Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abend zusammen!

 

Glaube, das ist heute mein erster Largeframe-Fred ;)

 

Überlegen uns gerade ein (oder vielleicht auch zwei) PX der spanischen Post zuzulegen. 

 

Zur Auswahl stehen nur Milenniums (Baujahr um 2004 herum), i.d.R. Einsitzer mit dickem Koffer und KM-Stände zwischen 15.000 und unendlich. 

 

Denke die üblichen Verdächtigen beim Gebrauchtkauf zu kennen - aber vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen mit den gelben Rennern aus Spanien gemacht und kann mir Tipps geben?

 

bis auf die Sitzbank und dem Spezial-Träger konnte ich keine Abweichungen zu einer Standard-PX finden. 

Hab ich vielleicht etwas übersehen?

 

Mir ist durchaus bewusst, welche Qualen so manch Roller im öffentlichen Dienst hat durchmachen müssen. Aber umso erstaunter war ich über den Gesamtzustand.

 

Leider war's etwas dunkel - daher sind die Bilder eher weniger aussagekräftig. 

 

Nur zum Verständnis: suche nicht (unbedingt) nach einer Gebrauchtberatung, sondern bin eher dran interessiert, ob's technische Spezialiten bei den Post-Rollern gibt...

 

 

Besten Dank & viele Grüße,

Rudolf 

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben

habe auch eine, alles ganz normal

cosa kupplung,scheibenbremse, klarglas scheinwerfer, estarter, ölpumpe

naj a Farbe ist spez,

mein motor hat schon ganz schön Verschleiß,

soll dich aber nicht abhalten

ist alles reparabel

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb CDI:

 

Es kann aber sein, daß bei der Motornummer CAT steht, obwohl kein Katalysator

Habe sogar ein Modell mit AGR bzw. Sekundärluftsystem gesehen. Zumindest sah es danach aus. Wusste gar nicht, dass Piaggio Derartiges gebaut hatte...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kaktus949:

 

naj a Farbe ist spez,

mein motor hat schon ganz schön Verschleiß,

Finde die Farbe und vor allem das Posthörnchen gerade witzig ;)

 

Dass die Dinger keine Schönwetterfahrzeuge sind muss einem klar sein. Aber dafür gibt's die Dinger ja auch günstiger und der Winter will ja mit Projekten gefüllt werden...

Geschrieben

Find die PostPX auch geil. Motor neu und Spaß haben. Ist die Frage ob die Dinger schlechter behandelt werden als ne private Alltagsmöhre, die nie nen Ölwechsel sieht. Behördenfahrzeuge werden in der Regel eher regelmäßig gewartet. (sollte zumindest:-D)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
    • Ich hab seit ca nem Jahr vom SC den günstigsten dens' gab montiert.   Ist ein 'Gabriel'  und noch LML gelabelt.   Der ist mir schon fast zu hart... ernsthaft.   Wenn man das möchte ( eher straff ) dann für den Preis wirklich unschlagbar.   
    • Bei den Lambrettisten gabs die vom Harald/ MWW. Der LCD verleiht die, aber wohl nur an Mitgmieder .. oder so     https://youtube.com/shorts/2ZnuK559M80?si=mOLz7BGaBNrKKMqP  
    • Richtig, der größten Keller den es fort gibt, alle Gänge zusammen insgesamt 18km Länge, gehört zum Haus Mercier
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung