Zum Inhalt springen

V50 Beinschild passt nicht richtig..


Empfohlene Beiträge

N´Abend zusammen,

 

 

aufgrund von Rost und Beulen habe ich mich entschieden meiner V50 ein neues Beinschild zu spendieren.

Habe letzte Woche das alte entfernt und alles strahlen lassen. Beim ausrichten des neuen Beinschildes ist mir aufgefallen, dass das Beinschild etwas zu kurz ist..

 

Die Bohrungen an der Fußbremse passen überein..

 

Was sagt ihr dazu??

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Dave

post-36650-0-76974000-1396805990_thumb.j

post-36650-0-96586700-1396806021_thumb.j

post-36650-0-01792400-1396806088_thumb.j

Bearbeitet von Dave91
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt sicher Leute die sagen würden, das du ein Beinschild/Trittblech von ner Serie Unificata gekauft hast und das jetzt wegen dem anderen Radstand nicht passt... Wollte mir mal jemand erzählen...

 

Aber, genau so muss es von der Länge sein...

 

post-51271-0-01959400-1396807619.jpg

Bearbeitet von Piloti Speciali
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der obere Überstand ist zu klein.

Da muß man schon noch mit der Bördelzange mit ihren Rollen vorbei...

 

Und ja, tatsächlich sind die meißten Billigrepros an Trittbrettern nur für

Kurzrahmen passend. Wer was anderes behauptet hat bisher Glück gehabt,

und nicht so einen Schrott in der Hand gehabt.

Auch muß man den Winkel an den Enden vergleichen. Das wich beim Repro

um einige Zentimeter/Grad ab. Hab das auch erstmal korrigieren müssen.

 

Es geht nichts über ein original verschweißtes Originalblech!

Ach, und Beulen etc. dengelt man raus...dann kann man sich den ganzen

Reproscheiß sparen :sigh:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎07‎.‎04‎.‎2014 um 23:55 schrieb Kebra:

Der obere Überstand ist zu klein.

Da muß man schon noch mit der Bördelzange mit ihren Rollen vorbei...

 

Und ja, tatsächlich sind die meißten Billigrepros an Trittbrettern nur für

Kurzrahmen passend. Wer was anderes behauptet hat bisher Glück gehabt,

und nicht so einen Schrott in der Hand gehabt.

Auch muß man den Winkel an den Enden vergleichen. Das wich beim Repro

um einige Zentimeter/Grad ab. Hab das auch erstmal korrigieren müssen.

 

Es geht nichts über ein original verschweißtes Originalblech!

Ach, und Beulen etc. dengelt man raus...dann kann man sich den ganzen

Reproscheiß sparen :sigh:

 

 

--

Bearbeitet von falkeimbusch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, Du sagst es, wenn es irgendwie geht das Originalblech retten!!

 

Ich hatte mich nach einem Totalschaden auch von den Werbetexten der Reproteile blenden lassen und leider habe ich mich vorab nicht so genau informiert!!

 

Nun bin ich auch schlauer und hoffe nur, dass weitere Smallframefahrer vor ähnlichen Problemen bewahrt werden!

 

Rettet echt Blech!

 

 

Glaubt mir, da konnte nichts mehr gerettet werden. Trittbleche hatten Faustgroße Löcher, oberes Beinschild hatte ne riesen Beule und wurde schon eininge Male schlecht gedengel

Ich hab davon leider kein Foto mehr..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubt mir, da konnte nichts mehr gerettet werden. Trittbleche hatten Faustgroße Löcher, oberes Beinschild hatte ne riesen Beule und wurde schon eininge Male schlecht gedengel

Ich hab davon leider kein Foto mehr..

 

kenne ich.. guck mal wie meins aussah beim kauf ... :repuke::repuke:

post-52312-0-70170800-1396990631_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information