Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe an meiner Vespa VNX1T einen DR177ccm mit neuen Kolbenstangen montiert.

Alles soweit gut und mit 18nm angezogen nur leider ist der Kopf leicht undicht. Ist das zu vernachlässigen oder wie kann man das dicht bekommen?

Geschrieben

Nein.....

Ausbauen, auf eine plane Oberfläche legen und in kreisenden Bewegungen die Dichtfläche zu egalisieren.

Anziehen mit etwas weniger Nm über kreuz kann da auch hilfreich sein.

Geschrieben

Glasplatte und 500er nass, wenn du vorher das Sandpapier auf die Glasplatte klebst, hast du beide Hände frei...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da immer im Kreis gedreht, und nicht 8ten, und auch nicht kleine Kreise, sondern einfach ums Dichtflächen Zentrum gedreht. Bis halt plan... Leg den Kopf au die gerade Fläche, led Licht draufzünden, schauen, obs unten einen lichten Spalt hat...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb vnx1tfan:

Wie lange bzw wie oft muss ein Kreis bzw eine 8 gemacht werden?

 

Bis die Fläche plan ist !

 

Woher weißt du denn das die Kopfdichtg. undicht ist ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Gott weiß, woher die Flecken kommen. Sicher kannst du erst sein, wenn du den Kopf abnimmst und dann tatsächlich Brandspuren etc erkennen kannst . So ein bisselchen wie auf dem Bild ist sicherlich zu vernachlässigen. Ist ja kein Hochleistungsmotor. 

Geschrieben

Fett?

 

Dichtmasse OK, aber Fett? Das drückts dir ja beim heiss werden des Kopfes raus... Der hydraulische Druck beim expandieren mag so gross werden, dass der Kopf mehr als normal krümmt...

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann komm mal hier (District of Columbia, USA, genau genommen Washington DC) hin!   Innerorts 25, manchmal 30, Blitzer ohne Ende.  Außerorts unterschiedlich, bist zu 45! Auf dem Highway 65, manchmal 70. (Meilen pro Stunde!)   Und wenn du zum Beispiel im Bereich einer Bushaltestelle (Freunden passiert, gut 20 Meter davor!) anhälst um was ins Navi zu tippen... Der Bus hat eine Kamera und macht ein Foto, welches dann 100$ kostet! (Das wünsche ich mir als Busfahrer in Köln eigentlich auch...!) Insgesamt, was ich sagen will: Hier bist du ganz vorsichtig beim fahren.   Aber alle haben Karren mit mindestens 300 PS.   Für maximal 112,6 km h fahren die Porsche und Dodge Charger.  
    • Korsische Schwarzkiefer aus einem Samen gezogen. Nun überzogen mit "Körnchen". Alles war voll davon, 80% mit scharfem Wasserstrahl entfernt. Die Nadelspitzen fehlen. Was haben wir uns hier unfeines eingefangen?    
    • Aber meine Frage bleibt unbeantwortet. Was Du beschreibst, ist das, was ich beschreibe.
    • Mich kotzen Wegelagerer überland oder auf der Autobahn an, die an 100% safen Stellen ihre Blitzautomaten aufstellen, weil die Lage dann da gerade besonders (verwirrend) und gleichzeitig 100% NICHT unfallträchtig ist.   Bsp. #1 Autobahn von Köln kommend Richtung Hockenheim. Ein andauernder Wechsel der vmax zwischen 100 und 130. Sinnbefreit, willkürlich und daher einträglich. Das ganze Spiel 15 oder 20 mal mitgemacht via Tempomat. Dann ein Anruf, Ablenkung und ein weiteres 100er Schild nicht wahrgenommen bei freier Bahn, aus der 130er Zone kommend. 128 Euro und ein Punkt.   Bsp #2 heute überland zwischen Feldern, Wiesen und Baumpassagen. Baustelle ist eingerichtet, aber es ist spät am Nachmittag, kein Schwanz weit und breit - bis auf die Penner mit ihrem Blitzekasten im Gebüsch. Min 72 bei erlaubten 60.    Ja, die Kommunen brauchen Geld, rechnen fix mit den Einnahmen aus den Kontrollen. Aber zum Teufel! Warum so und nicht in 30er Zonen in Wohngebieten, in denen wahrlich geheizt wird?   Ich kotze. Nicht über meine Fehler, sondern die faule Art der Geldbeschaffung, anstelle an unfallträchigen Sträßlein den Rasern umd Gefährdern auf die Nüsse zu gehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung