Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat jemand Erfahrung mit der RMS Lenksäule für die ET3?: http://www.sip-scootershop.com/de/products/lenksaule+rms+fur+vespa+50125_15232900

 

Taugt die was hinsichtlich Qualität, Maßhaltigkeit usw?

 

als Alternative gibt es ja die originale von Piaggo: http://www.sip-scootershop.com/de/products/lenksaule+fur+vespa+50125pv_15232950

 

die müsste man dann halt wahrscheinlich neu lackieren und das möchte ich mir doch lieber sparen.

 

LG. Philipp

 

 

 

Geschrieben

gute Frage! bei mir ist der Lagersitz von der Schwinge ausgeschlagen (Nadellagertausch hat nichts gebracht) und deshalb möchte ich gleich auf eine neue umsteigen bevor ich mir das in 1-2 Jahren wieder antue.

Geschrieben

Das war mir damals zu aufwendig! Heute würde ich ihn mittauschen. Hab auch mit dem neuen Bolzen und vorhandenem Lager probiert, das Spiel ist trotzdem da. Zusätzlich ist die Befestigung für den Kotflügel abgerissen, deshalb jetzt der endgültige Tausch.

 

Keiner Erfahrung mit dem RMS Teil?

Geschrieben

Aha, dass das Problem dann zur neuen Gabel mitwandert is dir schon bewusst? Ich mein wenn die Lagersitze in deiner alten Gabel nicht soooooo ausgnudlt sind, dass dir die Nadllager rausfallen, dann seh ich persönlich keinen Grund eine neue Gabel zu kaufen. Den Kotihalter an der Gabel unten kann man aus nen gebogenen Blechstreifen und ner Versteifung selber dranbraten, oder ist die Kotiaufnahme oben am Steuersatz abgebrochen? 

Geschrieben

Aha, dass das Problem dann zur neuen Gabel mitwandert is dir schon bewusst? 

 

Versteh nicht ganz was du meins, wiso sollte das zur neuen Gabel mitwandern?

 

 

 

 Den Kotihalter an der Gabel unten kann man aus nen gebogenen Blechstreifen und ner Versteifung selber dranbraten, oder ist die Kotiaufnahme oben am Steuersatz abgebrochen? 

 

Ja is leider oben abgebrochen, da wo der Pfeil ist:

 

post-46737-0-15378000-1383250436_thumb.j

 

 

Habs schon mit einem Blech Zeitweise repariert, hält aber net wirklich gut.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
    • Guter Tipp, habe ich auch schon des Öfteren so gemacht. Was auch geht, Tachoschnecke raus, Trommel drauf und danach erst die Schnecke (bei sehr leichten Drehen) wieder rein.  Die zieht sich durch die Drehung dann auch gerne sofort selbst bis zum Anschlag rein, das hilft. Das Ganze natürlich mit Gefühl, das Teil ist nun mal nur aus Kunststoff. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung