Zum Inhalt springen

Kabel durch den Lenker fummeln


Empfohlene Beiträge

Hi, ich schon wieder...

gestern habe ich versucht 10 Kabel meines selbstgebastelten Kabelbaumes durch dieses winzige Loch im Lenker zum (Licht-)Schalter zu fummeln. Das passt ja hinten und vorne nicht!!!

Wie haben die das von 43 Jahren bei PIAGGIO bloß gemacht? Ich habe die ja schon kaum rausbekommen...aber rein!??

Hat da jemand einen Tipp?

Grüße

2Takter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Welchen Kabelquerschnitt hast du verwendet? Original wurde 0,75 qmm verwendet.

Die heutigen 1qmm Querschnitte aus dem KFZ-Bereich kann man auch noch verwenden, die Isolierung ist heute dünner, d.h. heutige 1qmm Querschnitte sind mit Isolierung genauso dick wie die alten originalen Kabel, deswegen dürfte man an den Kabeldurchgängen an Rahmen und Lenker keine Probleme haben.

Das einzige Problem ist, daß es ziemlich eng an Schalter, Zündschloss, etc. wird, wenn 2 Kabel an einen Anschluss befestigt werden müssen.

0,75 qmm in den verschiedenen Farben zu finden, wird schwierig, deshalb habe ich 1.00 qmm verwendet. Um wirklich sicher zu gehen, sollte man besser 0,75 qmm verwenden.

Alle nötigen Teile, wie Kabel, Schrumpfschlauch, silberne Aussenhüllen, etc bekommst du bei:

http://shop.kabel-schmidt.de/shop/shop.php

Im Katalog findest du auch eine Übersicht wieviel Kabel mit einem bestimmten Durchmesser in welchen Kabelschlauch passen.

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die Kabel ohne den Schrumpfschlauch duch das besagte Lenkerloch durchgezogen, also alle einzeln. Das ging ganz gut,.......................................... ich war ja auch alleine in der Garage und mein mehrstündiges Fluchen hat keiner gehört. :-D

...und der Kabelschmidt hat ja auch diese hübschen alten Kerzenstecker. Goil. Aber teuer.

http://shop.kabel-schmidt.de/media/899000a.jpg

Bearbeitet von dr177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So alles klar...ich habs geschafft!!!!

Ich habe die 10 Kabel ca. 10 bi s 15 cm abisoliert (damit sie richtig schön dünn sind!!!), alle zusammengezwirbelt (aber so, dass die Isolierung der einzelnen Kabel versetzt zueinander lag) und dann wie Butter durch das Loch gezogen...

Nachdem sie dann die enge Stelle passiert hatten, konnte mann sie dann alle einzeln nacheinander wieterziehen!

Danke Euch nochmal und Grüße

2Takter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information