Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Servus beiernand!

 

Bin in meinem Heimnetzwerk gerade von Easy-Box auf Fritzbox umgestiegen und bekomme mein bereits vorher im Netzwerk eingebundenes NAS von QNAP nicht wieder rein.

 

Die Fritzbox erkennt/findet das NAS nicht. Ich vermute, es liegt daran, dass das NAS eine feste IP hat.

 

Jetzt habe ich versucht, in der Fritzboxoberfläche im Netzwerk ein Gerät hinzuzufügen. Dort die Mac-Adresse des NAS eingegeben und selbiges mit der festen IP versucht und folgende Meldung erhalten:

 

"Die IPv4-Adresse liegt nicht innerhalb des IPv4-Netzwerkes der FRITZ!Box."

 

Bin ich auf dem Holzweg? Sachdienliche Hinweise? Bitte Erklärung wie für einen 5-Jährigen, ich hab von der Materie keinen Schimmer...

 

Dank im Voraus!

Posted

Klaro kann ich helfen. Du hast ein paar Optionen. 

 

1. Du könntest Dir ein gekreuztes Kabel nehmen und Deinen PC direkt mit dem alten IP Adressen-Bereich versehen, Dich auf die QNAP einloggen und dann dort die IP anpassen oder auf DHCP stellen.

2. Du könntest den IP Adressenbereich der Fritz-Box an den der Easy-Box anpassen. Also den Bereich der Fritz.Box 192.168.178.0/24 in den der Easy-Box umändern. Das wäre glaub ich die 192.168.2.0/24. <- 0/24 bedeutet nur dass das Netz von 1-255 geht. Wobei die 1 eigentlich immer der Router/Gateway und die 255 die Broadcastadresse ist. Die belegt man nicht bzw kann das gar nicht.

3. Du könntest einfach Deinen PC und das NAS an die alte Easy-Box anschließen und dort beim NAS die IP wieder auf DHCP stellen. Dann wieder alles an die FB und die gibt dem NAS dann eine aus dem 178er Pool.

4. Werksreset bei der QNAP würde ich mal nicht machen wollen. Dann sind wahrscheinlich auch all Deine Daten weg.

 

Posted

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

 

Variante 1 scheidet wohl aus. Ich hab kein gekreuztes Kabel und den Rest versteh ich nicht...

 

Variante 3 scheidet auch aus, die EasyBox ist hinüber... ( daher der Tausch)

 

Variante 4 scheidet auch nach deiner Meinung eher aus.

 

Bliebe Variante 2. Scheint ja auch das einfachste zu sein? Zerschießt mir das dann die anderen Geräte, die im Netzwerk hängen? Können hier irgendwelche anderen Folgeprobleme auftreten? 

 

Vielleicht hol ich doch besser einfach jemanden her vor Ort, der Ahnung hat? Oder ließe sich das auch über Teamviewer machen (vom Profi, mein ich)?

 

 

Posted

Setz einfach die IP in der Fritzbox in den Bereich, welche in der NAS fest eingetragen ist....also wie oben geschrieben Variante 2.

 

Da, so wie ich das verstanden habe, alle anderen Geräte auf DHCP stehen, is den anderen Geräten das dann vollkommen egal und funktionieren einfach weiter.....

 

Das geht bei der Fritzbox auch recht easy in den Einstellungen.....

Posted (edited)

So. Ich hab es befürchtet. Jetzt hab ich es komplett zerschossen. WLAN tod, kein Zugriff auf Fritzbox mehr. Ich hänge zwei Bilder an. Bild 1 ursprüngliche Einstellung, Bild 2 neue Einstellung.

 

wie jetzt weiter/zurück?

56807B27-B33E-4021-933E-AB03C9951BBF.jpeg

2E0E8256-05A6-4A7D-8450-814568A55A16.jpeg

B96A0FC9-BC5F-43C6-B262-0C794E558268.jpeg

Edited by milan
Anhänge vergessen
Posted

Ich komme auch nicht mehr auf die FritzBox (über Fritz.box im Browseradressfeld), da „der Server nicht gefunden werden kann“... also Einstellungen rückgängig machen geht auch nicht.

Posted (edited)

Hab ich schon probiert ( IP im Adresszeile) Ähnliche Meldung. Kann nicht geöffnet werden, weil der Server nicht mehr reagiert...

 

Kassel

Edited by milan
Posted

Bitte beachten, ich habe sowohl die IPv4 Heimnetzadresse als auch den DHCP-Serverbereich geändert. Letzteres ging nicht ohne Ersteres...

 

kann ich die Box irgendwie auf Werkseinstellungen zurück setzten (also auch den IP-Bereich?

Posted (edited)

So, Neustart der Box hat mich wieder zurück ins Spiel gebracht. Sind die Einstellungen denn jetzt eigentlich korrekt gewählt?

 

jedenfalls taucht jetzt auch mein NAS im Netzwerk auf.

Edited by milan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Beschreibung: Keine Papiere. Kaufvertrag gibt's natürlich.    Vor 3 Jahren im direkten Umfeld übernommen. Sollte mit Egig 170 ccm, BGM Fahrwerk etc aufgebaut werden. Als daily driver Ratte mit Leistung.  (Fahrwerk in separatem Angebot)   Dann kam das zweite Kind und diverse andere Projekte und jetzt muss das Projekt gehen weil ich ehrlichweise in den nächsten Jahren nicht weiter kommen werde. Der Egig und Peripherie ist schon verkauft.   Der Rahmen hat Rost, Beulen, bisschen Welle und alles andere als neu. Original Vergaser, Kuwe und Zündung hab ich verkauft.  Sonst sollte der Roller eigentlich komplett sein. Motor, Getriebe,Rahmen, Gabel, Tacho, Seiten klappen, Kaskade etc. Etc. Alles dabei.   Es gibt noch einige Neuteile wie Blinker, Schlösser, Benzinhahn etc.  Gepäckfach und Gepäckträger und Spiegel sind auch dabei.   Bei Kaufinteresse mache ich gerne weitere Fotos und lege alles einmal zusammen.   Zusätzlich habe ich noch eine Kiste mit Crimaz Korb, kurzer 4. von Falk, Lagersatz, Dichtsatz.. Das ist nicht in Preis, könnte aber zusätzlich gekauft werden.   Preis: Ich hätte gerne um die 790,00 Euro für alles.   Standort: Aachen   Bei Fragen gerne fragen.
    • Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla).  In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
    • Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
    • Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
    • könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir  Hochwertiges Teil, kein billigschrott. Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür.    bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme!    Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme.  Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.
×
×
  • Create New...

Important Information