Zum Inhalt springen

px vespatronic lädt Batterie nicht


rezzo76

Empfohlene Beiträge

1461083981855.jpgServus.

Hab Probleme mit meiner vespatronic auf der px 200.

Die lädt die Batterie nicht.

Hat jemand ausser dem vespatronic schaltplan für mich einen nach meinen Wünschen wo ich sehe welches Kabel wo hin geht. Der alte gleichrichter ist auch noch verbaut.

An die vt Blackbox geht derzeit links rot/schwarz von zündung + grünes vom zündschloss vorne. 

Dann rechts daneben das blaue von zündung + schwarze von vorne.

Ist das richtig?

An das gelb/weisse von vt zündung geht das lila an alten gleichrichter.

Dann das rot/weisse von vt zündung an neuen gleichrichter charge.

Kabelsalat oder gleichrichter tot. Alle Lichter und motor läuft.

 

1461084073496.jpg

1461084034073.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hort/ liest sich erst mal nicht verkehrt.

 

woraus schliesst du das die Batterie nicht geladen wird?

 

was hat das messen der spulen ergeben?

 

 

 

 

...schafst du in der rüstung? bei dem kabelbaum : -)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spulen habe ich noch nicht gemessen. Wie geht das?

Bei der Batterie kommen 12.3v an. Ist zu wenig meiner Meinung nach. Sollten Do ü13 sein oder?

Nein. Keine rüstung. Kumpel hat mir dem Kabelbaum  vor jahren speziell angefertigt auf mein setup allerdings ohne vt.

Fährst du auch vt mit batterie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb rezzo76:

 Der alte gleichrichter ist auch noch verbaut.

An das gelb/weisse von vt zündung geht das lila an alten gleichrichter.

Dann das rot/weisse von vt zündung an neuen gleichrichter charge.

Warum zwei "Gleichrichter" (gemeint sind eigentlich Spannungs- bzw. Laderegler)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier im forum sind verschiedene Meinungen aber so gut wie keine brauchbare ergebnisse. Die einen fahren mit nur dem vt gleichrichter andere mit vt und dem originalen. Ich habe leider zwei linke Hände was elektrik angeht. Laderegler und spannungsregler? Gibt es daher keinen schaltplan von jemandem der eine vt mit batterie fährt auf einer px? Ist doch nichts seltenes heutzutage und wäre für elektrolegasteniker wie mich sehr hilfreich. Reicht es denn aus nur mit dem vt Regler zu fahren und den ducati Regler zu entfernen? Wie ist dann die verkabelung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst definitiv nur den Spannungsregler der bei der VT dabei ist. Da schliesst Du an B die Batterie, an 2 die masse und das blaue der VT, an 3 das gelbe der VT und das Licht aus dem Kabelbaum der PX und auf 4 das Rot weisse der VT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
    • Weil es gerade passt, mein Nitro ist von Gas Gas zurück und schaut jetzt nach dem er neu beschichtet wurde echt mega aus… Nitro neu beschichtet… Dekobohrung habe ich zuschweißen lassen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information