Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keine Ahnung wo dieses Thema am besten passt...

 

Mit hat leider ein Autofahrer die Vorfahrt genommen und es kam zum Frontalzusammenstoß. Vespa schaut aus meiner Sicht nicht gut aus, Rahmen hat mit Sicherheit was abbekommen.

 

Jetzt beginnt die Suche nach einem fähigen Gutachter im Münchner Raum. Bin für jeden Tipp dankbar, gerne auch per PN.

 

Vespa ist eine GTR BJ. 76 im O'Lack :crybaby:

 

Viele Gutachter haben leider keinen blassen Schimmer was so ein Teil wert ist.

 

Danke!

Geschrieben

Danke für den Hinweis, habe monello eine PN geschickt.

 

Leider hatte ich auch nicht mehr Glück als meine Vespa: rechtes Knie ist ein Trümmerhaufen. Eine lange Platte und 11 Schrauben sind nun mein Eigen und es wird noch einige Wochen dauern, bis ich wieder richtig laufen kann. Trotz allem hatte ich Glück im Unglück. Ohne Schutzkleidung (Motorradjacke und -hose und die entsprechenden Protektoren) würde ich vermutlich noch schlechter aussehen. Mein Helm war eine Woche alt und ich hatte trotzdem ein Schädel-Hirn-Trauma. Wer weiß was mit dem alten Helm passiert wäre...

Geschrieben

Oh shit ! Alles gut Dir ....

Mich würde in so einem Fall intressieren wie der Wert ermittelt wird OHNE Wertgutachten. Magst du uns da am leufenden halten wäre wirklich intressant ..

 

Gute Besserung

Da gibt es, was ich jetzt so mitbekommen habe, ziemlich genaue Vorschriften, die der Gutachter einhalten muss. Bei mir ist u.a. eine Liste mit momentan inserierten Vergleichsfahrzeugen angelegt worden um den sog. Widerbeschaffungswert festzulegen. Von Vorteil ist auch wenn man Kaufvertrag und sämtliche Rechnungen irgendwo aufgehoben hat. Die Versicherung braucht es immer schwarz auf weiß...

Geschrieben

Vielen Dank für die Genesungswünsche. Mein Knie ist in der Tat das größere Problem.

 

Nichts desto trotz will ich nicht auf irgendwelchen Kosten sitzenbleiben. Die Vespa habe ich erst seit April diesen Jahres, Unterlagen sind also etliche vorhanden. Der Kaufpreis war in Anbetracht der geringen Laufleistung, Originalität und des sehr guten Zustandes als eher günstig einzustufen. Ist halt nur die Frage, ob die ganzen Kosten drumherum (TÜV Vollabnahme, Zulassung, Reparaturkosten etc.) irgendwie angerechnet werden können. Immerhin machen diese Positionen über 800 Euro aus.

 

Bin gespannt. Gerne kann ich eine Info geben, wenn ich mehr weiß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn da kein oder auch nur wenig/kaum Rost drin ist würde ich gar nicht so aggressiv mit Split bei gehen.   Da tut es entspannt Zitronensäure. Das was man bei DM, Rossmann und Co bekommt, Heimann Zitronensäure Pulver. Ich bestelle das Online im 5kg Eimer. Mach damit alles mögliche sauber. Damit bekommt man definitiv alles raus. Auch wenn da schon gut Flugrost drauf ist.   Für den Tank, 6-8 gut gehäufte Esslöffel mit 3L heißem Wasser. Stunde stehen lassen und dann dementsprechend drehen das die andere hälfte vom Tank auch gereinigt wird. Das es nicht zur Entlüftung raus läuft grad bissi Klarsichtfolie vor dem verschließen drauf legen. Danach 2x mit klarem Wasser Spülen. Zum neutralisieren der Zitronen Säure kann man noch 5Päckchen Natron (auch DM) in Wasser auflösen, kurz mit 2L durchschwenken, 2x Klar spülen. Voila... Tank blitzblank!   Alles reine Natur Produkte aber funktioniert einwandfrei.    
    • natürlich ist das ´Masse´ - ist ja am Rahmen festgeschraubt - denke ist für die Drosselklappe... such mal genau, irgendwo muss am ´´Motor´ in Reichweite des Kabelendes ein Kabel fehlen/leere Befestigung/Öse/ Stecker sein - man sieht das das Ende ja recht sauber ist - dürfte rel. neu ´offen´ sein
    • Bearbeitete https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-sip-performance-malossi-vr-one-fuer-quattrini-vmc-bfa-244-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_57172452   und auch das VOne
    • …. hört weltmännisch BBC Radio
    • Hallo zusammen, ich habe eine Vespa GTS 125 (Modell 2021) und folgendes Problem: Die Vespa springt nicht an, obwohl die Batterie ganz neu ist und voll geladen wurde. Beim Blick in den Motorraum ist mir ein loses, schwarzes einadriges Kabel mit offenem Kupferende aufgefallen (siehe Bilder unten). Ich vermute, dass es sich um ein Massekabel handelt, evtl. für den Anlasser oder Motorblock – könnte das der Grund sein, warum der Startvorgang komplett ausbleibt? 📸 Hier sind zwei Bilder vom betroffenen Bereich: (Bitte hier im Forum deine Bilder hochladen oder verlinken) Fragen: Wohin gehört dieses Kabel genau? Gibt es einen bestimmten Massepunkt in der Nähe? Kann ich es einfach mit einem Ringkabelschuh an einem freien Massebolzen befestigen? Könnte das tatsächlich verhindern, dass die Vespa startet? Bin für jeden Tipp dankbar – bevor ich es anschließe, will ich sicher sein, dass ich nichts beschädige. 🙏 Beste Grüße Marcus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung