Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

ich bräuchte mal bitte eure Hilfe bei meiner Zündgrundplatten Tüftlerei.

Folgendes Szenario:

 

Habe eine Pk 50 S(Blinker, Bremslicht), für diese habe ich aber eine ZGP einer PK mit E starter und Batterie ( das hab ich an meiner nicht dran!)

Jetzt möchte ich meine PK so anklemmen (vierpoligerGenerator kein E start blabla)     http://www.vespaservizio.de/pksschaltplan01.php

 

bei dem schwarzen Kabel( Rücklicht) gelben (Licht) grünen( kill ) ist alles klar so nun meine Frage 

 

ich bräuchte eigentlich ein braunes Kabel Bremslicht, und das blaue für die Blinker,  habe aber grau und rot. kann ich die jetzt einfach nehmen für mein Vorhaben und wenn ja wie ?

 

 

Passende ZGP habe ich nicht weil der Geldbeutel grad nicht so locker hängt!

 

Danke im vorraus

 

 

Bearbeitet von Jefazo
Geschrieben

der link vom plan spiegelt deinen kabelbaum wieder?

welche zgp hast du? mach bitte bilder undoder bitte einen link zu einem schaltplan auf dem die neue zgp abgebildet ist.

Geschrieben

Erstens: du brauchst für dieses Equipment einen Regler.

 

Zweitens: um die ZGP in einem Umfeld ohne Batterie einsetzen und ihre Leistung voll für die Verbraucher nutzen zu können, müssen die momentan noch getrennten Spannungen aus der ZGP in 1 zusammengeführt werden.

Das gelingt meistens, indem man grau und gelb miteinander verbindet.

Somit ist rot der alleinige Lieferant und der kommt auf den .....siehe "Erstens".

 

Alle Verbraucher bekommen ihren Saft dann nicht mehr getrennt, sondern aus 1 Quelle (dem Regler).

Das bedeutet aber die Verwendung von Schließerschaltern (die PK50 mit der 4poligen ZGP hat Öffnerschalter!) und einen Eingriff in die Verkabelung.

:cheers:  bobcat

Geschrieben

wenn grau und gelb gebrückt werden heisst das im umkehrschluss das die beiden spulenpaare gegensinnig gewickelt wurden?

Geschrieben

jetzt brauche ich erstmal einen großen Schluck  :cheers:

 

Soweit kann ich alles nachvollziehen.

 

Schließerschalter oder auch Öffnerschalter sind nicht nur  Bremslichtschalter sondern auch Lichtschalter vorne und alles was halt den Stromfluss unterbricht und wieder verbindet ???? um vom Öffner zum Schliesser zu kommen ist es wahrscheinlich nicht damit getan Strom Eingang und Ausgang einfach zu vertauschen  :-D  ?

 

Letzendlich hole ich mir lieber eine passende ZGP.

 

Gruß und Danke bis dahin !

Geschrieben

mit schliesser/ öffner ist der bremslichtschalter und der hupenknopf gemeint.

neue zgp kann man machen. was kostet die?

die paar klemmen und ein wenig draht keine 1,50€

.. und der aufwand ist vergleichbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Achso  nadann,

 

wie mache ich aus den beiden Kollegen Schliesserschalter ?

 

Wenn du/ihr mir das noch erklärt bin ich ruhig, dankbar und um einiges schlauer !

 

 

bin doch nicht still!

langt mir ein Regler mit 3 Polen ?

Bearbeitet von Jefazo
Geschrieben

den hupenschalter kann man umbauen. Der bremseschalter muss getauscht werden, gut da kommen kommen noch ein paar Euros drauf.

3 pol. Regler reicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.sip-scootershop.com/de/search/kabelbaum pk50   Hier nichts dabei?
    • Fahr das auf allen Kisten 2x Grauguss 3x Alu/Nikasil
    • Was fest steht: private, vorhandene Peripherie fasse ich nicht an. Also der Monitor bleibt (28", 4K ). Das Problem ist tatsächlich das gleichzeitige Laden von 2-3 Laptops an einem Dock. Das bieten die alle nicht, da sie entsprechende Netzteile verbauen müssten. Ich hab hier noch ein Lenovo-Dock ohne Netzteil liegen und hab schon überlegt mir dafür ein Netzteil zu besorgen. Das löst aber auch nicht meine Probleme, daher werde ich es wohl verkaufen. Wie gesagt, ich finde es einfach schade, dass noch mit klobigen HDMI-Steckern hantiert wird statt mit schlankem USB-C. Dauert vermutlich noch 1-2 Jahre bis es das gibt was ich suche.
    • Hallo zusammen und entschuldigt bitte das neue Thema, jedoch habe ich über die Suche leider nicht die richtige Antwort bzw. Info bekommen.    Ich habe eine PK50S deutsches Modell von 1982. Diese hat Blinker, Bremslicht, Rücklicht und Frontlicht, ebenso eine Hupe.    Doch leider habe ich bisher keinen passenden Kabelbaum gefunden. Es gibt wohl keinen mehr.  Welchen könnte man alternativ lesen. Habe mal etwas über einen pk 50 xl Kabelbaum gelesen.    Könnte mir dies bezüglich jemand eine klare Empfehlung aussprechen? Ich bin auch einfach schlichtweg kein Elektrogenie.    Vielen Dank und beste Grüße     
    • Stöber mal bei mir. Ich hab da irgendwo bei den Pumpenthemen einen Beitrag geschrieben 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung