Zum Inhalt springen

V50 mit Parma SP09 Motor****VERKAUFT - KANN ZU***


maxo

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

verkaufe hier schweren Herzens meine V50 mit SP09 Motor. Die Kiste muss nicht weg und wenn dann nur in gute Hände.

Preislich lass ich mit mir reden aber anfragen wie ich geb dir 2000,- oder tausche gegen pk etc. bitte bleiben lassen.

 

Der Roller ist Baujahr 75 mit Papieren und Eintragungen. Farbe Silbergrau.

Letzten Winter habe ich alle Lager und Siris getauscht. Zusätzlich wurde eine neue BGM Superstrong Kupplung und ein Strohspeed Ass verbaut.

Arbeiten wurden  mit großer Sorgfalt erledigt da ich eigentlich nicht vorhatte ihn zu verkaufen.

FAHRWERK:

- Gekürzte PK Gabel vorne

- angepasster Zip Dämpfer vorne
- Reifen Conti Twist neu
- hinten BGM Dämpfer

- 120 km rundlicht Tacho

- kein Rost oder Ähnliches


MOTOR:

- Parmakit SP09

- Gehäuse geplant

- Steuerzeiten:  Auslass 189 ÜS 127

- QK 1 mm
- Mazzu Race 51 Hub
- BGM Superstrong Kupplung

- DRT Runner Nebenwelle
- Getriebe Original

- 2.56 er Primär mit Repkit
- Polini Membran auf Strohspeed ASS
- Dell Orto 30 CS Vergaser
- Vespatronic

- Big Bertha Auspuff

 

 

PAPIERE / EINTRAGUNGEN:

- Big Bertha, Dello 30 CS, PK Gabel

- Leistung 16 kw 121 ccm

- 98 DB

- keine Blinker

 

Tüv derzeit abgelaufen kann ich aber bei bedarf erneuern lassen. Gehäuse wurde damals von einer bekannten Tuningschmiede bearbeitet also keine Hinterhof Fräsereien. Prüfstandsdiagramm hab ich leider nicht mehr, lag ca.  24 PS. Das ganze wurde auf den Alltag ausgelegt, es geht also noch mehr wenn man will. Mehr Bilder reiche ich nach, hab hier leider nur zwei von SIP geknippste.

PREISUPDATE:

 

 

 

VERKAUFT !!! - KANN ZU

 

 

 

post-24956-0-54061900-1400402853_thumb.j

post-24956-0-84621000-1400402884_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Der Winter steht vor der Tür und ich brauch Kohle für ein neues Projekt.

 

 

 

3700, WEIHNACHTSPREIS

 

 

 

Bin eben ne Runde gefahren. Läuft 1A, Motor sifft nicht und ist trocken. Kurzum ein schöner schneller Alltagshobel.

Probefahrt möglich allerdings nicht an Führerscheinneulinge die vorher nur Kurzhub gefahren sind.

Also vorbeikommen, ankucken, mitnehmen.

 

Und hier noch ein paar Bilder von heute, ungeputzt und ungeschönt

 

post-24956-0-78346900-1411317713_thumb.j post-24956-0-79410300-1411317765_thumb.j

 

post-24956-0-64729000-1411317841_thumb.j post-24956-0-36742800-1411318060_thumb.j

 

post-24956-0-93097100-1411318136_thumb.j post-24956-0-68619400-1411318193_thumb.j

post-24956-0-04853600-1411317916_thumb.j

post-24956-0-08484000-1411318116_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Da es einige Anfrage bzgl. Schlachtung gab. Jetzt auch Rahmen und Motor einzeln.

 

Rahmen: 2000,-

komplett alles ausser den Motor eben. Inkl. Papiere

 

Motor: 1400,-

komplett inkl. Big Bertha

 

Es wird nur auseinander gerupft wenn sich jemand für den Rahmen findet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information