Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab einen PX Rahmen und einen Lusso Motor(Getrenntschmierung). Ist es ein großer Aufwand die Ölpumpe auszubauen (muß ich Kupplung ausbauen), oder kann ich von oben aus (Vergaser) alles ausbauen?

Oder passt ein Lusso Benzintank mit Öltank in den alten PX Rahmen (Ölschauglas brauch ich ja nicht unbedingt.

Danke für eure Hilfe

Geschrieben

Guck nochmal in die FAQ"s (drückst Du oben links FAQ). N Stück weiter unten ist noch n Word-Download mit gaynauer Beschreibung.

KuLu mußt Du nicht öffnen. Die Achse für den Pumpenantrieb kannst von oben ziehen. Zum Dichtmachen nimmst nen Korken..... Steht haarklein bayschrieben da.

Geschrieben

dumme frage - warum muss man das loch des pumpenantriebs eigentlich abdichten??? einfach dadurch, dass man die welle herauszieht verändert sich doch nix an der dichtigkeit, oder?! da kommt doch wieder die wanne mit der stillgelegten ölpumpe drauf und die ist vorher dicht und nachher dicht. reichts nicht, den anschluss des ölschlauchs zu verschließen und das loch am gaser natürlich...korrigiert mich, wenn nötig. :-D

anders ist es natürlich wenn ein anderer vergaser/andere wanne draufkommt.

Geschrieben

Da hast Du theoretisch natürlich Recht. Muß nicht sein. KuLu-Gayhäuse hat ja eh ne Entlüftung.

Mach"s besser dennoch. Da können beim Schrauben schon einmal Kleinteile versenkt werden.

Wenn Du mal den Motor ausbauen, den KuLu-Deckel abnehmen und den ganzen Klumpen über Kopf schütteln mußt, um Kleinkram da wieder rauszubekommen, ärgerst Du Dich schwarz über einen lausigen eingaysparten Korken. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • "Zu wenig und zuviel, ist des Narren Ziel" trifft es hier sicher gut.....   Trocken wegfahren macht halt viel Reibung und Hitze, denn Rest im Fahrbetrieb bekommt die Kupplung eh zugeschaufelt.   Meiner Erfahrung nach mögen die Kupplungen teilsynthetisches Öl am liebsten 
    • Das war ne super EL und ich werde noch lange von diesem schönen Land schwärmen.  Wir haben uns mit der Rückfahrt Zeit gelassen und wurden mit Mega Wetter belohnt.  Meine Kurzfassung zur Veranstaltung:   Platz: Toll gelegen auf einer Pferderennbahn, aber unglaublich weitläufig.  Orga: Gut organisiert, viele Helfer die ausnahmslos immer super freundlich und gut gelaunt waren.    Musik: Mega. Man merkte starken Fokus auf gute und abwechslungsreiche Musik. Leider immer Punkt 12 Schluss und Putzlicht an.  Essen und dessen Auswahl: Hmm so lala bis naja. Natürlich kein Vergleich zu dem, was letztes Jahr in Frankreich geboten wurde. Am meisten hat mich aber der irre Müll gestört, der überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist. Das geht besser. Endlose Schlangen an den Ausgaben hätte man auch vermeiden können. Leider keine einzige Imbissbude am Platz für tagsüber, das war für mich unverständlich.    Händler: Schöne Auswahl lokaler Shops, aber auffallend wenig Beteiligung der großen Player aus UK. Hätte mehr erwartet.    Roller: Es waren so gut wie ausschließlich Roller am Platz, die auch gefahren werden. Man hat gemerkt dass den Leuten wichtig war auf Achse anzureisen. Ich hab nicht eine Modkiste oder Skelly oder Cutdown gesehen. Absolut ungewöhnlich für UK.    Ich bin froh dass ich dabei war und als Gesamtpaket mit einer tollen Rollertour wars echt ein Hammer Erlebnis.    Danke an die Reisegruppe Bernd, Chris und Rolf und die vielen alten und neuen Freunde vor Ort! 
    • Die GS 160 Sitzbänke sind obenrum baugleich mit denen der Motovespa 150s2 Sitzbänke und wie ich finde die bequemsten zweier Sitzbänke. Siehe auch weiter  vorne. sie sind etwas flacher aber man kann auch vier fünf Stunden drauf sitzen, ohne dass es unbequem wird. Außerdem finde ich sehen die am besten aus. Klassisch aber trotzdem etwas sportlich, weil die gesamte Sitzbank Tiefer ist als die der Sprint Modelle.  Falls du Interesse ich richte die und habe noch welche rumliegen.  Man kann sie mit dem sündhaft teuren Riemen einer lambretta ausstatten, dann sehen sie fast aus wie original.    Leider passt das Lochbild hinten vom Aquila Schildchen nicht mit dem der spanischen Vespas überein
    • Das ist ein Polyamid Käfig und das ist je nach Mischung nicht sehr Temperaturstabil. Auch unterm Kolben kann es aber auch schon mal muckelig warm werden.
    • Anderer Zylinder, gleiches Thema. Bei mir war Pleuelauge Blau und KoBo auf einer Seite.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung