Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes auf meiner PK 50 S montiert: 19er Gaser, 18er Primär, 102 Polini DOA (derzeit Plug&Play), PK 80 Auspuff

in nächster Zeit -wenn ich wieder mal Zeit hab- kommt noch ein langes 50 S Getriebe rein (hab das gestern gekriegt, echt geil :-( ) und die Überströme werden angepaßt.

Ich frage mich nur, ob der Auspuff denn ausreicht um genügend Abgas abzusaugen (PK 80 geht zumindest 80)??

Hab auch noch einen Polini left, der ja von der Leistung her supi is, aber wie jeder weiß nicht grad der leiseste (daher is auch wieder der PK 80 Puff drauf).

Und läßt der PK 80 Topf Drehzahlen überhaupt zu, die der Polini hergeben würde??

Keine Frage: ein Resonanzauspuff gibt mehr her, aber eben laut... :-D und das kommt nicht ganz so gut in der Stadt

ET3 Banane will ich nicht nehmen, weil ich kein Freund von herumflexen an der Karosse bin

Geschrieben

Polini lefthand gedämmt habe ich auch, aber ist schon immens Laut. Würde damit nicht in Wien herumdüsen, daher habe ich eine ET3 Banane verbaut. Unauffällig und relativ leise bei nur geringem Leistungsunterschied.(75er, 16er Primär, 16/16 Gaser rennt so um die 65 km/h)

LG

SIR

Geschrieben

Ich fürchte fast ich komm um den Polini nicht herum, was soll ich denn machen, will ja, daß der Zylinder schön brav arbeitet und immer schön gefüllt und entleert wird !

Ob das die Bullen auch so sehn... :-D

Man könnte eigentlich eh meinen, daß der Polini der Standard Auspuff bei den 50ern in wien is, hat fast jeder montiert!! Sogar irgendwelche Pensionisten!!

Geschrieben

Das sehen unsere Grün-Weißen "Freunde" nicht gern. Haben mich in good old Vienna schon 3 mal aufgehalten und mit Taferlriß gedroht. Waren zum Glück immer andere und in anderen Gegenden, aber seitdem ich die Banane draufhab kann ich sogar hackedicht um 5h in der Früh beim U4 neben einer Bullentaxe stehen und die interessiert es nicht einmal. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
weißes Blech
!! das sagt schon alles, aber rotes Taferl immer riskant

Denk aber, daß ich wenigstens das Alter auf meiner Seite hab und nicht so auf der Abschußliste steh wie einer der sich mit seinem frisch gemachten Mopedführerschein auf seine Veps haut und mit 75 durch die Stadt donnert.

Da fahr ich gemütlich meine 65 *argzusammenreißunddieGashandzurückhalt* und gut isses, hoffentlich :-D

loud pipes saves live - oder hört deine Hupe irgendjemand
-> schaust du mal Signatur :-( Bearbeitet von myfish
Geschrieben

Selbiges trifft auch bei mir zu.

Das reifere Alter habe ich schon erreicht (Noch nicht ganz 30)

aber ein Weißes Blech habe ich leider nicht.

Daher heißt es vorsichtig mit dem "Roten Taferl" herumdüsen und den Trachtenverein nicht unnötig auffallen.

Geschrieben

Ende Februr, dann habe ich den Lappen wieder.

Wir mein erster Vespawinter den ich komplett (Jeden Tag 58km) erfahren werde.

Bis jetzt habe ich ja schon über 2600 km runtergekurft und es werden noch einmal soviele Km sein*gggg*

Geschrieben

Ich sag ja immer "Vespa gehört das ganze Jahr über gefahren" :-D

Aber bei Minus 10 und mhe ris es halt nimma so lustig wenn du da oben sitzt eingwickelt wie das Michelin Manderl und kaum lenken kannst.

Solangs trocken is gehts aber, aber wenn mal Schnee/-matsch da is kannst es vergessen!

Geschrieben

Hi!

Nimm bei dem Polini-Left mal die Hülse des Dämpfers ab.

Warscheinlich sind in dem Röhrchen,welches darin verläuft,gar keine Löcher (war zumindest bei meinem Leo Vinci so und die beiden sind ja quasi baugleich).

Dann kannste Dämmwolle bis zum abwinken reinballern,aber bringen tuts nix.Logisch.

Also,Bohrer geschnappt und tüchtig draufgehalten.Dämmwolle rein,Hülse drauf.Fertig und leise.

Schöne Grütze

T :-D M

Geschrieben
In anbetracht des 19´er Gasers schonmal garnicht.
:haeh: ? Check ich jetzt nicht ganz....

Die PVs haben ja auch eine 19er drauf, die pk 125 auch und die kommen schon mal auf 90km/h. Und da will ich auch hin! :-D

Daß ein Origin. Topferl nicht an einen Rennauspuff rankommt is ja klar!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schon klar. Ich habe z.B. auch größten Respekt vor den ca. 20 Engländern, die mit ihren Skellies im Februar bei Schneeregen nach Kalkar gefahren sind.  Aber ich hatte den Eindruck dass bei dieser EL irgendwie alle ihre „Ankommer“ gewählt haben und nicht mit dem Garagengold unterwegs waren. Rollermäßig hat mich wenig total umgehauen. Auffällig: Es waren für die Menge an Teilnehmern extrem wenig Wohnmobile da. Die Leute hatten Bock auf Fahren. 
    • Da hast Du sicherlich Recht mein lieber Roland.  Doch so habe ich sie letztes Jahr erworben im besten Glauben nicht all zu viel verkehrt gemacht zu haben mit einem Kauf bei einem so genannten Klassik Vespa Händler.   Das einzige was auf meinen Wunsch an der frisch restaurierten Bude gemacht wurde, waren die weiße Lackierung, der DR75, eine Sitzbank meiner Wahl und ein Außenspiegel. Beim Rest habe ich auf das Know-How des Händlers vertraut.   Aber jetzt bin ich hier um meine Fehler zu erkennen und das bestmögliche daraus zu machen, ohne gleich dafür ein Vermögen auszugeben.  Schließlich hat die Bude schon fast 5 Scheine gekostet. Das Hochdrehen nach Bergabfahrt und das Leistungsloch werde ich aber erst mal mit der Bedüsung und dem Auspuff versuchen zu lösen. Wenn ich den Berg mit 45 kmh raufkomme, dann reich mir das auch. 35 kmh sind halt schon mies für die hinter mir    Mein Ziel ist ein unauffälliger Stadtflitzer mit Nostalgie und Spaßfaktor für kurze Strecken.    Mofa-Prüfung 1995 
    • Mein einziges Problem ist die Welle die sich drehen lässt am Rest der Schaltgabel.   Hab ein Muster gefunden, erledigt. Kann nur jedem raten das Ding vor den Einbauen zu verschweißen...
    • Das ist ein kegelstift. An der schaltwippe iss das konisch gebohrt.    Auf der welle nur ein zylindrisches loch.   Wenn du mit der schublehre misst, siehst du das. Wenn den schon falsch reingekloppt hast, wird das vermurlich nicht mehr halten..    Luk
    • Kann mir bitte jemand bei einer V50 Schaltgabel ein Foto machen wie die Position von der Sicheringsstift-Bohrung etwa ist. Dann kann ich das richtig hin drehen und verschweißen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung