Zum Inhalt springen

Probleme bei Gemischeinstellung Px 200 Lusso Si24


UCHA

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe meinen Px200 Motor neu gelagert abgedichten usw.

Der Vergaser (SI 24) wurde Ultraschallgereinigt und neu abgedichtet.

 

Ich habe den Motor warm gefahren und wollte ihn dann einstellen, hatte dann aber das Problem,

dass die Drehzahl beim reindrehen der Gemisch schraube zwar anstieg, aber nicht abfiel.

Irgendwann ist sie ganz reingedreht und die Drehzahl ist nur angestiegen.

Ansonsten läuft der Motor gut, er nimmt gut Gas an und fällt sauber in den LL zurück.

LL läuft auch sauber  ohne zu schwanken.

Bei der Px 200 ist alles Original auch die Bedüsung.

 

Da ich die PX sofort nach dem Kauf auseinandergerissen hab, weiss ich nicht ob es das Problem schon vor der Revision gab.

 

Hat jemand schon so ein Problem gehabt?

Und wie könnte ich es lösen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht der Fall.

Hab die Schraube ca 1,5 Umdrehungen aus und den LL auf minimal.

Wenn ich dann reinschraube, beginnt die Drehzahl ca bei 1 Umdrehung raus, höher zu werden.

Und sie wird während der einen Umdrehung rein immer höher bis ich die Schraube ganz drin habe.

Also reagiert die Schraube auf ca eine Umdrehung.

 

Kann es sein dass es an der ND liegt?

Es ist zwar die richtige Grösse drin, aber kann es sein dass sie mit der Zeit ausgenudelt ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Düsen wurden auch alle ins Ultraschallbad gelegt und sind festgeschraubt.

 

Ich meinte damit:

 

Hab die Gemischschschraube ca 1,5 Umdrehungen rausgeschraubt und die Drehzahl ganz tief eingestellt.

Wenn ich die Gemischschraube reinschraube, beginnt die Drehzahl bei ca 1 Umdrehung raus (Gmischschraube) , höher zu werden.

Und sie wird während der einen Umdrehung rein immer höher bis ich die Gemischschraube ganz drin habe.

Also reagiert die Gemischschraube auf ca eine Umdrehung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüfe mal ob der Gasschieber ganz zu geht.

 

Denn

- wenn die Gemischeinstellschreube zu ist(fest eingedrht) kommt hier kein Spritt mehr;

- der Gasschieber komplett zu ist kommt hier auch kein Sprit mehr.

 

>>> läuft der Motor obwohl beide obigen Punkte erfüllt sind weiter dann kommt Sprit wo anders her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand schon so ein Problem gehabt?   

 

Und wie könnte ich es lösen?

 

 

zu eins: Nein, sowas gab's noch nie    :wacko:

 

zu zwei:  Suchfunktion nutzen, lesen, verstehen, anwenden, dann hast du keine Probleme mit der Gemischeinstellung.

 

 

Nur zur Info:

 

Lusso = Feingewinde = 2, 5 Umdrehungen

Alt = Regelgewinde = 1,5 Umdrehungen..............................................nur so am Rand bemerkt.

 

liegt der Punkt der höchsten Drehzahl nicht +- 1/4 bis  ~1/2 Umdrehung von der Grundeinstellung, stimmt die ND nicht.

Da sich aber in einem System mit 7 Parametern + Unwissen alles gegenseitig beeinflusst, ist es schwer auf solch undifferenzierte " Fehler " zu antworten.

 

Was ist denn die " Richtige " Bedüsung für 'ne 200er, wie ist denn der restliche Setup ? Orginal ? Luftfilter  ? Auspuff ?

 

----> Les dich erstmal ein, dann frag.

Bearbeitet von Jogibär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suchfunktion wurde genutzt aber wie du schon sagst gab es kein derartiges Problem desshalb das eigene Thema.

Das mit der Lussosteigung ist bekannt hat aber auch keine Auswirkung gebracht die Gemischschraube 2,5 Umdrehungen rauszudrehen.

Wie oben schon beschrieben gibt es nur Reaktionen ab 1 Umdrehung raus.

Auch wie oben beschrieben ist alles Original.

Zur Bedüsung:

si 24/24 HD 118 LLD 55/160 BE3 HLKD 160

So ich hoffe die Angaben sind ausreichend und es kann jemand mir ein wenig weiterhelfen.

Werd morgen wenn ich es schaffe noch mal nach der Gemischschraube und dem Loch dafür schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn die Gasschieberanschlagschraube (oben) nicht sehr weit reingedreht ist, muss der Motor ausgehen, wenn die Gemischschraube (hinten) ganz reingedreht ist.

Da ich mich ewig mit genau dem gleichen Problem rumgeschlagen habe, hier meine Vermutung.

Der Vergaser und/oder Wanne ist krumm und zieht Luft.

Vergaser ausbauen, auf eine ebene Platte legen und prüfen ob es wackelt. Es wird wackeln, also planen auf Platte mit Schmirgel und prüfen durch Lichtspalt.

Ideal wäre ein abschleifen auf Planschleifmaschine, von Hand war es bei mir nur kurzzeitig dicht.

Neue Original-Dichtungen verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neben der krummen Wanne, kann es auch sein, das ein Grobmotoriker die Gemischschraube so weit reingedreht hat, das lustige, kleine Risse innen am Venturi zu sehen sind. Selber Effekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information