Jump to content

Lötlampenempfehlung gesucht


debarg

Recommended Posts

Moinsen,

 

Ich hantiere hier zur Zeit viel mit einer billigen Lötlampe von CFH und die Flamme ist unkontrollierbar. Die spuckt was das Zeug hält. Egal wie voll die Kartusche ist.

Kann mir jemand eine anständige Lötlampe für die 190g-Steckkartuschen empfehlen, die anständig funktioniert? Oder haut das mit den Steckkartuschen generell nicht hin?

Steckkartuschen sollen es deshalb sein, weil ich die auch an Fleisch einsetze und Butan kein unerwünschten Geschmack erzeugt.

Eine Piezozündung kann sie haben, muss sie aber nicht.

 

Gruß

Christoph

Edited by debarg
Link to comment
Share on other sites

Egal welchen Brenner, auf jeden Fall benutze ich nur noch Ventilgaskartuschen. Die meisten Brenner schließen nach dem Zudrehen nicht 100%ig. Hab mich damals über starken modrigen Geruch im Keller gewundert, bis ich darauf gekommen bin, dass es am Brenner lag. Nahezu die ganze volle Kartusche ist ausgeströmt. 

 

Die Ventilgaskartusche dreht man nach Gebrauch vom Brenner lose und bleibt dicht. 

Die Schwankungen in der Flamme bedingen auch in der Handhabung des Brenners (Neigung).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich dilettiere seit meiner Ausbildungszeit (mittlerweile seit fast 20 Jahren) mit Provisorien dieser Bauart rum:

https://www.amazon.de/CFH-Turbolötbrenner-LM-1750-52130/dp/B000ZJZLRI 

Über das Ventil kann man die Gasmenge und über einen Ring über die Luftlöcher die Luftzufuhr regeln (um einen "reduzierende" oder "weiche" Flamme zu bekommen), was man bei den meisten Brennern einfacher Bauart nicht kann. Für den Kleinkram den ich damit zumeist löte (i.d.R. Edelmetall) komme ich beim Hartlöten damit ganz gut klar, bei größeren Teilen oder dem Schmelzen in kleinen Tiegeln ist die Gas- und damit Energiemenge schon echt knapp, da das verflüssigte Gas einfach nicht mit Verdampfen hinterherkommt.

 

Das größte Problem mit den Flüssiggaskartuschen ist, je mehr Gas man entnimmt, desto stärker kühlt die Flüssigkeit ab und verdampft wieder schlechter. Bei den schmalen und hohen Kartuschen hilft schräg halten ein wenig, ich denke weil man die Oberfläche vergrößert. Wenn ich eine große Flamme brauche, halte ich die Flasche kopfüber. Das sprotz auch, es kommt aber mehr raus und kühlt das Kartuschenventil.  

 

Ich habe sowohl das Dosierventil, als auch das Ventil der Kartusche schon mehrfach temperaturbedingt kleingekriegt (die Ventile schließen dann einfach nicht mehr), weil bei längerer Nutzung der Brenner, das Regelventil und auch das Kartuschenventil ganz schön heiß werden.

 

Die Kartuschengeschichten haben für mich immer etwas von einem Provisorium. Was aber nicht heißt, dass man damit nicht sehr lange und auch sehr weit kommt! :-D Das mit "anständig" ist stark abhängig von Deinen Anforderungen. 

 

Was machst Du denn damit, neben "auch an Fleisch einsetze"[n]?

Link to comment
Share on other sites

Ja man muss seine Handhabung hier und da anpassen damit das Gas sauber ausströmt. Kann manchmal schon nerven wenn die Flamme plötzlich um 10cm schwankt oder gleich wieder ausgeht. Oft stelle ich den Brenner auf den Tisch und bring das Bauteil in Position. Darf halt nicht umkippen das Teil :whistling:

Link to comment
Share on other sites

Mit anständig meine ich, dass die Flamme irgendwie kontrollierbar und nicht nur draußen verwendet werden kann. Mein bisheriger Brenner spuckt ständig unkontrollierbare Stichflammen raus. Ab und an und ein bisschen wäre ok.  Aber wahrscheinlich hatte der von Anfang an eine Macke.

Für reine Butanventilkartuschen habe ich leider noch keinen Brenner gesehen. 

Bei Fleisch brauche ich das Ding, um es zu rösten, wenn ich etwas Sous Vide gare. Das Fleisch ist dann im Prinzip gar und bekommt mit dem Brenner in einer Minute ein paar Röstaromen.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb freddddan:

Die billigen aus dem Baumarkt in Sets mit Kartuschen haben wir in der Gastronomie jahrelang verwendet für Creme Brûlée. Funktion einwandfrei. Flamme 45 grad nach unten kein Problem. Undicht waren sie auch nicht. 

 

Dann hat mein Brenner wahrscheinlich einfach eine Macke.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • hallo hallo, hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen:   (1981 p125x mit Getrenntschmierung) Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen? Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz sehr gefühlt dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne.  Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen? Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal? Gruss
    • Kann man die zgp mit Waschbenzin reinigen? Habe da schiss die Versiegelung der spulen anzugreifen. Hat da jemand ne Idee wie man das sauber bekommt? 
    • Falls jemand eine solche 6V-Zündung verkaufen möchte, ich habe Interesse. Ob Zündspule innen oder aussen spielt mir keine Rolle. Oder, wenn jemand weiss, wo ich eine solche kaufen kann, danke für den Tipp 😊
    • Eine Sahnestück... Ist eventuell etwas für die Olack fetischisten. Eine Uralte Vespa V50s mit Strichlenker. Nur noch sehr selten zu finden... https://www.handh.co.uk/auction/lot/lot-104---1963-vespa-50s/?lot=57510&so=0&st=&sto=0&au=524&ef=&et=&ic=False&sd=0&pp=96&pn=1&g=1
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK