Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSF weiss alles: abgebrochene Schraube aus Wand operieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Schrauber/Heimwerker,

 

habe folgendes Problem: Ich wollte in meiner Werkstatt das Waschbecken etwas anheben, da dieses so montiert ist, dass immer etwas Wasser in einer Ecke gegenüber dem Abfluss liegen bleibt. So entsteht mit der Zeit unschöne Korrosion auch in einem Edelstahlbecken.

 

Kurze Sache da eigentlich nur mit zwei Schrauben fixiert. Die erste Schraube hat sich mit einem trockenen Knack leider verabschiedet. Nun ist die Situation so, dass die Schraube ca. 15mm nach dem 6-Kantkopf abgebrochen im Dübelloch steckt. :repuke:

Frage: wie bekomme ich diese wieder heraus?

 

NB: Bier und fluchen hat nicht geholfen :alien:  ausbohren habe ich versucht, doch der Bohrer will nicht recht, da er "verläuft". Der Dübel hält den Schraubenrest auch verdammt gut fest.

 

 

Irgend eine Idee?

 

Danke im Voraus

 

elRabiato

Geschrieben

Wenn das mit dem Hoeherhaengen nicht klappen sollte.

LINKSGEWINDEBOHRER

Die Dinger haben auch eine Fachbezeichnung ( Belzer Bohrer? ).

Damit hol ich auch regelmässig die festgegammelten und abgerissenen Schrauben aus allen Gehäusen.

Geschrieben

Heiß machen. Das Plastik vom Dübel schmilzt oder wird zumindest weich und gibt den Dübel wieder frei. Mit einer guten Wasserpumpenzange solltest die Schraube dann schon rausdrehen können.

 

Ganz ehrlich, so ein Gewindelinksausdreher hat bei mir noch nie wirklich funktioniert, in der Regel brechen die ab :blink:

 

Viel Erfolg

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben

Also, Schraube war 15mm IN der Wand abgebrochen!

Habe heute mal russisch zuerst mit einem kleineren Bohrer (6mm) da drin versucht zentrisch ein Loch zu Bohren (in die Schraube) ging genau 10 Sek. gut, dann hat sich der Bohrer nach links festgehangen. Bin dann mit einem grösseren Bohrer (8mm) mit viel Schnackes dahinter und habe so den halben Dübel rausbekommen. Die Schraube blieb aber drin. Mit dem 10mm Bohrer habe ich dann das Loch dank sehr weicher Wand :satisfied:  soweit ausgebohrt, dass ich einen neuen Dübel setzen konnte. Die neue Schraube steht zwar etwas schräg in der Wand, um ein Waschbecken zu halten reicht es aber allemal.

 

Danke für die Tipps. Den mit dem Heissluftfön hätte ich sonst ausprobiert.

 

einen schönen Abend

 

elRabiato

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, das kommt aber auch nur so heftig, wenn das Gas sofort voll aufgerissen wird. Wenn der Hahn langsam und der Drehzahl angepasst auf geht, macht sich das kaum bemerkbar.
    • Grüßt euch. Bin Freitag mal 120 km gefahren. Es ist immer noch so das die Vespa zuerst nicht in die Gänge kommt und ab einen gewissen Drehzahlbereich gut läuft. Oft komme ich gerade bergauf gar nicht im vierten gang in den Drehzahlbereich. Der Ganganschluss ist auch bei keiner Steigung oft so schlecht das die Geschwindigkeit erst mal kurz zurückgeht. Zündung habe ich auf 20 Grad vor OT. 
    • nummernschildtafel in rostige blechkiste mit rostigen und öligen schrauben u.ä. drin und schwenken bis es gefällt
    • Das Phänomen Gummiseil tritt auch erst seit kurzem auf. Bin nach auftreten des Problems nicht mehr damit gefahren. Motor ist höchstens ne halbe Minuten gelaufen.   Jetzt mal Hand aufs Herz: Kann ich mit dem Quetschkanten-Test bei ausgebauter Dichtung (Zylinder+Zylinderfußdichtung) irgendwas beschädigt/abgedreht haben? Bin mit nem Gabelschlüssel auf die Lüfterradschraube zum Quetschen.  
    • Hallo Marcel, liess weiter oben den Beitrag von Dirk, erste Kerzenbild mit HD130 ist mit neuer Kerze und warmer Motor bei Vollgas Auf der Autobahn. Ca 5-10min. Kerzenbild meiner Meinung nach Ideal.   die zweite (schwarze) ist bei der Rückfahrt nach Hause (normale Fahrt) dann sieht sie so "schwarz" aus.  Ich stelle so fest, wenn ich nun das Kerzenbild auf die normale Fahrt einstelle, dass es "bräunlich" sein müsste, wäre sie bei Volllast viel zu Mager.   gruss mario 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung