kolben mehr einbauen und gleich zum GS Kolben greifen. 

 

Funktioniert vermutlich nur, wenn der Zylinder von Haus aus zu wenig Laufspiel hatte.


Ich hab hier einen direktgesaugten 224er liegen, der hatte mit dem Originalkolben einen Klemmer bei 6/100mm Laufspiel .
Mit dem GS Kolben sind es 11/100mm.
Das ist für einen Aluzylinder schon reichlich, Bedenken habe ich aber erstmal keine.

Das Vorgängermodell (der Polini / Eurocylindro Klon) sieht ähnlich aus, wobei das zu geringe Laufspiel in beiden Fällen meines Erachtens am Maß des Zylinders liegt und nicht an den Kolben.

 

Ist aber eigentlich auch egal. -> Messen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden hat josedelamancha folgendes von sich gegeben:

Salute, ok meine Schrauberkenntnisse reichen nicht in die Untiefen aller Aspekte, es reicht um meine Maschinen am laufen zu halten. Mein Motor Px200 Gehäuse wurde nicht von mir zusammengesteckt. Aktuell Kolbenklemmer, Kolben ist hin (Kolbenringe zu fest in der Nut etc.)und der Zylinder wird vom Powerracer bearbeitet. Dabei habe ich sowieso festgestellt, dass es den Kolben so nicht mehr gibt mit einem dünnen und einem dickeren Kolbenring oben. Die Kombi kann man anscheinend so nicht kaufen, egal, ein neuer Kolben muss her. Der Zylinder war von ca.2010. Passen die aktuellen Kolben der gleichen Aluzylinder Klasse von Pinasco 215 cc problemlos? Oder gibt es da was zu beachten was ich nicht checke?

(und bevor diskutiert wird, warum ich nicht gleich einen neuen Kolben mit Zylinder kaufe: ich will’s einfach ausprobieren)

Danke!

 

Die alten Typ Pinasco 213 gab es mit mindestens 3 unterschiedlichen Kolben sowie diversen Kopfgeometrien.

Zuletzt steckte da ein mordsaufgefräster Poliniklon Kolben drin.
Das ändert alles nichts am trauerspiel hinsichtlich LeistungDrehmoment, ausmessen ist aber Pflicht.
 

Kaputt gefahren hab ich mir so einen Zylinder jedoch noch nie, dafür haben die einfach zu wenig Leistung.

 

 

 

 

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat josedelamancha folgendes von sich gegeben:

(und bevor diskutiert wird, warum ich nicht gleich einen neuen Kolben mit Zylinder kaufe: ich will’s einfach ausprobieren)

...kann man schon irgendwie irgendwas machen, ich persönlich würd mir die Kohle für was zeitgemäßes sparen...

 

vor 28 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Kaputt gefahren hab ich mir so einen Zylinder jedoch noch nie, dafür haben die einfach zu wenig Leistung.

Bearbeitet von polinist
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 14.9.2022 um 12:47 hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Musst Du messen.

Je nach Laufspiel geht das oder auch nicht.

Der 69er GS Kolben (Malossi Big Bore) passt ganz gut in die neuen Pinasco Zylinder.

Ich könnte mir vorstellen dass das auch bei Dir geht.

Ansonsten habe ich eventuell noch einen Kolben, den ich Dir zu einem fairen Kurs abgeben kann.

Am Besten gleich bei powerracer anliefern damit er das ausmisst.

Der Powerracer hat es gerichtet, gleicher Kolben rein mit neuen Kolbenringen und ja, läuft! Danke für die Antworten allerseits!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ein wenig in die Breite wird er Dir danken
    • Ehrlich gesagt hatte ich das Problem (noch)nicht, fahre 3 dieser Wellen und hab mehrere verbaut...hatte dafür schon 2 kaputte cdi´s die neu waren!
    • Hey zusammen,   ich greife das Thema nochmal auf, weil ich kürzlich ein ähnliches Problem hatte – vielleicht hilft’s ja jemandem, der auch gerade rätselt, warum seine Kupplung nicht trennt:   Was war los bei mir? Kupplungshebel plötzlich komplett ohne Widerstand – fühlte sich an, als wäre der Zug gerissen (war er aber nicht). Nachdem ich den Kupplungszug ausgehängt hatte, ist der Hebel über die Nullstellung hinausgefallen, also komplett nach hinten durch – das darf so eigentlich nicht passieren. Beim Versuch, wieder Vorspannung aufzubauen, war der Hebel extrem schwergängig, ließ sich kaum ziehen. Vorher lief die Vespa zwar, aber die Schaltung war „weich“ und unpräzise – mir wurde schon gesagt, das müsste mal nachgestellt werden.   Was hab ich dann festgestellt? Der Trennpilz im Kupplungsdeckel kam nicht mehr sauber zurück – der hat geklemmt oder war nicht richtig geführt. Dadurch konnte der Kupplungshebel nach dem Aushängen des Zugs viel zu weit zurückfallen, weil der Gegendruck von der Kupplung fehlte. Zusätzlich war das Außenblech vom Kupplungskorb leicht verzogen – also genau das Teil, auf das der Trennpilz drückt. → Dadurch konnte die Kraft offenbar nicht sauber zentriert übertragen werden. Was habe ich gemacht? Trennpilz gereinigt, leicht mit Keramikpaste gefettet. Deckel-Bohrung durchgeblasen (evtl. war auch die Ölbohrung dicht). Kupplung komplett getauscht – jetzt kommt eine FERODO Race mit Carbonbelägen und 4 Scheiben rein. Kupplungszug neu verlegt und bewusst mit leichtem Spiel eingestellt (nicht bis zum letzten mm vorgespannt). Fazit:   Wenn euer Kupplungshebel „leer“ ist oder über die normale Ruheposition zurückfällt – checkt nicht nur den Zug, sondern auch: Trennpilz sauber und leichtgängig? Rückstellkraft der Kupplung vorhanden? Außenplatte/Korb in Ordnung?   Vielleicht hilft’s jemandem – ich bin froh, dass ich’s jetzt sauber behebe.   Grüße
    • Originale Rally, Sprint,... Gabel € 150,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich       Nordspeed R2 Auspuff für 200er € 200,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich     K2 Auspuff (Karoo) für 200er € 100,-- Standort: 4662 Laakirchen/Österreich        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung