Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Everyone!,

First I deeply apologise for writing in English on a German forum, but I recently moved to Munich and I do not master the German language yet.

I am restoring a 1961 ACMA Type N with my cousin, in France, and I would like to import it to Bayern when it is ready, to use it myself (not to sell it).

It has all original paperwork from 1961, and it is in good conditions. However I am considering swapping the engine for a PX engine, in order to get a bit more power, and proper 12v lighting. The original engine is in very condition and I will keep it. 

My question is: Do I need to present it to TUF with the original engine and condition (It has no brake lights, turn signal...) in order to get it registered in Germany?

If not, can I get it approved with a PX engine (original)? 

Any help would be greatly appreciated! I can even meet in Munich and take care of the beers if anyone is local and willing to help.

 

post-53572-0-30066900-1401886558_thumb.j

Geschrieben

You need TÜV §21 report. In original condition it`s no problem to get the report and to legalize it with a Munich-numberplate.

 

With a built in engine >125ccm You will need indicators. There's no chance of an exception to legalize it in Munich.

Geschrieben

You will need indicators after the 01.01.1962.
Before that date, it is allowed to drive without them....it than doesn´t matter how much cc.
With no papers, they will write down the 01.07 as the first date of registration in the papers.
So if you tell them, it is from 1961, you will get the date 01.07.1961 in your new papers and won´t need turning signals.

If you tell them it is from 1962- they will write 01.07.1962 and you will need them....
 

Geschrieben

Ooops, i did not notice the year of built. :rotwerd:

Gattinators tells the truth. Older than 1.1.62 there`s no need of indicators.

 

Otherwise it might be a risk, to try the §21-report without evidence for a not original engine in that chassis. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Anyone with experience regarding §21-report with a different engine? I also read that a side mirror to the left is required. 

Bearbeitet von julienlebas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich bin auf der Suche nach einem Datenblatt für eine Vespa V50R italienischer Ausführung. Der Roller soll dem TÜV vorgeführt werden um eine deutsche Betriebserlaubnis zu erlangen und es sind null komma null Papiere vorhanden. Ausser einer Unbedenklichkeitsbescheinigung und einer Verlustbescheinigung der Betriebserlaubnis. Könnte mir da bitte helfen?   Mit freundlichen Gruß
    • Zu harte Gummis in Verbindung mit grösserem Hub. Pleuelstangenverhältnis ist schlechter das vibriert immer mehr. Kannst du hier die letzten Seiten aber nachlesen!   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe   Das mit dem Lüfterrad und signifikant unwichtig halte ich  bei originalen Lüfterrädern für einen Mythos! Achtung! Das BGM Lüfterrad hatte ich auf einer conversionwelle ebenfalls verbaut und der konusstumpf stand dort hervor! Dadurch war das Lüfterrad nicht ganz festzuschrauben, war aber auch nicht lose. hat aber durch mikroschwingungen schön den Konus der neuen Kurbelwelle zerstört. Beides Wurde vom SCOOTER CENTER zum Glück anstandslos ausgetauscht. Seither steht da ein Hinweis. Ich denke es ist eine blöde Kombination aus bgm-toleranzen und Matzekelly Toleranzen.
    • Weicon Titanium hat nicht funktioniert  Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, der den Alu-Flansch eventuell komplett neu drehen könnte, oder zumindest vier der Löcher liebevoll und verzugfrei zuschweißen könnte? Danke für eure Gedanken.
    • so gefällt mir das. Wind ist aber heftig.           ich sags ja immer wieder :   Anfahrt zum Haus ein Tag ohne Schotter ist kein Tag !   supernette Aussteiger aus dem hohen Norden ( Lago di Garda) sind Hauswirt. (die kleinen Häuser da )   zum Steakhouse sind es elf Kilometer. an einer Ecke voll in der Pampas stehen Carabineri. Aber außer kurz die Ohren gespitzt war nix...   Aber was für elf Kilometer !  fehlt nur noch Colonel Hathi mit seiner Dschungelpatrouille     Der Rückweg wird furchtbar. Muss da Schritttempo fahren. Überall Sand und Zeugs. Löcher.   Für Feldarbeit kriegst hier 6-7 Euro die Stunde. Wer zuerst ?   Das Bier ist top.
    • Wenn es nur in einem Bereich am Polrad schleift würde ich sagen die Kurbelwelle ist gestaucht (und/oder verdreht) und das Polrad hat hierdurch Planschlag.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung