Zum Inhalt springen

Bräuchte schnelle Hilfe bei Malossi 210 "A" zu "B" Maß


Rally 221

Empfohlene Beiträge

Bräuchte eure Hilfe! Ich möchte einen Malossi Zylinder mit B Maß mit einem eingebauten A Kolben fahren wer kennt die maßgeblichen Unterschiede ich habe leider nichts geeignetes auf die Schnelle zum Messen in der Werkstatt und möchte den Zylinder aber heute noch verbauen. Wieviel hundertstel Millimeter Unterschied ist von A zu B Version?

Danke im voraus und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

junge, das ist das GSF und nicht die Domian-Hotline, wo's auf jede Frage sofort 'ne passende Antwort gibt. 

 

Wieso A in B? Generell gehört A in A, B in B etc. Welche Laufleistung hat der B-Zylinder? Mit einem A Kolben im B Zylinder wird Dein Laufspiel wahrscheinlich zu hoch sein. Bei einer hohen Laufleistung macht es auch schon mal Sinn einen B Kolben in einem A Zylinder fahren oder sogar C oder noch größer. Es sind jedenfalls keine Übermaß- sondern Toleranzkolben. Laut Aussage von Malossi ist der Unterschied zwischen den einzelnen Toleranzkolben <1/100 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1/100 wäre die Antwort die ich suche wenns stimmt.

Der Rest ist nicht Thema. (Alter A Kolben in neuem B Zylinder ists!)

Aber die Frage ist was ist der unterschied von A zu B !

Habs jetzt mittlerweile selbst gefunden bei SIP im Datenblatt.

OK, wie ich dachte. Spiel wird mehr, passt also!

post-40420-0-85853700-1367102078_thumb.p

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Toleranz ist lt. Malossi (<) weniger als 1/100, nicht genau 1/100. Wozu willst Du Dein Laufspiel erhöhen? normalerweise passt B in B, viele fahren sogar eher B Kolben in A Zylindern o.ä..

"Der Rest ist nicht Thema" ist natürlich 'ne super Aussage und hilft anderen Usern ungemein, wenn Sie mal vor einer ähnlichen Frage stehen... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe Deinen letzten Satz nicht so ganz, "Spiel wird mehr, also passts"

Ja rein passen tut der aber ob die Herren Malossi diese Kombi beabsichtigt haben, ich glaube kaum!

Ich wollte gestern Nacht noch meine Rally startklar machen. Hab meinen Zylinder leider gegen Ende der letzten Saison verfräßt und seit dem nichts mehr an der Rally gemacht.

Hatte noch einen neuen Malossi im Regal liegen als "B" Version.

Jetzt sollte eben gestern Nacht schnell schnell alles getauscht werden. So der Plan !

Jetzt war Bruders Kompressor plötzlich defekt -> Druckluftdremel somit Jok ! Kolbenbearbeitung ohne Dremel für mich nicht möglich. Digitalmessschieber konnte nicht gefunden werden .....

Mein normaler Messschieber zeigte keinen Unterschied = What da Fuck "A" und "B" !?!? Normal sind es 6/100 stel Untermaß aber eben was ist "A" "B" "C" ...

Der Zylinder konnte mit der Bohrmaschine an den Überströmern angeglichen bzw. bearbeitet werden und der Auslass mit ner neuen Rundfeile.

Und deshalb eben die Frage auf die "Schnelle", was ist der tatsächliche Unterschied zwischen "A" und "B" Zylindern (Zu messen ist ja nix mit einem normalen Messschieber)? Denn ich wollte meinen bearbeiteten Kolben eben eingebaut lassen und nur den neuen Zylinder drüberstecken!

Das ist die Geschichte. Hab dann Nachts noch als Bettlektüre im SIP Datenblatt noch die Erklärung gefunden, dass es nur 1/100 ist. Und das ist mir eben reichlich egal wenn der Kolben jetzt 1/100 tel mehr Luft hat ("A" Kolben in "B" Zylinder)!

Warum das Malossi macht, keine Ahnung - so kann eigentlich jede Toleranzabweichung vom Sollmaß als gewollt verkauft werden = es gibt keine 2te Wahl = kein Ausschuß ! Sind ja nicht wirklich Übermaßmaße.

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wozu willst Du Dein Laufspiel erhöhen? normalerweise passt B in B, viele fahren sogar eher B Kolben in A Zylindern o.ä..

"Der Rest ist nicht Thema" ist natürlich 'ne super Aussage und hilft anderen Usern ungemein, wenn Sie mal vor einer ähnlichen Frage stehen... :wacko:

Das war meine Frage:"Ich möchte einen Malossi Zylinder mit B Maß mit einem eingebauten A Kolben fahren wer kennt die maßgeblichen Unterschiede?" !

Ich habe nur nach dem maßgeblich Unterschieden gefragt und nicht um sonstige Ausführungen aber vielleicht hilfts jemand anderem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn die leute von malossi sich was dabei gedacht haben, sag ich, ist letztendlich egal. wir haben damals bei den  t5´en oft statt a ein b oder c kolben reingemacht, um das kolbenklappern etwas zu minimieren. gab keine probleme. in die andere richtung wird´s genauso gehen, weil das spiel ja sogar ein tucken größer wird. da das missverhältnis kolben und hub bei der 200´er eh nicht so krass ist wie bei einer t5, sollte es auch nicht klappern,

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nehme jetzt doch den zum Zylinder dazu gehörigen B Kolben, mir ist mein bearbeiteter A Kolben vom vorherigen Zylinder heute zerbrochen und hat unten am Zylinderhemd ein Teil nach aussen raus gebrochen.


Bin eigentlich der Meinung dass ich den Kolben nicht zu stark bearbeitet hatte speziell in den Ecken, ist jetzt allerdings zufällig nach 20 km im nagelneuen Zylinder gebrochen bei Vollgas im 3ten !


Bin sicher dass dem Zylinder nichts passiert ist bis auf das Hemd. An der Stelle wird aber eh für die Überströmer geöffnet.
Schaden ist bis jetzt also nur der alte A Kolben. Wenns nix im Kurbelgehäuse gesprengt hat!

Malossi 210 - teurer uralter 200 Dreck!

Jeder wie er will, im Vergleich zu bspw. M1x kackt der Jahrzehnte alte Malossi aus meiner Sicht kpl ab.
Kolben Bearbeitung nötig, Boostport, Auslass, Auspuff Anschluss...
Regt mich gerade einfach auf!

Trotzdem scheine ich schadenstechnisch Glück im Unglück zu haben.



post-40420-0-09104400-1367781495_thumb.jpost-40420-0-44108500-1367781557_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information