Zum Inhalt springen

Startprobleme...


Empfohlene Beiträge

tach,

meine et3 hab ich jetzt fertig...leider startet sie absolut nicht!  :(

komponenten: polini133, ET3-banane, PHBL 24 (HD 82, ND50, 264er Mischrohr, nadel d22 auf 2.position von oben), kerze:w3as.

ein zündfunken kommt, benzin läuft auch.

selbst mit starthilfe in den polini-trichter springt nix an.

ich weiß echt nicht mehr weiter...woran kann´s noch liegen?

bin für alle tips dankbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi David,

nimm die Silberkerze besser wieder raus, Kupfer tuts auf jeden Fall, und ist für den normalen Strassengebrauch auch besser zu fahren.

Wg. dem Anspringen: Dreh mal deine Gemischeinstellschraube (in Fahrtrichtung links, die mit der Feder) ganz raus, und eineinhalb Umdrehungen wieder raus. Teste dann mal.

MfG Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wg. dem Anspringen: Dreh mal deine Gemischeinstellschraube (in Fahrtrichtung links, die mit der Feder) ganz raus, und eineinhalb Umdrehungen wieder raus. Teste dann mal.

hi manuel,

ähh...?"ganz raus, und dann eineinhalb drehungen wieder raus" ?

...............

also..ganz rein war sie gedreht, und dann eineinhalb drehungen raus.

hab ich überprüft, ist korrekt bei mir eingestellt gewesen.

ich versteh´s einfach nicht, woran das liegen kann.

achja, manuel, deinen pott konnte ich heute leider nicht zur post bringen, sorry! ich hab den ganzen tag am roller geschraubt!  ???

ich denk´aber dran, es morgen zu machen, ok?

gruss, david

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so....schöne scheisse!

jetzt hab ich meinen alten 19er gaser samt ansaugstutzen wieder dran und das ding lässt sich immer noch nicht starten!

der funken ist relativ schwach, hab ich gesehen.

wenn´s an der elektrik liegt, was genau kann das bei der ET3 sein? welche teile kann/soll ich ersetzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist die Kerze einfach nur kaputt? Sie bringt zwar nen Funken zustande aber unter Druck im Brennraum geht nix mehr...

was ist jetzt mit dem choke? Oder mit anschieben/Berg runterrollen? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi gerhard,

das hab ich alles probiert!

anschieben,  von der einfahrt er tiefgarage runterrollen, mit choke, ohne choke, 4 nagelneue zündkerzen ausprobiert...

zündkerzen: W3AC, W3AS, W4AP, W4AS

alle zeigten beim masse-kontakt nen leichten funken!

(hab aber schon stärkere gesehen....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs geschaaaaaaft!

danke für eure tips, es war die elektronische zentraleinheit, die im handschuhfach untergebracht ist!

übrigens: die gleiche zentraleinheit wird auch bei der PX/PXLusso/Rally verbaut! nur ist sie da nicht im handschuhfach untergebracht! tztztztz..

jetzt läst sich die ET3 sogar ohne choke beim ersten ankicken sofort starten!  :D  :D  :D

war ne scheiss-arbeit, diese elektrik-fehlersuche! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information