Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin am Aufbau einer 150 LI Bj 1960. Es soll eine Scheibenbremse und ein TS1 (60/110er Wellem, TSR-Auspuff) verbaut und anschließend auch in Österreich typisiert werden.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Muster-Typenschein bzw Gutachten.

Selbstverständlich zeige ich mich gerne in Form einer Getränkespende erkenntlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn dich nichts geaendert haben sollte in den letzten 10Jahren sehe ich zumindest in wien leider relativ schwarz.

 

lg und viel Erfolg!!

 

christian

 

ps: scheibenbremse ist lt meiner Erfahrung notfalls auch mit ziviltechn gutachten (bzw betriebserlaubnis) eintragungsmoeglich, zylinder mit expansionsbirne wird in wien wahrscheinlich ein problem sein aufgrund der Leistung sowie schadstoffwerte die sich im gegensatz zum original ja aenderten.

weiters wird man gegebenfalls mit leistungszuwachs in hinsicht auf das fuer 9-12ps typisierte fahrwerk argumentieren.

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Soweit hätte ich schon alles im Vorhinein abgeklärt. Der Techniker würde sich auch auf deutsche Gutachten stützen und in Deutschland ist bekanntlich deutlich Wilderes schon Genehmigt worden. Perfekt wäre natürlich eine Briefkopie, die das Gesamtpaket enthält.

Mehr gebe ich gerne bekannt, wenn das Ganze durch ist.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Blue Baron:

Ich hätte Li125 mit TS1, 230cm³ (60mm Hub), BSAU-Auspuff, 34er Mikuni und Scheibenbremse, würde das helfen?

Das würde sicherlich helfen!

Ich habe im Briefkopien.de gestöbert, nur das sieht irgendwie aufgelassen aus. Ist da kein Bedarf mehr.

Ich hätte im Gegenzug nämlich 150 LI Serie  3 mit BGM 195ccm u BSAU Auspuff anzubieten.

 

Geschrieben

Zwei gute Muster hätte ich einmal in Aussicht, danke Thorsten und Blue Baron, wenn noch jemand so etwas von einer Serie 2 hat, dann gibts aber wirklich kein Halten mehr.

Ich bin übrigens immer hin u weg von eurer Hilfsbereitschaft, leider kann ich euch nicht alle heiraten :-)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , wer was herum liegen hat kann sich gerne melden    Preisvorstellung 100€        
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
    • ich meine, dass die etwas rotierende Bewegung des Hebel auch ein leichtes Biegemoment (über Reibung an Nippel übertragen)  auf das Seilstück vorm Nippel ergibt. Das ermüdet dann genau vorm Nippel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung