Zum Inhalt springen

Schalter bei Umrüstung V50 Special auf 12V


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe meine V50 Special mit Lenkerendenblinker auf 12 Volt umgerüstet. Bisher hatte die Vespa keine Hupe /Schnarre, also brauche ich jetzt einen Schalter, der folgendes kombiniert: Licht an/aus, Blinker, Kill und Hupe als Schließer. Gibt es so etwas überhaupt? Habe bisher nur Schalter gefunden, die keinen Blinkerschalter integriert haben. Wie habt ihr das gelöst? Separater Blinkerschalter auf das Schaltrohr?

Freue mich auf eure Anregung und Lösungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingel hab ich leider keine mehr, aber warum soll ich den Kill extern legen und den Miniknopf als Hupe nehmen, die Idee mit Mikrotaster die Hupe zu bedienen ist aber gut, da denk ich mal über ne schöne Alternative zu der Klingelidee nach. Danke dir!! Also einen kompletten Schalter gibt es tatsächlich nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aber warum soll ich den Kill extern legen und den Miniknopf als Hupe nehmen...

...Also einen kompletten Schalter gibt es tatsächlich nicht?...

zu 1:

nen kill kann man einfacher und vor allem schöner extern legen wie nen hupenknopf. der hupenknopf sollte ja einfach und schnell zu bedienen sein, anders wie beim killschalter, weshalb das dann wahrscheinlich irgend so nen forunkelmäßiger universaltaster wird der irgendwo hässlich drangepappt werden muss.

den kill kann man auf viele viele weisen schön versteckt irgendwo anbringen, z.b. unterm lenker, im vergaserraum, etc. etc....ist dann ja auch noch so ne art "wegfahrsperre" wenn der als SCHALTER ausgelegt ist und man den nicht umbedingt sofort findet.

zu 2:

ich meine die auswahl die für dich relevant ist beschränkt sich auf einen schalter, und ich meine mich zu erinnern dass der user bobcat den mal genauer beäugt hat und irgendwie war das glaube ich nicht so pralle, entweder ging das gar nicht wies sollte, oder eben nicht plugnplay...aber ganz sicher bin ich mir da auch nimmer.

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: den Schalter gibt es leider nicht. Zumindest dann nicht, wenn man p&p-Fan ist...

Aber mit einigen kleinen "Eingriffen" ist das durchaus mit einem bestimmten Nachbauschalter möglich: siehe Schaltplanskizze.

Dort habe ich auch die notwendigen Änderungen eingezeichnet.

btw: damit kannst du sogar auf Bilux (Fern- und Abblendlicht) aufmörteln...

:thumbsup: bobcat

post-5049-0-80544300-1359321290_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die roten Markierungen sind Trennstellen an den Platinen hinten am Schalter.

Wenn du den Conversionkabelbaum vom SCK (vermutlich #9077011) verwenden willst, musst du meinen Schaltplan natürlich farbenmäßig erst auf dessen vorhandene Strippen umschlüsseln, damit er hinterher auch alle erforderlichen Funktionen erfüllt. Fern- und Abblendlicht scheint er ja zu können, beim Blinker scheint es aber nur bis zum Relais zu reichen...

Bei den Kabelverläufen und –farben in meiner Darstellung bin ich vom originalen Kabelbaum einer V50Special/6V mit Lenkerendenblinkern ausgegangen und habe deshalb nur die erforderlichen Leitungsergänzungen vorgenommen. Das hat zwangsläufig auch zu den "bunten" Kabelanstückelungen geführt, die dir mit dem Conversionkabelbaum in Verbindung mit dem neuen Schalter bestimmt ebenso ins Haus stehen werden.

In dem Fall muss gelten: form follows function!

;-) bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bobcat,

vielen Dank!! Ja, mit dem Conversion Kabelbaum passt das alles, dass ich so verkabeln kann wie du es skizziert hast. Wo muss ich denn bei diesem Schalter das Killkabel anschließen? Oder geht das bei diesem Schalter nicht? Wenn das noch passt, hab ich doch die perfekte Lösung! Ich danke dir schonmal ganz herzlich!!

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Killkabel ist doch eingezeichnet: kommt von der ZGP (=grün) via Kabelkästchen und muss dann mit dem schwarzen am Schalter verbunden werden.

btw: mit Klemmenbezeichnungen kann ich leider nicht dienen.

So was hat dieser Schalter wie übrigens alle Schaltermodelle für den Trapezlenker nicht.

;-) bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss es – bevor du das Kabelschwänzchen raus hast, hat sich eher die Buchse schon aus der Kunststoffplatte gelöst. Denn offensichtlich hat das eingesetzte Lötzinn einen viel höheren Schmelzpunkt als unsereiner annimmt.

Das ist wenigstens meine Erkenntnis gewesen.

Zur Verbindung der Kabel (die dann leider zwei unterschiedliche Kabelfarben haben werden!) empfehle ich entweder Lüsterklemmen oder eine fachmännische Lötverbindung mit drübergeschobenem Schrumpfschlauch.

Du kannst natürlich auch auf eine Kabelschuh- Flachsteckerverbindung zurückgreifen.

Viel Erfolg,

:cheers: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das hatte ich auch gemerkt! Auf der einen Seite die Finger am Kabel verbrannt, auf der anderen Seite hat sich das Lötzinn nicht gerührt. Schade, dachte ich könnte so das Farbenmischmasch umgehen. Also wird es die Kabelschuh-Variante!

Vielen Dank, dachte schon, ich sei zu doof zum Löten ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information