Zum Inhalt springen

GS spuckt Öl aber wo her?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Meine GS die bis vor wenigen Tagen sehr gut gelaufen ist macht zur Zeit große Probleme. Wenn ich fahre läuft die GS im ersten bis zum dritten Gang sehr gut wenn ich dann in den vierten Schalte und Vollgas gebe Drosselt die GS bei 75 km/h ab wenn ich vom Gas gehe und langsam Vollgas gebe dann läuft die hoch bis auf 90kmh.Das Problem ist aber das die GS irgendwo Öl spuck ich aber nicht rausfinde wo, es steht Öl am Ansaugstutzen und läuft runter bis in die Zündung rein.

Hatte zuerst den O-Ring am Ansaugstutzen in Verdacht ,habe den gewechselt aber das Problem das gleiche auch einen anderen UB 23 Vergaser (habe zwei) hab ich versucht auch das selbe auf dem Ansaugstutzen befindet sich Öl das dann durch den Fahrtwind an die Seitenbacke innen und auf das Polrad läuft.

Hatte auch schon den Ansaugstutzen demontiert und geschaut ob ich was sehe ist aber nichts zu sehen, jetzt werde ich mal den Motor ausbauen und schauen ob äußerlich was zu sehen Haariss im Gehäuse  oder vielleicht Zylinderfussdichtung oder sowas defekt ist.

 

Fahre die originalle Vergaser Bestückung  das einzigste ist das ich eine Kontaktgesteuerte Helotronik Zündung dran habe.Wenn jemand eine Idee hat bitte schreiben.

 

Gruß Dieter

Bearbeitet von Roymia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich setze am Ansaugstutzen erfolgreich Bundmuttern ein ähnlich dieser hier ein:

 

http://www.amazon.de/Mutter-mit-Bund-Zylinderkopf-Minarelli/dp/B00ANLI508

 

Mit Drehmoment anziehen, heiß machen, Drehmoment prüfen. Dicht für immer.

 

Du kannst auch mal Deine Entlüftung auf dem Kupplungsdeckel abschlauben und bei laufendem Motor auf das Gewindeloch mit dem Finger tippen. Kann sein, daß der das Öl da rauspustet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dieter, das ist echt ein Mist. Glaube aber nicht, dass das Öl die Zündung beeinflusst. Die Helotronik hat doch nur den Kontakt zum Triggern,. ansonsten ist die doch recht autonom, Oder läuft das Öl so heftig, dass es z.B. die Zündspule einsaut oder gar den Zündkontakt. Und, ist es wirklich (Getriebe-) Öl oder Gemisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe den Motor ausgebaut  um den Fehler zu suchen, Enlüftung ist OK da kommt nichts raus ,werde wenn ich die Zeit finde den Motor im Motrrständer laufen lassen ob ich was sehe.Hab heute morgen den Ersatzmotor mal eingebuat bin damit aber auch noch nicht fertig.

Das es an der Zündung liegt glaube ich auch nicht aber was oder wo kann es her kommen.

Wenn ein Zylinder irgendwo ein Haarriss hat kann es dann doch sein das der Motor läuft und aus dem Riss Öl verliert oder hat der Ansaugstutzen doch was und ich sehe es nicht.Werde berichten wenn ich was finde.

 

Gruß dieter

post-47277-0-69235700-1431342101_thumb.j

post-47277-0-45001700-1431342113_thumb.j

post-47277-0-85683700-1431342123_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Motorhälften bündig an der Zylinderfußdichtfläche? Hast Du vielleicht überstehende Dichtung der Motorhälften verquetscht? Ich würde sonst auf den Ansaugstutzen tippen. Neue Stehbolzen, Bundmuttern, Dichtflächen reinigen und nachplanen, achten das Muttern und Gewinde sauber, öl und schmutzfrei sind. So oder so produziert der GS Motor ordentlich Blowback. Meine Luftfilterbox ist immer innen versifft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Yannick sie ist ja die ganze Zeit gelaufen ,Merkwürdig werde demnächst mal Zylinder usw. entfernen mal schauen was ans Licht kommt, hab heute den ganzen Tag den Ersatzmotor eingebaut den ich über Winter zusammengebaut habe läuft nur noch den Vergaser abstimmen.

Hab die Kurbelwelle mit Nadellager verbaut was denkst du welchees Gemisch ich jetzt verwenden kann 1:20 oder sogar 1:25 oder bei 1:15 bleiben so lange bis der Motor eingefahren ist.

 

Gruß Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Dieter, ich fahre mit Nadellager am Kobo schon seit Jahren 1:32 teilsynthetisch, funzt ohne Probleme. Was den Ölanfall und das Abmagern bei Vollgas angeht: check mal Deine Fußdichtung, wenn man die überstehende Dichtung der Gehäusehälften nicht säuberlich mit der Rasierklinge wegnimmt bevor man Fudi und Zylinder aufsetzt wird das mit Ansage undicht. Bei suppender Schwimmerkammer/ Spritanschluß steht die Brühe oben auf dem Motorgehäuse, das ist eigentlich immer ziemlich eindeutig zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Stefan dann kann ich Bedenkenlos 1:25 fahren so wollte ich anfangen, werde demnächst mal den Zylinder runter machen mal sehen ob ich an der Fussdichtung was sehen kann.

@yannick

Vergaser Spritzufuhr alles Dicht das hatte ich gleich als erstes kontrolliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo noch mals

 

Habe mir Gestern die Zeit genommen und den Motor genauer an zu schauen, das Öl kommt zwischen Zylinder und Zylinderkopf raus obwohl die Schrauben fest waren. Im Winter als ich die Helotronik eingebaut habe wollte ich den OT so genau wie mögliche festlegen dazu hatte ich den Kopf demontiert und da war eine runde Kupferdichtung dazwischen die da normalerweise nicht hingehört. Beim zusammenbauen habe ich die Kupferdichtung natürlich nicht mehr eingebaut, jetzt stellt sich mir die Frage hat der Vorbesitzer die Dichtung deshalb rein gemacht weil die GS da Ölverlust hatte oder nur weil die Dichtung bei Satz dabei war.

Hatte Gestern alles schon Sauber gemacht und die Kupferdichtung wieder mit eingebaut mal sehen ob ich am Wochenende den Motor im Ständer mal laufen lassen kann, werde dann berichten.

 

Mit wie viel NM zieht man den Kopf eigentlich an?

 

@ Yannick

 

Du hattest doch mal erzählt das du eine Kopfdichtung selbst gebastet hast welches papier oder Material nimmt man da?

 

oder besser Kopf und Zylinder Planen lassen, aber wenn da was abgetragen wird brauch ich doch bestimmt auch eine Dichtung oder?

 

LG dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Dieter, ich musste bei meinem Malossi-Kopf auch ne Kupferkopfdichtung nehmen weil die Quetschkante ohne Dichtung zu klein war. In den GS-Dichtsätzen war immer ein Kupferring als Kodi für den VS1-Kopf dabei, den habe ich dafür genommen. Hält perfekt dicht. Über die Jahre haben sich da einige Vorräte an den Kupferringen angesammelt, kann Dir einen zuschicken wenn Du magst. Kopfschrauben ziehe ich immer mit 20Nm an (Gewinde trocken, Scheibe und Federring), schön über Kreuz und stufenweise bis zum Endwert gesteigert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich treibe es noch weiter... 20nm anziehen, Zylinder erhitzen und wieder abkühlen lassen, Drehmoment prüfen. Früher haben meine Zylinderköpfe immer gesifft, aber jetzt nicht mehr. :-)

Meine GS ist mit Kupferblech gedichtet und die PX mit Alublech.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information