Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoi!

Meine Vespa geht mit dem kickstarter super an wenn die kalt ist. ein kick und an das ding. laufen tut sie auch gut. nur wenn sie warm wird muss man immer mehr gas an der ampel geben damit sie nicht aus geht. und wenn sie dann mal aus ist und richtig warm ist, bekommt man sie überhaupt nicht mehr an, nur noch durch anschieben.

Warum?

danke für jegliche hilfe

mfg

marc

Geschrieben

musst du wenn sie kalt ist den choke ziehen zum anlassen?

glaub sie läuft zu fett... mach mal dein luftfilter sauber...

Geschrieben

also der luftfilter ist total sauber. sieht aus wie neu.

und nein den choke muss ich nicht ziehen. wie gesagt die geht so super an. muss noch nicht einmal den gashahn ziehen...

Geschrieben

Ich hatte das Problem auch, mit 102er Polini und Sito Plus. Der Sito war irgendwie dicht. Hab dann zum Polini gegriffen und die Karre lief. Wenn verfügbar anderen Auspuff drunterpacken!

Hast Du Tuningparts eingebaut? Zylinder?Auspuff?

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Dann bin ich leider Überfragt, vielleicht läuft sie wirklich zu fett, wenn Du nichteinmal den Choke zum anmachen ziehen musst.

Oder es ist der PickUp, da kann es auch vorkommen das der Motor im kalten zustand läuft und mit steigender Temp. ausgeht.

Schau mal hier, da gibt es die Werte für den PickUp.

Schon suche probiert?

Bearbeitet von index82
Geschrieben

Bei mir ist genau das gleiche Problem, nur dass ich einen 75er Polini und ein 16.16-Vergaser habe. Im kalten Zustand geht sie auch ohne Choke sofort an, wenn sie dann warm ist, geht sie im Standgas ohne Gas geben aus. Geht dann auch nur mit anschieben wieder an. Habe schon diverse Einstellungen am Vergaser gemacht-nichts half. :-D

Verdacht: schlechte Kompression im Standgas wenn sie warm ist

Behebung: Kolbenringe wechseln oder neuen Zylinder

Ist nur eine Vermutung...bin für Tips dankbar

Gruß,

Christian

Geschrieben

zünkerze, champion (kei ahnung was für eine)

des mit den kolbenringen hat mir auch schon jemand vorgeschlagen.

hab mir etz nen 50er D.R. bestellt. dann zieht er vieleicht n bisschen besser und das problem is hoffentlich weg. danke

Geschrieben

war bei mir auch so. hate zuerst ne Bosch W4AC drinnen und danach ne NKG. Danach ging sie auch in warmen zustand an!

greetz Julian

nicht zu fett sondern eher zu mager. is mir aufgefallen als ich unterm fahren den choke zog und sie nicht schlechter und auch nicht unbedingt besser ging. normalerweise sollte sie ja dann anfangen ein bisschen "verschluckende" geräusche von sich zu geben da das gemisch ja fetter wird. hats aber nicht gemacht.

Geschrieben

@oneth: ja wenn die kolbenringe nicht mehr richtig dicht machen, wirds luft-benzin gemisch ja nicht mehr richtig verdichtet. :-D

oder?

oder schreib ich hier quatsch? :-D

Geschrieben

also ich hab jetzt den motor mal gespalten. hab alles schön sauber gemacht und hab die simmerringe gewechselt (ausser der bei der trommelbremse hinten)

und jetzt läuft die subba! sie zieht wieder richtig schön unten raus und geht auch gut an. also problem gelöst... weiß nur nicht wie 49.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • vielleicht reicht es hier einfach das fertige Produkt ggf vorzustellen und den Rest in einem 3D-Druck Topic zu besprechen
    • Das mit den Spacern meinte ich nur, um noch mehr Freiheit zwischen Rollen und Grundplatte zu bekommen falls es was größeres ist. Hat nix mit Steifigkeit oder so zu tun.   Zu den Filamenten: ASA mag ich net so gerne, da stinkt  PA6 ist wie du sagst, aufwendiger zu trocknen,... jedoch schon echt geil, vor allem das faserverstärkte Zeugs. PETG ist immer PLA vorzuziehen, meiner Meinung nach. Ich hab gute Erfahrungen mit dem PETG-CF gemacht und das hab ich auch meistens immer da. PETG HF ist ja nur dass du es schnell drucken kannst. Geht aber zu lasten der Eigenschaften des PETG Filaments. Denke das PLA und PETG jeweils CF kein Fehler ist und man verwenden kann. Kannst ja auch nochmal PETG-CF in deinen vergleich mit rein nehmen.
    • zeig mal ein Bild von der Rahmennummer. Vielleicht wurde da schon mal was nachgeschlagen, oder das R ist in Wirklichkeit ein B
    • Deswegen schaue ich jetzt mal nach der Größe und dann suche ich was gescheites raus, dass ich auch flexibel bin und es auch gut nutzen kann.
    • Das ist ja auch bekannt. Ob das sinnvoll ist (/war), zweifle ich etwas an. Damit siebt man eben auch gute Leute, die z.B. aus der Praxis kommen und das wissenschaftliche Arbeiten nicht so kennen aus - und züchtet Fachidioten die dann Motorräume entwickeln bei denen man alle 90.000 km die ganze Front zerlegen muss um nen Riemen zu tauschen...    TM ging bei mir. Da konnte ich mir was drunter vorstellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung