Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo in die Runde,

 

ich benötige ein Netzwerk mit dem ich zwei Computer verbinden kann, die auf eine gemeinsame Software (RA Micro) zugreifen sollen. Die Software verfügt über zwei Arbeitsplätze an denen parallel gearbeitet werden kann. Die Software selber läuft nur unter Windows. Im Büro wird ein I-Mac und ein MacBook Pro verwendet.

 

Habt ihr eine Idee für ein Netzwerk, dass ein solches arbeiten ermöglicht? Was benötige ich da an Hardware und mit welchen Kosten muss man da ungefähr rechnen?

 

Cheers,

 

rokka

Posted

Anwaltskram, hatte ich jahrelang mit zu tun; kleinste Lösung sind 2 Windows Rerchner ( kann auch virtuell auf den Macs laufen) der eine spielt den RA "Server" der andere den Client, da reicht ein normales Windows 10, brauchst keine Serverversion

 

Marcel

Posted
vor 33 Minuten hat Dr.Paulaner folgendes von sich gegeben:

Anwaltskram, hatte ich jahrelang mit zu tun; kleinste Lösung sind 2 Windows Rerchner ( kann auch virtuell auf den Macs laufen) der eine spielt den RA "Server" der andere den Client, da reicht ein normales Windows 10, brauchst keine Serverversion

 

Marcel

und was wäre die "kleinste, brauchbare" Serverversion?

 

@Liko hat ja in seinem Beitrag einen Link gesetzt. RA Micro bietet da auch Lösungen an, die monatlich zu zahlen sind. Da ich aber nicht weiß was die "kleinste, brauchbare" Serverlösung ist, kann ich nicht wirklich abschätzen ob eine Einmalinvestition oder eine Mietlösung über RA Micro praktischer ist.

 

Ich brauche nur die Möglichkeit, dass über beide Arbeitsplätze parallel gearbeitet werden kann. 

Ein externer Zugriff, wenn ich zB mit meinem MacBook im Homeoffice bin, ist nicht zwingend notwendig, sofern ein Datenabgleich stattfindet, sobald ich wieder im Netzwerk bin.

 

Danke.

 

Posted

Ob Du bei den heutigen Ra Mikros "offline" arbveiten kannst weiss ich gar nicht. Damals ging das nicht; du brauhtest da immer ein connect zum "server"

 

Der Server war entweder nen windows 10 oder ebend Microsoft Server 2012,2016,2019 was auch immer..Entweder virtuell oder eben auf ner Blechdose laufend

 

Marcel

Posted
vor 8 Stunden hat rokka folgendes von sich gegeben:

Danke, das werde ich mal versuchen herauszubekommen.

Ich selbst benutze zwar Datev, aber ich möchte nie wieder was anderes als nen Terminalserver. Über diese Quasi-Server-Peernetz-Frickellösung hab ich mich so oft und so lange geärgert, dass ich mit nem "Jetzt-mach-ichs-mir-selbst-Handbuch" den Windows 2016 Standard als All-in-one-Terminalserver-Fileserver-Domaincontroller aufgestellt hab und bin überglücklich über die Entscheidung, während sich mein Kollege und seine Mitarbeiterin immer noch über Drucker-Spooler-Konflikte und ewiges Hakeln im Netzwerk-traffic ärgern.

Angeblich soll RA-Micro ja endlich auf SQL laufen. Damit ist zwar offline erledigt, aber endlich etwas Datensicherheit da. Ich würd lieber gleich die volle Lösung nehmen und dann zehn Jahre nich mehr ärgern. Eine fette Maschine die arbeitet und der Rest drumrum sind nur noch Tastatur-Maus-Bildschirm-Fernbedienungseinheiten, zur not auch von unterwegs übers Handy.. 

Posted

Ich merke schon, ich muss mich mal weiter in die Materie einarbeiten. Das ist nicht mal so eben entschieden.

 

 

Danke an alle.

Posted

Bei mir war es so, dass immer wieder irgendwelche IT-Profis (möglicherweise auch aufgrund eigener Berührungsängste mit Terminalservern) zu mir gesagt haben, das wäre für mich ja vöööölig überdimensioniert und haben mir letztlich bildlich gesprochen "einen Schraubenzieher zum Dosenöffnen" in die Hand gedrückt. All die Probleme im Betrieb, die ich mit dem Quasi-Server im Peer-Netz hatte, hatten Leute mit Terminalserver nicht und waren nach dem Umstieg auch bei mir verschwunden. Toitoitoi, läuft bei mir seit anderthalb Jahren alles völlig wartungsfrei. Ab und an mal die USB-Sicherungsplatte getauscht, das war's. Kann von jedem Hotel oder Sitzungssaal aus zugreifen.

Bin streng nach einer 40-Seiten-Schritt-für-Schritt-Anleitung vorgegangen und erstaunlicherweise lief alles reibungslos. PDF kann ich Dir geben. Hardware mit auf Wunsch fertig eingerichtetem RAID, Betriebssystem oder gar Virtualisierung (letztes hab ich nich gemacht) kannst Dir bei Serverhero.de liefern lassen.

  • thisnotes4u changed the title to Netzwerk für zwei Arbeitsplätze mit Datenbank. Was wird empfohlen?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy