Zum Inhalt springen

VesPower mit orig. Spannungsregler


Workstyler

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe jemand hat das schon mal gemacht ;-)

 

Vespa: PX Lusso Elestart / 1984
Spannungsregler:  original 5 Pole 343412 - AAG+B Masse

 

Gehört das gelbe Kabel für den Batterie Ladestrom, der Malossi VesPower, zusammen mit dem weiß/roten Kabel an den "G" Steckplatz am Spannungsregler ?

 

Ich bin total auf dem Holzweg

IMG_2924.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb T5Rainer:

Der AAG+BM ist für 7-polige Ducati ZGPn mit zwei getrennten Spulenpaaren für AC-Licht-Speisung und DC-Batterie-Ladung.

Für die VesPower ist der nicht sinnvoll verwendbar.

DANKE,

Also ist es in meinem Fall doch gleich besser den Spannungsregler von MALOSSI zu verwenden oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb T5Rainer:

Vermutlich ist der BGM-Regler (=umgelabelter und dafür etwas teurerer Kokusan-Regler) besser, als das beiliegende Malossi-VerPower-Ding, aber warum hältst Du BGM für besser, als orig. Piaggio?

Der orig. Piaggio wäre meine "erste Wahl".

 

Auch gut. Aber dann kommen wir wieder zu meiner ersten Frage zurück.
Wo kommt das gelbe Kabel (Ladestrom) dann mit dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Workstyler:

Wo kommt das gelbe Kabel (Ladestrom) dann mit dazu?

Nirgends.

An G vom Piaggio-Regler wird von der ZGP kommend nur das AC2 (gelb) verwendet und AC1 (weiß-rot bzw. grün) bleibt unbenutzt.

HIER mal lesen. ;-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung!!!


Komisch das der (Verkäufer aus "Fachhandel") mir das so nicht sagen konnte.
Nach seiner Aussage, sollte ich AC2 (gelb) vom ZGP an zussamen mit Rot an +B meiner vorhandenen Spannungsregler anschießen.

Das Resultat: Das Licht ging auch ohne Zündschlüssel und natührlich ein Kurzer (bzw. das Lüfterrad drehte sich kurz) :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der neue Spannungsregler ist da !
 

Jetzt hast du mir ja netterweise bereits erklärt:
An G vom Piaggio-Regler wird von der ZGP kommend nur das AC2 (gelb) verwendet und AC1 (weiß-rot bzw. grün) bleibt unbenutzt.
Jetzt habe ich aber zwei Anschlüsse mit G ;-(
Hey ich hoffe die frage klingt nicht ganz so blöd !

IMG_2932.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb T5Rainer:

Ich sehe in Deinem Post nirgendwo ein Fragezeichen. Was ist also Deine Frage?

 

Sorry:
Der neue Spannungsregler hat jetzt zwei mal G.
Woher weiß ich jetzt in wechen Anschluß von den beiden ich das gelbe Kabel von der ZGP hin machen soll?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plan beim Link in #4

GG+BC Masse Spannungsregler

G = Gelb ( AC2 ) -  AC1 ( weiß-rot ) unbenützt
G = ? Grau+Grün  (Auf dem Plan ist nur ein grünes Kabel ) ich habe hier aber zwei Kabel Grau+Grün
+B = Rot
C = ? Blau
Masse = Schwarz
 

Bei denen mit dem Fragezeichen bin ich mir jetzt nicht sicher ;-(


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der GG+BCM-Regler wird so beschaltet:

  • G = Generator der ZGP (hier AC2 = gelb)
  • G = AC zum Kabelbaum für`s Licht
  • +B = DC-Ausgang zum Batterei-Pluspol
  • C = Steuereingang (auch "Sense" genannt) = geschaltetes Battrie-Plus nach dem Züpndschloß
  • M = Masse

Das ist auch HIER genau erläutert.

Wie das genau zu den vorh. Kabelfarben an Deinem Mopped paßt, hängt von Deinem Schaltplan / Kabelbaum ab, der mir im Detail nicht bekannt ist.

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Licht in Dunkle ;-)
Zur Info: Kabelbaum für Vespa PX´98/MY/`11, passt auch für Vespa PX80-200 E Lusso, mit Batterie.
Das gelbe Kabel für den Ladestrom von der VesPower habe ich selbst im Kabelbaum nachträglich hinzugefügt!
Das war, warum auch immer, im Kabelbaum nicht vorhanden.

Dein Schaltplan passt jetzt perfekt zu meiner Konfiguration.
Im Bild1. Habe ich die Belegung der Steckplätze so gemacht, wie in deinem Schaltplan.
Im Bild2. Habe ich das Kabel für den Ladestrom auf den ersten Steckplatz gesteckt.

Nun komm ich aber in konflikt mit deinem ersten Tipp:
....(weiß-rot bzw. grün) bleibt unbenutzt.

Nachdem weiß-rot vom Zündschloss kommt, bleibt eigedlich nur noch blau übrig.

Ich komme mir vor wie, Christoph Kolumbus der dachte in Indien zu sein jedoch in Amerika war. :muah:

Regler2.jpg

IMG_2937.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Workstyler:

Nun komm ich aber in konflikt mit deinem ersten Tipp:
....(weiß-rot bzw. grün) bleibt unbenutzt.

Damit war AC1 aus der VesPower angesprochen. AC1 bleibt ungenutzt. Das hat nichts mit den Farben Deines (mir unbekannten) Kabelbaums zu tun.

 

Schau, wo vom Zündschloß geschaltetes Batterie-Plus drauf ist (möglw. ist das sogar das weiß-rote Kabel?) und leg das auf den Steuereingang am  Regler = C-Pin ... voila.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Der beitrag ist zwar scho älter aber evtl wird er nochmal aufgegriffen.

Habe auch die Vespower zündung und mich würde interesieren wieviel Strom bau dem beiden kabeln also Ac1 Und Ac2 kommen sollte bevor es in den Reler geht.

Ich habe bei Weisß Rot ca 12-20volt und bei gelb nur ca 11-14 volt und wenn ich mit beiden an meinen BGM Spannungsregler gehe bekomme ich nur noch ca 10,8V AC und 6V DC. Das kann doch nicht sein oder?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
    • ,,, da wird´s keine Antwort zu geben....   Aber was solls ..... ! Denke auch das VMC im  Preis- / Leistungs / Qualitätsverhältnis, nicht so schlecht ist .... und den Malosspolipinasquatr...i.is  so weit  nicht  nachsteht...  - Selbstverständich musst du hier "Abstriche" machen...  Kannst beim Metzger auch das Filet Stück nicht mit dem "Halsgrat" vergleichen.... ( obwohl beide schmecken... und satt machen )  Und die "Zubereitung"  spielt hier auch,  eine nicht zu "verleugnende" Rolle....
    • @FOX Racing schon wieder alle weg? War wohl zu langsam.  Muss man die Benachrichtigungsfunktion erneut aktivieren, um wieder eine E-Mail hinsichtlich der Verfügbarkeit zu bekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information