Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

SPECIAL OFFER !

LIMITED STOCK !

 

SET:

- Scheinwerfer JWS 8415 (bedarf u.U. geringfügiger Anpassung an individuelle Gegebenheiten)

- Adapterring (schwarz, andere Farben auf Anfrage)

- Sonderschrauben in Edelstahl (extrem niedriger Kopf)

- Muttern in Edelstahl

- ~340mm Led-Stripe mit 57 Leds (kommt in die Nut vom Ring als DRL bzw. Standlicht. Anschlusskabel und Durchführungsbohrungen im Ring müssen selbst konfektioniert werden)

 

um 179 € zuz. Versand

 

Aufpreis transparenter Ring zum Polieren oder Solassen 9 €

 

Weitere Informationen 

hier

Basics

und hier

SPECIAL OFFER

 

Beispielbild zeigt Scheinwerfer mit transparentem Ring in poliert und Led-Stripe:

 

20211119_174142.thumb.jpg.a674f78b6b915cbe79066d966be5db8e.jpg

 

Edited by IGCH
Bild hinzu, WSVK noies Prais, letzte Prais...
  • Like 1
  • IGCH changed the title to Led-Scheinwerfer JWS 8415 - PV, Et3, SS - SPECIAL OFFER - 10" SDSC
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Modelle ohne Entlüftung, "universal mount", kannst getrost unter Wasser betreiben, die sind rundum dicht.

Die, in dem Set enthaltenen "panel mount"-Modelle mit Entlüftung imho besser nicht.

Die Entlüftung besteht im Grunde aus einer Bohrung im Gehäuse mit Membran und Schutzkappe drüber. Ich denke, da könnte, wenn lange genug, bei ausreichendem Druck unter Wasser, evtl. was eindringen.

Ist für uns sicher irrelevant.

 

Gruß, Gert 

Edited by IGCH
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
Posted

Nach mehrere Anfragen bzgl. des Anschlusses von Scheinwerfer und auch mitgeliefertem Led-Stripe kamen:

 

scheinwerfer-jw-speaker-led-8415-evolution-rund-o-110-mm_57552031_10.thumb.jpg.b74b135941d9a0dce0b9ec586df57d49.jpg20211121_214908.thumb.jpg.6f22ec13839a430cbbdac40194a22df5.jpg

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted (edited)
vor einer Stunde hat CheGhor folgendes von sich gegeben:

Gibt es Bilder im eingebauten Zustand?

 

Ist im ersten Beitrag verlinkt.

Edited by alfonso
  • Thanks 1
Posted (edited)
Am 12.1.2022 um 17:50 hat CheGhor folgendes von sich gegeben:

Gibt es Bilder im eingebauten Zustand?

 

Als Ergänzung zu Arnes Post.

Adapterring hier foliert.

 

20210826_154544.thumb.jpg.595716c59e2a0448b4eec8aa0c38056d.jpg20210818_140141.thumb.jpg.ae303f2be858711bec499e7f19722b48.jpg

Edited by IGCH
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
  • 3 weeks later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 4 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Servus, hatte in meinem Falc 180 32PS/26NM alle 16 XXL Federn in der Sonne1 drin, hat problemlos gehalten sogar in der DBM mit Vollgasstarts. Kupplung geht dann etwas schwer zum ziehen. Habe danach auf 8XL +8XXL gewechselt auch das hat in der DBM gehalten, Hebelkraft ist jetzt wider ganz ok.  
    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
    • Mehr als locker… 24/65 oder noch länger auch kein Thema   
    • Dann wird das Leerlaufgemisch zu fett sein. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube Stück für Stück weiter rein, dann sollte der Leerlauf höher werden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy