Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 23 Stunden schrieb px150:

Für unseren Scooterboy Alldayer am Samstag wird kein anderer als unser guter Freund @karel vom Speed Breed SC am Plattenteller stehen.
Macht euch auf Entertainment der absoluten Spitzenklasse mit Tanzgarantie gefasst :-D

 

13471463459367336-792188129-01.jpg

War am Samstag in Dreisbach sehr schön ausgewogen die Musike :thumbsup:

  • Like 1
Posted (edited)
Was hat uns der SCOOTER CENTER denn da geschickt?
Und was hat das mit '
30 Years of Welfen RK - Join the biggest birthday party in 2016!' zu tun?

IMG_20160524_115526-01-01.jpg

Die Auflösung erhaltet ihr Samstag Nachmittag bei uns auf dem Run!
 
#WRK #WelfenRK #Welfen #30Jahre #ScooterCenter #BGM
Edited by px150
Posted

Samstag Nachmittag Customshow

Samstag Nachmittag findet ab 14.00 Uhr eine Customshow für Vespa & Lambretta mit Prämierung statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bitte aus Rücksicht und zur Sicherheit die Roller zum Landhaus schieben - vielen Dank.


1052367_403629789746419_1807214989_o.jpg

  • Like 1
Posted

Boah, bin ich heiß.

Ich bin ein wenig in Vorfroide.

Die 400km müssen nur mal eben abgerutscht werden dann kann es auch schon losgehen.

:inlove:

 

 

  • Like 1
Posted

Weil ich son netter bin, ne kostenlose Info für die unvernünftigen Frisierer mit dezenten Spritverbrauch.

Wer von der 2 auf die 31 rutscht, sollte Sprit dabei haben. 

Erste Tanke nach knapp 120 Km...

Ggf ist vorher noch nen Rasthof, bin aber nicht sicher...

  • Like 2
Posted

Ich bin soetwas wie der Genussbotschafter aus dem hiesigen Raum und stelle die bescheidene Frage an die Bier Connaisseure welches Bier den kredenzt wird...Köpi, Jever, Rolinck?

Ich bereite mich da verschiedentlich vor....

Posted
vor 14 Stunden schrieb Salino:

Ich bin soetwas wie der Genussbotschafter aus dem hiesigen Raum und stelle die bescheidene Frage an die Bier Connaisseure welches Bier den kredenzt wird...Köpi, Jever, Rolinck?

Ich bereite mich da verschiedentlich vor....

 

Bier gibts auch. Frisch gezapft und vermutlich sogar 2 Sorten. Es wird also für jeden Geschmack etwas dabei sein :cheers:

Posted

Klingt gut....

 

vor 14 Stunden schrieb Salino:

Ich bin soetwas wie der Genussbotschafter aus dem hiesigen Raum und stelle die bescheidene Frage an die Bier Connaisseure welches Bier denn kredenzt wird...Köpi, Jever, Rolinck?

Ich bereite mich da verschiedentlich vor....

 

Das denn nach dem Bier wurde um ein n ergänzt. ...

Posted
Am 7. Juni 2016 um 09:59 schrieb px150:

 

Bier gibts auch. Frisch gezapft und vermutlich sogar 2 Sorten. Es wird also für jeden Geschmack etwas dabei sein :cheers:

Ich hoffe mal nicht Wolters und Schnellfötzchen :cheers:

Posted
vor einer Stunde schrieb Rollerbube:

Ich hoffe mal nicht Wolters und Schnellfötzchen :cheers:


Jetzt wo du es sagst... :laugh:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy