Jump to content

5. VECCHI CANI AUSTRIA Zweirad-Teile-und Oldtimerflohmarkt! Endlich wieder! 2. April 2022 DAS ORIGINAL!


Recommended Posts

Leute, endlich ist es wieder so weit!

ES IST FIX! DER LEGENDÄRE, DER EINZIGARTIGE, DER UNVERGLEICHLICHE UND VOR ALLEM DER EINZIG ORIGINALE !!!

 

5. Vecchi Cani Austria Zweirad-Oldtimer und Teilemarkt findet am Samstag, 02. April 2022 in Steyregg/Linz statt.

 
Wir freuen uns riesig, euch ALLE ohne Corona Einschränkungen begrüßen zu dürfen!
 
Teile oder ganze Fahrzeuge, Zubehör, Werkzeug, seltene Sammelobjekte usw. einkaufen, verkaufen, tauschen und Schnäppchen jagen bis das Geldbörsel glüht.
Oder einfach Fachgespräche und Gaudi mit Freunden und Gleichgesinnten bei einem BIER VOM FASS und den legendären SURROLLERSEMMERL "Made bei MAXX" und vielen weiteren kulinarischen Köstlichkeiten.
 

DER GRÖSSTE SZENETREFF DES JAHRES ZUM SAISONAUFTAKT!THE PLACE TO BE!

 
Details zur Veranstaltung siehe Flyer.
Wer noch einen Ausstellerplatz ergattern will, muss schnell sein. Über 50!! Aussteller vom Burgenland über die Steiermark bis Tirol sind bereits angemeldet. Auch Besucher aus den angrenzenden Nachbarländern haben sich bereits wieder angekündigt!
 
Die VESPISTI VECCHI CANI AUSTRIA freuen sich schon auf euch!
 
See you on the road! Euer Stani und die alten Hunde!
 
Flohmarkt22_S1.thumb.jpg.6eef756d4edffe4fb88ab4f0ea8c3db2.jpg
 
 
P.S.:
Es sind an und für sich sämtliche Coronaregeln (3G, Maskenpflicht, Kontrolle und Erfassung pers. Daten beim Eingang usw.) gefallen.
Trotzdem ist es uns als Veranstalter wichtig, dass wir uns alle in ein paar Wochen zu Saisonbeginn gesund und munter auf der Straße wieder sehen. Daher ist es natürlich sinnvoll, die Empfehlungen des Landes OÖ und des Bundes weiterhin einzuhalten (in Eigenverantwortung) wie freiwilliges Tragen von FFP2 Maske, Abstand einhalten, regelmäßig Hände waschen oder desinfizieren, ev. vorab testen und wer sich krank fühlt sollte, auch wenn es schwer fällt, daheim bleiben.
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat Akti folgendes von sich gegeben:

Und am Abend:

Scooterist Sounds mit den DJs Rob Bert und Akti im Sputnik Rockcafe, Unter Donaulände 16, 4020 - Linz! (

https://facebook.com/events/s/scooterist-sounds/274442958147319/)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beste Scooterist Sound vom besten DJ AKTI!

Das darf sich keiner entgehen lassen!

 

Endlich wieder gemeinsam abfeiern!

Greetz, STANI

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • So kurz zur Erklärung, was es mit dem Thema Nachwuchs zu tuen hat. Ich habe 3 Vespen und ich habe leider echt aktuell keinen Platz. Hat weder mit Geld noch dem Kind so wirklich zu tuen.
    • Zum Thema Masse: Alle modernen Zündungen (aber auch SIP Tacho, das BGM Blinkrelais mit eingebautem Gleichrichter, etc) haben alle gerne einen vernünftigen Masseanschluss. Deshalb haben diese Zündgrundplatten 2 Masseausgänge. Einmal für die CDI, einmal für die Verbraucher. Bei Dir ist das braun für die CDI und schwarz für die Verbraucher. Braun muss, wie schon mehrfach erwähnt, DIREKT an die CDI Halteplatte (für mich ist die CDI nur der schwarze Teil) geschraubt werden. Da sich elektronische Bauteile und Vibrationen nur schlecht vertragen, gibt es zusätzlich die gummigelagerten Halterungen. Die dämpfen zwar die Vibrationen, leiten aber keinen Strom. Deshalb kommt das braune Kabel DIREKT an die CDI Halteplatte.   Motorlauf: Damit der Motor läuft, müssen braun, weiß und rot von der Zündgrundplatte an die CDI angeschlossen werden. Blau und schwarz aus der Zündgrundplatte dürfen sich nicht berühren. Wenn Du den Motor abstellen willst, verbindest Du blau (kann auch blau/weiß sein) von der CDI mit braun oder schwarz. Dazu bastelst Du Dir vorher ein passendes Verbindungsstück. Du kannst auch den Kerzenstecker ziehen, aber je nach Stecker, Handschuhe und Schuhe kann das ganz schön in den Fingern kribbeln.   Kabelbaum: Ich mache bei sehr vielen Rollern die Elektrik. Dazu bekomme ich immer den Roller mit (Conversion)Kabelbaum und (Conversion)Lichtschalter geliefert. Ich weiß also nicht immer, ob die Bauteile von SIP, SCK, oder sonstwo sind. Nun die schlechte Nachricht, plug and play passt das nie. Man muss immer mindestens einen Stecker ändern. IMHO liegt das an den verschiedenen Modellen (Länderausführungen, Änderungen während der Produktionszeit, etc) es kann aber auch aber den Käufern liegen, die den halbrichtigen Kabelbaum (V50 ist V50, egal was da noch dabeisteht) besorgen.   Den Kabelbaum kannst Du auch nach der Gabel und den Zügen einziehen, ist mühsam, aber geht. Mindestausrüstung dazu ist ein (altes) Kupplungsseil, Panzertape und gute Arbeitshandschuhe. Bei Special und PV kann der Lenker montiert bleiben, bei V50 nehme ich ihn ab, da ist mir die Tachoöffnung zu klein. Zuerst Hupe ab und Bremspedal raus. Das Seil von oben (richtige Öffnung wählen) durch den Tunnel fädeln. Dann an den Kabelbaum mit reichlich Panzertape (aber nicht zu dick, sonst bleibt es irgendwo stecken) an das Seil kleben und vorsichtig nach oben ziehen und von unten schieben. Bis zum Bremspedal geht es einfach, beim Knick im Rahmentunnel braucht man ein wenig Geduld. Hilfreich sind hier lange Spitzzangen und ein Gefühl in den Fingern. Mach mal ein Foto von Deinem Kabelbaum (Detailbilder von den Steckern), Schalter und Scheinwerferhalterung (die Seite mit den Steckkontakten), dann kann ich Dir schon mal sagen, was, wo, wie zusammengehört.   Bremslichtschalter: Viele von den erhältlichen Dingern sind und funktionieren nicht, wenn sie eingebaut sind. Da muss man dann nachbiegen. Das gilt teilweise auch für die Lichtschalter, deshalb nächsten Punkt beachten:   Multimeter: Besorg Dir das billigste Multimeter (ebay, amazon, Baumarkt) und mach ein Foto davon, damit wird (nicht nur) die online Hilfe um vieles einfacher.
    • evtl. Vorheizung, also für Wasser! pust mal in einen rein, wenns aus dem anderen rauskommt isses so So oder so muss die Reduzierhülse unten mittig raus die zum Zerstäuber führt, 3. Bild... ebenso musst du schauen welche Mischrohraufnahme verbaut ist und der Zerstäubereinsatz sieht recht niedrig aus... fürchte du musst das umbauen auf den std. 2-Takt Zerstäuber und mit einem Adapterring kann man dann die bekannten Mischrohre fahren... ob sichs lohnt musst du entscheiden. es gibt den 32er VHSA auch schon passend mit der richtigen Bestückung...   cheers, momo
    • Nein da kannst dir bis auf Auslass von etweiligen Gussrückständen säubern alles sparen, zumindest fällt alles kaum ins Gewicht.    Neusten erfahrungen nach halte ich dir QK um die 1,3-1,4 und Zündung vape sport auf 22° . Der Motor läuft dadurch etwas sauberer/runder   Was du machen kannst ist auf den vhsh30 wechseln, der läuft nochmal geschmeidiger, vor allem beim anfahren   Am 170er gilt das grundsätzlich bei fast allen Auspuffanlagen, da gibt es kaum Verbesserungsmöglichkeiten. Diese wurden alle schon bei der entwicklung ausgereizt. Ledigleich varrieren die Steuerzeiten minimal. Aber auch hier gillt meist, was er unten im Fall von niedrigen SZ drauflegt verliert er oben und umgekehrt auch
    • in Zeiten von immer günstigeren Lebenshaltungskosten kann es mit einer Familie je nach Verpflichtungen schonmal dazu kommen, dass spontane Liquiditätsunterstützungen nötig werden.  Das möchte ich hier natürlich nicht unterstellen, aber es haben nicht alle Menschen ein 10K netto Monatsbudget für das Hobby nebenbei und dann muss im zweifel auch mal etwas "unnötiges" gehen
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.