Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Möchte meinen polini am Auslass bearbeiten aber weiß nicht wie .

Wollte den Auslass trapezförmig machen ,nicht viel . Möchte noch ein wenig Leistung raus holen .

Hat jemand Vorschläge oder einen Rat wie ich es am besten machen kann.

Vielleicht habt ihr Bilder von vor und nachher.

Vielleicht hilft euch mein Set up :

Px 80 mit 177 polini

28 phbh vergaser 120 HD

150 Sprint Getriebe mit 23/64 sip Übersetzung

57 Welle ( 125er Welle )

Qk 1,4 ( ändert sich noch weil ich einen MMW Kopf bestellt habe )

Steuerzeiten sind noch nicht bekannt

Auspuff sip road 2.0

Soll ein tourer bleiben .

Geschrieben

so mache ich das. zum großartig schreiben hab ich keine lust.

 

nur soviel :

 

bei auslassverbreiterung vorsicht walten lassen ,gs-ringe sind m.e. pflicht

 

steuerzeiten selbst würde ich nicht großartig beigehen, sondern wirklich nur aufräumen und form etwas ändern.

 

-> man ist sonst schnell in dem bereich, das der zylinder oben abgedreht werden muss,weil man ev wegen der gewünschten sz ( gerade bei 57 welle ) mit spacer fahren muss 

 

 

die reihenfolge der bilder  stimmt allerdings nicht ganz. am anfang ist der orig-auslass zu sehen, dann gehts wie folgt weiter:

 

 

hier in der richtigen reihenfolge - den link lösche ich aber die tage

 

klick

abdruck vom auslass machen

 

auf mm-papier übertragan

 

sich gedanken über die form machen

 

übertragen auf folie und ausschneiden

 

einkleben

 

fräsen

 

polieren  & spass haben

 

 

 

post-23503-0-56868600-1399325520_thumb.j

post-23503-0-53191600-1399325521_thumb.j

post-23503-0-68022800-1399325522_thumb.j

post-23503-0-95220900-1399325523_thumb.j

post-23503-0-58408100-1399325524_thumb.j

post-23503-0-07961800-1399325525_thumb.j

post-23503-0-65348000-1399325525_thumb.j

post-23503-0-34356700-1399325526_thumb.j

post-23503-0-80891200-1399325526_thumb.j

post-23503-0-56522700-1399325527_thumb.j

post-23503-0-18128300-1399325537_thumb.j

post-23503-0-19540800-1399325538_thumb.j

post-23503-0-04168600-1399325539_thumb.j

post-23503-0-92259400-1399325539_thumb.j

post-23503-0-60444400-1399325540_thumb.j

post-23503-0-35633400-1399325541_thumb.j

post-23503-0-08765000-1399325542_thumb.j

post-23503-0-63328400-1399325542_thumb.j

post-23503-0-51826300-1399325543_thumb.j

post-23503-0-19583700-1399325544_thumb.j

post-23503-0-57737000-1399325559_thumb.j

post-23503-0-79483800-1399325560_thumb.j

post-23503-0-78772300-1399325561_thumb.j

post-23503-0-67364300-1399325562_thumb.j

post-23503-0-90247500-1399325563_thumb.j

post-23503-0-86391500-1399325564_thumb.j

post-23503-0-71515200-1399325565_thumb.j

post-23503-0-83808200-1399325566_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Pitschka, was mir eben noch in Deinen Motordaten auffiel:

Du fährst ja die lange Primär (23/64) - zieht Dein Motor die im 4. Gang gut durch?

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

Hi

Da liegt ja mit mein Problem .

Mit meinem alten vergaser vhst 28 ( flachschieber ) hatte ich 16,3 PS am Rad . Das Problem war das er obenrum richtig Bums hatte nur untenrum viel zu fett . Der Vergaser lies sich nicht richtig einstellen . Warum auch immer . Beim vierten ging der noch mal richtig nach vorne top

Dann hab ich gedacht mach ich den phbh 28 drauf . Was jeder fährt alt bewertest .

Dadurch hatte ich nur noch 13,9 PS . :-( . Obwohl ich muss sagen der lässt sich mit dem Set up im vierten immer noch gut fahren oder besser gesagt er zieht dran ( nicht mehr wie vorher)

Nun suche ich eine Lösung um wieder auf die 16-17 zu kommen ohne ein Riesen Projekt draus zu machen . Im Winter möchte ich erst mein Set up neu überdenken und umsetzen .

Zurzeit:

Zündung steht auf 19 grad und QK bei 1,4 mm

Möchte jetzt noch mal versuchen den vergaser neu und genauer ab zu stimmen .

Zurzeit ist drin : HD120 ND 55 ( bin ich mir grade nicht 100% sicher ) AV 260 Mischrohr und x5 Nadel .

Für Steuerzeiten blieb mir bis jetzt noch keine zeit .

Muss aber ehrlich sein das ich neu bin in der px polini Welt seit 1 Jahr . Bin halt auf der Suche nach Erfahrung um zu lernen .

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung