Zum Inhalt springen

Vergaserfrage


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe auf meiner PK 50 N einen PHB 16/12 Vergaser (Dachte eigentlich einen 16/15). Jetzt mal der Reihe nach.

 

- Was bedeutet 16/12?

 

- Ist der 16/16 dann besser oder soll ich gleich 19/19 nehmen (Hab 75ccm Polini und Sito Plus drauf)?

 

- Brauch ich für 16/16 einen anderen Ansaugstutzen oder paßt der vom 16/12?

 

Danke schon mal für eure Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die erste Zahl steht für den Einlass am Vergaser, also Luftfilterseitig. Dort hat er 16mm. Was am Vergaser hinten raus komt, hat aber nur noch 12mm, ist also sozusagen gedrosselt.

 

Edith: bin da grad berichtigt worden (danke bobcat!), ist genau andersrum. Also dünner Einlass am LuFi und immer 16mm am Vergaserauslass zum ASS. Macht auch bei genauerer Betrachtung mehr Sinn, da nicht für jeden Vergaser ein eigener ASS nötig ist.

 

Ein 16.16er hat durchgängig 16mm Bohrung, also mehr Durchlass als deiner. Ein 19er sowieso.

Ein 16.16er oder 19.19er würde bei dir sicher etwas bringen. Wieviel genau, kann ich nicht sagen. Irgendwann drosselt halt auch der Auspuff das Ganze ein wenig.

 

Ob das vom ASS her passt, weiß ich nicht. Eventuell weiß da jemand anderes mehr zu.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig!

 

Aufsteckdurchmesser beim Dello 16.10 und 16.12 = 19,6mm (Nenn-Innendurchmesser des ASS =16mm),

Aufsteckdurchmesser beim  16.15 und 16.16 = 21,5 mm (Nenninnendurchmesser des ASS = 18mm)

 

:cheers: bobcat

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information