Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses Thema soll sich ausschliesslich mit der VS1 beschäftigen. Mich interessieren die Unterschiede der einzelnen Modelle, vielleicht kann ja der eine oder andere User hier ein bisschen zur Aufklärung beihelfen. Am besten mit Fotos, Daten und Fakten.

 

Ich habe mal recherchiert, lt. Katalog gab es mehrere Rahmennummer für die VS1:

Der Rahmen mit der Artikelnummer 42038

(man sieht die Verstärkungsstrebe sehr gut, dieser Rahmen hatte keinen Lenkeranschlag, lediglich 2 Gummipuffer am Lenkkopf)

 

wurde ab Rahmennummer VS1T*005001* vom Rahmen 25572 abgelöst.

(hier fehlt jetzt die Strebe, Lenkeranschlag gibt es immer noch nicht)

 

Dieser wurde dann ab Rahmennummer VS1T*009451* von Rahmen 25935 ersetzt.

(hier fehlt nach wie vor die Strebe; hingegen gibt es bereits einen Lenkeranschlag)

 

Anmerkung: laut Ersatzteilkatalog für VS1-VSB1 wurde für alle VS1 bis VS4 Modelle der Rahmen mit der Nummer 26365 verbaut, eine Aussage, die mich sehr verwundert)

 

Lenkerkopf:

ArtikelNr. 23707

das ist der mit den 2 Löchern für den die Gummipuffer wurde bis Rahmennummer VS1T*005250* verbaut, dann kam Artikelnummer 25701

 

Lenkrohr:

Artikelnummer 41971 (Lenkrohr ohne Anschlag) wurde bis Rahmennummer VS1T*008260* verbaut, dann kam Artikel 25820

 

Also so ganz versteh ich das nicht, wie das zusammen passt?? Müsste nicht der Rahmen, das Lenkrohr und der Lenkerkopf zur gleichen Zeit gegen das Anschlagsystem getauscht worden sein???

 

Kompetente Meinungen und Fotos von Experten und VS1-Inhabern erwünscht...

post-32645-0-78391500-1391169579_thumb.j

post-32645-0-69370600-1391170072_thumb.j

post-32645-0-87221600-1391170227_thumb.j

post-32645-0-94755600-1391170565_thumb.j

post-32645-0-67242300-1391170632_thumb.j

post-32645-0-83154400-1392400664_thumb.j

post-32645-0-28108700-1392400795_thumb.j

Bearbeitet von ceice
Geschrieben

Bin zwar nicht kompetent, aber zieh trotzdem meinen Hut vor Deiner Recherche!

 

Das ist wirklich vorbildlich und wäre auch für die anderen Modelle interessant!

 

Suuperst!! :thumbsup:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so wie ich das weiss wurde bei piaggio ja immer alles hergenommen was rumlag und nix weggeworfen.

darum kann es gut sein dass noch lenker mit den gummipuffern bei rahmen mit lenkanschlag verbaut wurden ,einfach nur darum um nix wekzuschmeissen.hab ich halt schon beobachten können bei einer unverbastelten vs1.

ist ja bei den darauffolgenden modellen auch so passiert.

 

in meiner vs1 mit rahmennummer um die 2000 ist im hinteren radkasten die nummer " S2346" eingestanzt.denke dass das auch ne fortlaufende nummer ist und nix mit der seriennummer zu tun hat,oder?

Geschrieben

Diese Nummer ist keine Artikelnummer; eine meiner GS3 (dt) Rahmen hat ebenfalls so eine Nummer eingeschlagen, siehe Foto.post-32645-0-81755300-1393788557_thumb.j

 

Zeig mal wo deine genau ist, dann schau ich ob was finde...

 

Bezüglich des Mysteriums:

Es ist nachvollziehbar, dass alle Teile verwendet wurden, solange sie verfügbar waren, ABER hier haben wir folgende Situation:

 

Das Anschlag-Lenkrohr wurde erst bei Seriennummer VS1T*008260* verbaut, der Ohne-Anschlag-Lenkerkopf bereits ab Seriennummer VS1T*005249* => das würde bedeuten, dass es bei den Zwischennummern keinen Anschlag und auch keine Gummipuffer gab, was ja nicht sein kann.

 

Hat jemand einen VS1 Ersatzteilkatalog?? Vielleicht steht da ja was anderes drin, als in meinem...

  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Servus,

Komme in den naechsten tagen in deine region....bring meinen vs1 katalog mit.....eventuell werden wir schlauer.....

Aber es muss noch einen weiteren rahmen geben...bei meiner erstserie vs1 schaute die versteifung anders aus....was ich noch im kopf habe...muss bilder suchen

Bei meiner aktuellen / spaeten vs1 ist der anschlag im rahmen und lenker ohne anschlaggummis...

Aber das geilste an der vs1 ist noch immer das geniale fahrgefuehl wenn man die kiste durch die berge ballert...

Lg

Alex

Geschrieben

in der Zwischenzeit sind noch ein paar andere solcher Mysterien aufgetreten, die keinen Sinn machen.

JA, such bitte die Bilder der ersten Serie, kann mir nicht vorstellen, dass es da noch andere Rahmen gab...

lg ceice

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist zwar langsam etwas OT, aber: für am Krümmer/Auslass hat sich bei mir Epple33 bestens bewährt.
    • Das sollte man natürlich NIE versuchen.....  
    • Wie oft bzw. nach wie vielen Kilometern soll ich meinen Zylinder ziehen um zu wissen ob ich Einer der Glücklichen unter dem 1% bin ?   Die Charge meiner genanten Wellen geht übrigens mittlerweile schon über drei Jahre   SIP Interessiert das seitlich Spiel nicht, mein Kunde der mir das erzählt hat wartet nach seiner Einsendung noch heute auf eine Antwort die ihm per E-Mail gesendet werden soll, da sich der Telefon Support zu wennig auskenne... Stattdessen gab es plötzlich einfach das Geld zurück, fall erledigt, Punkt.   Ich Helfe mir lieber selber und erlernen das Kurbelwellen Bauen, denn nur auf mich ist Verlass ! Solange ich keinen Mist baue    Und da dies wohl nicht das einzige Problem ist darf man dies doch wohl kundtun, ein Forum lebt schließlich vom Erfahrungsaustausch. Hat doch nichts mit Fass aufmachen oder jemanden anzupissen wollen zu tun...     Meine Welle habe ich heute ausgebaut. Erstaunlicherweise ist das Pleulspiel nicht größer geworden und die Schleifspur ist gleich groß. Die könnte vielleicht noch zu retten sein...   Wenn ich Zeit finde in den nächsten Wochen werde ich die beiden anderen zerlegen, alles vermessen und auch Volkers Lagergasse Checken.   Off topic PS: Abschließend hier zu muss ich noch Sagen das ich die 64er Benelli Welle nicht empfehlen möchte. Der Rundlauf war so lala...   Nach genauerer Begutachtung hat sich herausgestellt dass die Welle nicht nur verdreht, sondern auch gebaucht und gespreizt war, der HZ ist aber Winklig. Habe sie jetzt bestmöglichst von 0,044/0,058mm auf 0,008/0,042mm ausgerichtet. Ging aber erschreckende einfach und ist weit weg von der Genauigkeit und der Haltekraft der Unkel Tom Welle.   Was aber jetzt nicht heißen muss dass sie nicht hält, Klemmen darf sich wahrscheinlich allerdings nichts.   Gruß Andy 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung