Zum Inhalt springen

"ERLEDIGT" Erfahrungen mit Gransportscooters in UK


bonafide69

Empfohlene Beiträge

Hallo Rollergemeinde  :cheers:  Benötige Erfahrungswerte !!!

Habe am 22.03.2013 etwas auf http://www.gransportscooters.com/ geordert und mit Paypal sofort bezahlt. Keine Bestätigungsmail oder sonstiges erhalten. Habe am gleichen Tag noch ne Mail verschickt, mit der Frage ob alles geklappt hat, da man doch normalerweise nach einer Bestellung eine Bestätigungsmail bekommt (Habe nur die von Paypal bekommen). Am 26.03.2013 kam ne Mail von einem Jason von Gransportscooters ja er habe meine Mail erhalten. Danach nix mehr bis Heute (Habe noch diverse Mails versendet am 26.03.2013 am 4.04.2013 und heute noch eine). Keine Antwort nichts, nada :thumbsdown: . Laut Webseite ist der auch nicht im Urlaub. Vielleicht hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir sagen ob der Typ vielleicht einfach nur langsam ist. Und ja ich weiß das ich das Geld über Paypal wiederbekomme hätte aber lieber gerne die Ware. Ich Danke im voraus und Grüsse Euch 

 

Bearbeitet von bonafide69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da mach dir mal keinen Kopp...!

Jason ist schon dein Ansprechpartner, offiziell Verkaufschef, aber die führen einen lockeren Laden. Abgezogen wird da niemand, mir haben sie mal statt des bestellten SS180 Motors einen GS160er geschickt. Wir haben uns dann drauf geeinigt, dass ich den 180er zum halben Preis dazubekomm, das waren einige €100 Rabatt... War zufrieden, auch wenn die ganze Aktion recht lange gedauert hat.

Bei Alt-Zubehör sind die Jungs auch noch um einiges billiger als RLC.

Glaub mir, irgendwie wird da ein Schuh draus. Wenn du's genau wissen willst, ruf einfach an, Jason kriegst du schnell ans Telefon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Dauerbesteller in UK kann ich Dir ganz allgemein sagen: das emailing klappt nur in wenigen Fällen.

Eher hört man nichts und hat in 14 Tagen die Ware auf dem Postamt zur Abholung liegen.

Da unterscheiden sich die großen Buden á la Allstyles nicht von den Kleinkrautern. Selbst ein Andy Francis verhält sich eher wortkarg, aber ALLES klappt oder wird extrem kulant gehandhabt.

Habe in all den Jahren nur mit einem Einzigen Stress gehabt, aber der dürfte heute längst nicht mehr als Referenz taugen. War ein Vollpenner - nicht mehr der Rede wert.

 

Das wird schon. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Dauerbesteller in UK kann ich Dir ganz allgemein sagen: das emailing klappt nur in wenigen Fällen.

Eher hört man nichts und hat in 14 Tagen die Ware auf dem Postamt zur Abholung liegen.

Da unterscheiden sich die großen Buden á la Allstyles nicht von den Kleinkrautern. Selbst ein Andy Francis verhält sich eher wortkarg, aber ALLES klappt oder wird extrem kulant gehandhabt.

Habe in all den Jahren nur mit einem Einzigen Stress gehabt, aber der dürfte heute längst nicht mehr als Referenz taugen. War ein Vollpenner - nicht mehr der Rede wert.

 

Das wird schon. ;-)

:thumbsup: Danke M210 hat sich inzwischen doch auf meine Mails geantwortet. Mit dem Mailkontakt hast Du recht da geben die nicht so viel drauf.

Bearbeitet von bonafide69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information