Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Plötzlich und unerwartet läßt meine T5 mir sämtliche Zündkerzen verrecken.

Voll ölig und pech schwarz.

OHNE jegliche Veränderung an irgendwas.

Bei der ersten dachte ich noch: "Ist mir halt beim ausmachen abgesoffen"

Aber inzwischen brauche ich jede Woche fast eine (ok, ich fahre momentan viel zu selten).

Woran kann das liegen? Zumal das Ding ist im Sommer ja auch gelaufen wie Sau. Und plötzlich dann das...

Und NEIN ich habe kein Diesel getankt!

Alles wie immer!

Edith klärt auf:

Es war die Blackbox, der Zündfunke war zu schwach, leicht zu erkennen an der gelblichen Färbung...

Bearbeitet von Dokma
Geschrieben

Mechanisch: Kolbenringschaden/Verschleiß, erkennst du an mangelnder Kompression, vorallem warm!

Vergaser: Schwimmer läuft über, dann qualmt sie jedoch beim Starten sehr lange enorm und säuft mit Choke sofort völlig ab! Meist ist dann auch die Wanne dauernd voller Sprit.

SiRi Schaden Kulu: z.B. Feder heruntergesprungen,.... riech mal am Getriebeöl

Zündung: checke mal alle Kabel/Stecker und miß die Grundplatte durch; Kerzenstecker zu ersetzen ist der erste Schritt, ev. auch das Kabel! Dabei siehst du auch gleich, ob der Dorn an der Zündbox ev. korrodiert ist; ev. BlackBox auch mal tauschen, ...

Daß du zuvor den Motor mal sauber gemacht hast und auf Dichtheit (vorallem Kopf, Kerzengewinde,..) gecheckt hast, davon gehe ich mal aus...

Geschrieben
Mechanisch: Kolbenringschaden/Verschleiß, erkennst du an mangelnder Kompression, vorallem warm!

Läuft wenn sie warm ist wie Sau.

Vergaser: Schwimmer läuft über, dann qualmt sie jedoch beim Starten sehr lange enorm und säuft mit Choke sofort völlig ab! Meist ist dann auch die Wanne dauernd voller Sprit.
Qualmt beim ankicken nur kurz leicht. Vergaser ist gesäubert, Schwimmernadel top.
Zündung: checke mal alle Kabel/Stecker und miß die Grundplatte durch; Kerzenstecker zu ersetzen ist der erste Schritt, ev. auch das Kabel! Dabei siehst du auch gleich, ob der Dorn an der Zündbox ev. korrodiert ist; ev. BlackBox auch mal tauschen, ...

Stecker + Kabel getauscht, Spulen durchgemessen - sind i.O.

Daß du zuvor den Motor mal sauber gemacht hast und auf Dichtheit (vorallem Kopf, Kerzengewinde,..) gecheckt hast, davon gehe ich mal aus...
Trocken wie Oma - wie der Bergfick jetzt sagen würde...
SiRi Schaden Kulu: z.B. Feder heruntergesprungen,.... riech mal am Getriebeöl

Werde ich mal tun...

Das faszinierende ist dabei das die Probleme erst immer am Morgen danach auftreten. Will sagen wenn ich am Nachmittag durch die Gegend ballere und die Kiste rennen lasse und es so richtig Spaß macht, dann kann ich mir ausmalen was mir am nächsten Tag ins Haus steht...

Geschrieben

Ja, selbst wenn ich die Karre auf den Hauptständer stelle und mit geschlossenem Sprithahn noch kurz weiterlaufen lasse habe ich das Problem.

Morgen werde ich wohl mal neues Getriebeöl draufkippen und schnuppern wie das Alte riecht. :-D

Geschrieben

Das gleiche Problem habe ich auch an meiner T5. Die Zündkerze funkt seitlich wenn man Sie demontiert an Masse hält. Ich tippe auf zu fettest Gemisch durch den Choke, was die Zündkerze plättet. Ich starte nun mit ganz wenig Choke, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Berichte mal was Du herausgefunden hast. Hatte die absolut gleichen Symptome wie Du, rennt am Vortag wie Sau, am nächsten Tag springt se nichtmehr an.

Geschrieben

Hatte ähnliches Problem bei einer Karre. Neu Zündkerze- Sprang sofort an und lief super (z.B. 200 km zum Treffen am Stück). Einmal abgestellt- sprang nur mit neuer Zündkerze an.... :uargh:

Deshalb tippe ich eher auf Zündung bzw. Blackbox, war damals bei mir das Problem.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja irgendwie muss man die Technik ja kontrollieren die man umgebaut hat, dazu ist eine Kontrolle ob die Nadel bei halber Öffnung so und so viel durchlässt eher schwierig, daher Kontrolle bei Max offen. Meine ich  
    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
    • Das stimmt, is echt günstig, hab für das alles kaum 50€ gezahlt. Das silberne ist farblos
    • Haha, da ging es mir genauso 😂 Also nach dem 0:2 lagen meine Nerven echt blank. Wobei ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass Eintracht die Relegation für sich entscheiden könnte. Die letzten Spiele waren nunmal miserabel, und dass ein Zweitligist eine Relegation gewinnt, kommt gar nicht mal so fürchterlich oft vor. Damit, dass Eintracht gegen einen hochmotivierten Drittligisten besteht, war für mich nicht zu rechnen. Geil, dass es geklappt hat 😊 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung