Zum Inhalt springen

Elektrik Problem V50


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich bin auf Empfehlung jetzt neu hier. Eine detaillierte Vorstellung reiche ich in den nächsten Tagen nach.

 

Zunächst habe ich eine Frage bzgl der Stromversorgung meiner Vespa!

 

 

Ich besitze sie nun seit gut 3 Wochen (also newbie) und arbeite mich gerade "rein".

 

Die Vespa hat einen Killswitch, Hupe und Abblend- / Fernlicht.

 

Immer wenn ich den Killswitch drücke, bekomme ich einen Mordsstromschlag.

 

Hat jemand eventuell einen brauchbaren Schaltplan der Vespa zur Hand?
Oder brauchbare Tips?

 

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 99
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Vielen dank. Das müsste direkt der Erste sein.

 

Allerdings konnte ich meinen Schalter nie austesten.

 

 

Was ich weiß ist, dass die Abblend- / Fernlichtfunktion funktioniert.

Die Hupe ging nicht.

Der Killswitch verursacht den Stromschlag.

Dann habe ich noch den anderen Kippschalter (keine Ahnung wozu der ist!?)

 

 

Ich mache gerade mal ein paar Fotos!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal versucht alles auf Bildern festzuhalten.

 

Da wäre zum einen das ominöse schwarze Kabel was nirgends angeschlossen ist (auch nicht isoliert).

Dann ist zu sehen dass eine Leiterplatte unterbrochen ist. Ist das normal?

 

Wie gesagt ich habe so einen Schalter noch nie gesehen...

 

 

1C9439DB-8D11-486A-9206-415BA21C71C9_zps

 

599E6F79-69F9-44F8-92E3-8EA4C21BDA60_zps

860EED58-C2D0-488F-9A99-A99AA8B149B6_zps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

original ist das nicht mehr. so lange es aber funktioniert passt es doch.

 

das du beim drücken vom killschalter eine gewischt bekommst liegt warscheinlich daran dass das metallgehäuse vom lichtschalter keinen kontakt zum lenker hat. die grüne leitung am schalter ist die fürs kurzschliessen der zündspule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die unterbrochene Leiterplatte ist durch des graue Kabel, das quer liegt, ersetzt wobei es normalerweise vom mittleren Anschluß, da wo jetzt der rote Draht angeschlossen ist, kommen müßte. Insgesamt würde ich sagen das der Vor- oder Vorvorbesitzer so angeschloßen und verbunden hat das der Roller eben läuft und leuchtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich eben auch! Da hat irgendjemand gefummelt! Die Kabel an sich (Zündspule, Lichter, Hupe) Sind alle neu und unversehrt!

 

Ich würde mir glatt mal einen neuen Schalter zulegen wenn ich ne Skizze hätte wo ich da was anklemme! Dann sieht das auch wieder besser aus!

 

Ausgehen tut er nicht wenn ich den Kill drücke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann schließ mal den roten Draht dort an wo jetzt der Grüne ist und probier es dann killt.

Wenn du dann probieren willt: Grün gehört dorthin wo jetzt weiß ist. Weiß dort wo jetzt rot ist. Und dort steckst du auch das graue Verbindungskabel ein, da Ende ohne Lot, und das Graue das noch dort steckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, dann stimmen zuerst mal die Kabelfarben die da sind und die defekte Platineverbindung wird durch das graue Querkabel ersetzt. Was jetzt nicht stimmt ist das graue Kabel mit dem roten Kragen, das eigentlich braun sein müßte und das graues Kabel das das Schwarze ersetzt. Wenn du Glück hast wurden die Kabel nur genommen da die Farben fehlten, sind aber richtig angeschlossen. Wenn du Pech hast funktioniert das Ganze nur mit dem zerbastelten Schalter oder einer komplett neuen Verkabelung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wird es nochmal richtig interessant....

 

Hier sieht man das ROTE, GRÜNE und auch das SCHWARZE Kabel...

 

Ich denke es ist DAS schwarze Kabel, was oben am Lenker ohne Anschluss rumbaumelt! habe nämlich sonst kein anderes gefunden!

 

 

EDIT: Ich sehe allerdings auch, dass das ROTE nicht mit dem anderen ROTEN zusammengeschraubt ist.

 

Ich habe keinen Plan wie das alles gehört! Wenn man nur mal einen gescheiten Plan hätte!

 

 

 

11268244-C5F9-409D-86D8-2618150D515E_zps

Bearbeitet von Phidibus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist defenitiv ein eigenbau kabelbaum. :-Dund umrüstung auf 12V! da kommst du mit dem originalem schaltplan nicht weiter.

 

hp4 lüfterrad erkennt man auch noch ..

 

probier erstmal ob das ganze auch so läuft wie du es vorgefunden hast. wenn es das nicht tut must du eh ran.

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was läuft, motor oder elektrik?

 

ich hab das durchgestrichen weil das verbaute lüfterrad, so wie ich das kenne, eigentlich nur 3 leitungen für den kabelbaum hat (schwarz, blau [plus], grün [kill]) hat.

 

die anderen drei  (rot, weiß, grün) der zgp gehen zur externen zündspule. der grüne ist mit dem anderem gürnen in der zgp verbunden.

 

das passt aber nicht mit den leitungen zusammen die bei dir aus der lima kommen.

 

 

 

 

edti: buchstaben zwecks lesbarkeit umgestellt.

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Leitungen aus der Lima sind: rot, schwarz, grün und grau. Da ist auch ein + und ein - drauf vermerkt.

 

Auf dem Lüfters selbst ist oben ein Piaggio Emblem abgebildet.

 

Auf dem Spannungsregler oder was auch immer diese Box ist steht 12V 20 Ampere drauf...

 

 

Die Zündspule fotographiere ich auch nochmal eben...

 

3FA48C23-B804-4E78-8BC1-D32C760B9B31_zps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nette neue Information. Dann müßte eigentlich der Hupenschalter auf Schließer umgebaut sein. Und der Killschalter ist wahrscheinlich außer Gefecht gesetzt da darüber die Phase des geschlossenen Stromkreises läuft. Deshalb bekommst du auch einen gewischt da du in den Stromkreis kommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grün auf grün scheint ja zu stimmen -  wenn man jetzt von der richtigen belegung der zgp ausgeht. was wohl graue leitung in der zgp zu suchen hat?

 

 

auf die 12v rüstet man um damit die beleuchtung vorne anähernd mal die bezeichnung licht verdient hat. 6v anlagen stellen eher eine ambientebeleuchtung fürs schlafzimmer dar.

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vespa hat nen großes Kennzeichen...

 

 

Ich hab das jetzt nochmal gecheckt! Also das schwarze Kabel in dem Wirr Warr am Motor geht hoch zum Schalter und ist dort einfach nirgends angebracht!

Zudem ist die Hupe eine 6V Hupe und funktioniert bestimmt deshalb nicht...!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was... Schließer und Öffner Hupe, woran erkenne ich das und was macht daran Sinn?

 

Wenn ich mir das so anschaue müsste ich eigentlich Schließer  haben, aber mein Schalter ist ein Öffner.... ich habe nämlich so dauerhaften Kontakt!

 

 

 

 

Desweiteren, wo finde ich bei einer "normalen" Vespa die Masse? Volt liegt da das Problem, möchte ich gerne checken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der "normalen", dh. 6 Volt, Vespa ist der Rahmen die Masse. Deshalb sind auch Öffner verbaut. Der Strom fließt den Weg des geringsten Widerstandes zur Masse. Wenn du nun hupen willst unterbrichst du diesen Weg durch einen Öffner und zwingst den Strom durch die Hupe zu fließen, bevor er auf Masse geht, wodurch es eben hupt.

Wenn du nun auf 12V umbaust hast du einen geschlossenen Stromkreis mit eigener Masse. Damit es nun nicht immer hupt wird der Hupenkreis unterbrochen und du mußt einen Schließer betätigen der ihn schließt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information