Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

nach dem elektrisch soweit alles funktionierte an meiner PX80 lusso Bj85 ohne Batterie, spinnt seit 3 Tagen die Elektrik.

Alle Lichter und Blinker leuchen, aber im Leerlauf nur sehr schwach, und es wird heller bei mehr Drehzahl.

Motor startet und läuft ohne Probleeme

Folgendes habe ich schon versucht:

Messung am blauen Kabel aus ZGP und nach dem Regler , zeigt 2.3V

nach abstecken des Hupengleichrichters keine Änderung zu erkennen

es wurden keine Bauteile ausgetauscht

Anschlüsse in Schaltern und unter der Kaskade augenscheinlich gut

 

geh ich recht in der Annahme das einfach zu wenig Strom aus der Lichtmaschine kommt

wenn ja kann man das überprüfen und reparieren, oder besser gleich die ganze ZGP austauschen?

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat spaflo folgendes von sich gegeben:

Alle Lichter und Blinker leuchen, aber im Leerlauf nur sehr schwach, und es wird heller bei mehr Drehzahl.

War der Scheinwerfer denn vorher heller? Ich frage, weil es normal ist, dass dieser im Leerlauf nur schwach leuchtet. Bei höherer Drehzahl sollte sich das aber geben. Der TÜV hat das bei mir auch schon mal bemängelt; der Prüfer wusst halt nicht, dass die Helligkeit des Scheinwerfers eben von der Drehzahl abhängt... :whistling:

Geschrieben

Ja die Lampen waren alle deutlich heller, jetzt ist es eher ein glimmen als ein leuchten, auch der Blinker und Hupe reagieren nur ber höherer Drehzahl....

Wie gesagt ist neu seit drei Tagen

Geschrieben (bearbeitet)

Die Lichtspulen selbst sind (nahezu) unkaputtbar.

Akkurat Widerstände messen:

- jede Spule einzeln end to end

- alle Spulen in Reihe end to end

- zwischen den Anschlüssen schwarz und blau

Irgendwo versteckt sich der Kupferwurm.

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 9 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Lichtspulen selbst sind (nahezu) unkaputtbar.

denke Schwachstellen sind die Lötpunkte..da kommt ein Haarriss, den man dank Lötlack nicht erkennen kann. Kannst auch  nicht ausmessen.

Geschrieben

Danke für eure Unterstützung, 

dann werde ich mir das heute nochmal genauer anschauen, 
geb euch dann Rückmeldung...:-)

Geschrieben

Lösung gefunden!!!

beim durchmessen der ZGP ist mir aufgefallen das Sich an einem Kontakt ein Teil des Lötzinns Bewegt wenn ich mit der Messspitze drankam. Das muss wohl den Kurzen ausgelöst haben nach dem entfernen läuft alles wieder wie gehabt.

danke für eure Tipps und „schau genau“

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nadel ist eine x2 und das MR ein AS266 das Verhalten habe ich auf allen Clip-Stellungen.    die Steuerzeiten sind 184 Grad Auslass bei ausdistanzierter Höhe, so dass 1,05 QK entstanden.  die 132 waren auf die Größe des Zylinders bezogen. Sry.    Was sollte ich tun? Danke für die Unterstützung!
    • ==> schau mal hier rein   Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • Lebenslauf ist bei der Korrektur und der Coach hat ersthaft gemeint ich solle Roller fahren/schrauben um den Kopf frei zu bekommen   Meine Frau sieht das anders und meint jetzt mich mit Wäsche und Kochen beschäftigen zu können, deshalb erst heute dazu gekommen   Heut mal alten Scheinwerfer ausgebaut und alles mal so reingesteckt und probiert. Die SIP/GSF Anleitung mit der 2mm Rundschnur kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Meine Kartuschen waren auch eingetrocknet, aber von den Emblemen liegt ja noch das 3M Klebeband rum. Und da ich grad den abgestürzten Gardinenhaken damit wieder angebracht habe... na ja... seht selbst:   Schmalen Streifen schneiden, versuchen abzuziehen, fluchen, nochmals probieren...etc.   Scheinwerferglas ist tiefer wie der Chromring, also Karton zugeschnitten:   Mit der unteren Einstellschraube im Klarglasscheinwerfer dann im Ring positioniert:   Hier mal alt und neu. Man sieht gut die Streifen in der Streuscheibe, da hat man ein Licht wie damals mitm Fahrrad.     Und wenn vorne mal auf ist, gleich noch die Züge nachgesehen. Beim vorderen Schaltzug ist der Nubsi nicht ganz drinnen, da aber das Schalten gut geht und der Zug keine Abnutzungsspuren hat wollte ich das so lassen... Faul bin auch noch dazu. Da müsste ich ja nachsehen welchen Zug ich dann hinten nachspannen müsste        
    • RAILandfly       (...also Rääil äänd Flaaay meinte ich, gelle )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung