Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

kurze Frage:

 

Habe hier einen Licht-/Blinkerschalter für mein neues Projekt liegen. http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+fur+vespa+50+s_60092100

 

 

IMG_8718 (Groß).JPG IMG_8719 (Groß).JPG IMG_8720 (Groß).JPG IMG_8721 (Groß).JPG Sip.jpg

 

 

 

 

Mein Schaltplan wird dieser (Lichtschalter mal ignorieren):

Schaltplan PV 12V mit Stadtlicht Var_ 2.JPG

 

 

 

Ich hatte mir gedacht (auf den Sip Schalter bezogen):

7+6 als Blinker links & rechts zu nutzen. Mittelstellung ist halt neutral

1+2+3 als Licht an, Licht aus, Fernlicht zu nehmen

4+8 als Hupe / Schnarre

9 bzw M als Kill

 

Wo klemme ich jetzt das "stromführende (+)" Kabel von dem Regler kommend an? Das "+" muss ich ja dann an dem Schlater so auflegen und brücken, so dass alle Funktionen wie blinken, hupen, licht per taster / schalter funktionieren.

 

Ich tippe auf 3 , weil wenn dann Licht oder Fernlicht gewählt ist automatisch auf dem Pol zwischen 6 & 7 Strom anliegt und beim schalten auf den Kontakt 7 oder 6 der kontakt geschlossen wird.

 

Hoffe ihr versteht meine Gehirngänge und Laiensprache...

 

Könnt ihr mir mal etwas auf die Sprünge helfen?


Vielen Dank.

 

Gruß Knatterbüchse 

 

 

 

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

Was hältst du von dem Vorschlag?

 

All-in-one- Schalter Basis SIP #60092100.jpg

 

Grund: so weit ich mich erinnere, hat der Wippenschalter zwischen 6 und 7  eine Mittelstellung, bei der beide Klemmen durchgeschaltet sind. Daher eignet er sich nicht für Blinkeraufgaben.

 

Oder ist das nicht so?

 

:???: bobcat

Geschrieben

Das Lösungswort heißt "durchklingeln" bzw. "Durchgangsmessung".

Und zwar alle(!) Kontaktstellen in allen(!) Schalterstellungen.

Ganz wichtig sind die 3 Kontakte 6, 7 und der dazwischen liegende untereinander sowie die Kontakte von und zu Klemme8. Die habe ich mir seinerzeit leider nicht festgehalten.

Bei Klemme 4 handelt es sich übrigens um eine Erdung über das Schaltergehäuse, über das auch der Killtaster (M) seine Erdung erhält.

 

Am besten, du protokollierst das Ganze in Tabellenform und kannst damit auch gleich meine Ergebnisse bestätigen.

 

okay?

 

bobcat

 

Geschrieben

Ok.

 

dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

 

Werde dann mal mein Glück mit dem messen versuchen.

 

ich denke mal in Ruhe davor setzten und genau nachdenken. Normal stehe ich mit der Elektrik nicht auf Kriegsfuß. Sprich irgendwie werde ich es hinbekommen.

 

wollte mir durch die Frage "nur" die Zeit vom messen und durchdenken sparen. Evtl hätte mir jemand ja eine genaue Belegung sagen können.

 

ich danke dir schon mal recht herzlich und  melde mich dann wieder, wenn ich den Schalter in Betrieb habe :-)

 

Gruß Philipp 

Geschrieben

die Mittelstellung bei 6 und 7 ist tatsächlich frei, also ohne leitende Verbindung,

jedoch ist sie von der Mechanik her nicht sonderlich deutlich als Raststellung ausgeprägt.

Somit ist es immer ein bisschen Fummelei, den Blinker zuverlässig auszuschalten, wenn´s drauf ankommt;

und es kommt immer drauf an, wegen der Sicherheit, meine ich.

Ich hatte beim Aufbau meiner V50 auch genau diese Lösung favorisiert, es dann aber gelassen und

einen Blinkerschalter auf der linken Seite nachgerüstet. Der rastet in allen Stellungen zuverlässiger

und die Wippe zwischen 6 und 7 ist bei mir funktionslos, da meine V 50 kein Fernlicht hat.

Geschrieben

Aktuelle Information:

Schließerschalter Typ V50S SIP #60092100 all in one.jpg

diese Variante war auch noch auf meinem Rechner. Sie entspricht deinem Gedanken.

Vielleicht lässt sich ja die schwache Mittelrastung des Wippenschalters 6-7 "mechanisch" verstärken?

Neben der besseren Ergonomie für den Blinkerschalter (nur kleiner Abstand zum Gasgriff!)

vermeidet dieser Ansatz auch das Dauerlicht...

Entscheidung liegt jetzt bei dir!

 

bobcat

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 12.7.2016 um 15:26 hat bobcat folgendes von sich gegeben:

 

Was hältst du von dem Vorschlag?

 

All-in-one- Schalter Basis SIP #60092100.jpg

 

Grund: so weit ich mich erinnere, hat der Wippenschalter zwischen 6 und 7  eine Mittelstellung, bei der beide Klemmen durchgeschaltet sind. Daher eignet er sich nicht für Blinkeraufgaben.

 

Oder ist das nicht so?

 

:???: bobcat

Hat jemand ein fertiges Bild wie so ein Schalter aussieht? Gerade das abgreifen sowie die Fixierung der mittelstellung von der Lichtanlage, weil da ja der Kontakt zu ist original. 
 

Sorry fürs hochpushen 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
    • Kann ich so nicht stehen lassen.  Die Sip funzt auch tadellos.  Oft liegt es am vorhandenen Material oder am Schrauber.     Kommen die ned eh beide von MMW?
    • Wie fällt das auf wenn man das 300er nicht montiert? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung