Zum Inhalt springen

Vespatronic - beim Hupen geht Licht aus


Empfohlene Beiträge

Habe nach dem erfolgreichen Einbau der neuen 2012er Vespatronic (graues Lüfterrad) in meine V50 Rundlicht ein Schnarrenproblem.

Beim Betätigen der Hupenschalters geht das Licht vom Scheinwerfer und Rücklicht aus, die Schnarre geht nicht.

Die Lampen habe ich auf 12V, die Schnarre ist auch 12V AC.

Habe zuerst gedacht, die neue gekaufte 12V Schnarre ist defekt,

Deshalb Schnarre abgeklemmt und Motor laufen lassen um die Hupenkabel durchzumessen.

Dann beim Hupen gesehen, daß die Lampen ausgehen.

Die Vespatronic ist richtig angeschlossen, abgeblitzt, Motor läuft super, kurz, es funktioniert alles gut, ausser der Schnarre.

Vermutlich erzeugt der Hupenschalter einen Kurzschluß.

Bevor ich die Vespatronic eingebaut habe, hat die Schnarre mit der 6V Kontaktzündung einwandfrei funktioniert.

Ich zähle mal wieder mal auf Euch und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Vermutlich erzeugt der Hupenschalter einen Kurzschluß.

Bevor ich die Vespatronic eingebaut habe, hat die Schnarre mit der 6V Kontaktzündung einwandfrei funktioniert.

...

Welcher LiSchalter ist nun verbaut?

Plan ... Bilder ... bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nis gwiis woas ma ned.

rischtisch.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

So nicht. Schaltplan kritzeln/Schalterbelegung benennen muss schon drin sein.

Vermutlich erzeugt der Hupenschalter einen Kurzschluß.

Ja, sehr wahrscheinlich. Hast du den denn überhaupt umgebaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi T5Rainer und Barnie,

Ihr könnt Euch sicherlich erinnern an den Topic “Vespatronic neue Kabelfarben”.

Da habt Ihr mir geholfen wegen den VT-Kabelfarben, hierfür nochmals vielen Dank, denn die Fuffi läuft mit der VT super.

So gings los.

Zuerst war ich etwas verwirrt, da ich zu meiner 2012er VT (graues Lüfterrad) einen Schaltplan der alten VT geliefert bekommen habe.

Auf diesem "alten" Schaltplan für die V50 kommen aus der Zündgrundplatte die folgenden Kabelfarben:

rot/schwarz => CDI / Kill

gelb/weiß => AC-Regler

blau => Masse

Habe die VT wie folgt angeschlossen:

rot/weiß => Batt Laden

rot => CDI / Kill

gelb => AC-Regler

blau => Masse

Das Kabel rot/weiß (Batt laden) habe ich isoliert, da ich dieses Kabel nicht brauche.

Habe einen neuen originalen Kabelbaum der V50 Rundlicht drin und daran nichts verändert.

Vor dem VT-Einbau hat mit diesem Kabelbaum und der 6V Unterbrecherzündung alles und auch die Schnarre funktioniert.

post-44243-0-71275700-1356893875_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Habe das auch schon mal gehabt, bin mit dem Kontakt von der Hupe wie auch immer am Rahmen angestanden. Wenn ich hupte ging das Licht aus, sprich Spannung ist am Rahmen angestanden. Hupe gedreht, so das kein Kontakt zu Rahmen.............erledigt.

Gruss gigs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gigs,

danke für den Tipp.

Das habe ich auch erst vermutet, da ich das Problem bei einer anderen Wespe mit einem alten Kabelbaum schon hatte.

Habe aber trotzdem jetzt (den anderen Lichtschalter habe ich ja noch nicht) die Hupe / Schnarre direkt an den Schalterkontakten angeschlossen um einen Masseschluss am Lenkrohr / Rahmen auszuschliessen.

Es lag aber leider nicht daran.

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

post-44243-0-83350100-1360251181_thumb.jpost-44243-0-84156100-1360251184_thumb.j

Ich brauche bitte nochmals Eure Hilfe.

Habe jetzt den Conversion-Lichtschalter genauso angeschlossen, wie der Original-Lichtschalter angeschlossen war.

Das Ergebnis ist:

- Kein Licht mehr vo und hi.

- Wenn der linke lange Schalterhebel nach links gelegt wird, geht die Schnarre an!

- Killschalter funktioniert.

Wenn der Original-Lichtschalter (Öffner) angeschlossen ist, funktioniert ja alles, ausser die Schnarre, darum hat's ja geheißen, ich soll den Conversion-Lichtschalter (Schliesser) nehmen.

Habe das Forum durchsucht und auch einige Beiträge gefunden zum Thema Conversion-Schalter, aber keinen Tipp, wie genau der Conversionschalter mit den Originalkabelfarben angeschlossen wird.

Bild links: Conversionschalter oben, Originalschalter unten.

Bild rechts: In dieser Schalterstellung geht die Schnarre an.

Nochmals ganz kurz mein Setup.

V50 umgebaut auf Vespatronik

Neuer Originalkabelbaum

12V Schnarre

Mit dem alten Lichtschalter funktioniert alles ausser der Schnarre.

Nach kompletter Vespe restaurieren, incl. Motorrevision, Vespatronik, alles hat bis jetzt geklappt, hängt es jetzt an so einem sch.... Schalter.

Alles was ich brauche ist Licht vo und hi, Schnarre und Killschalter, fertig!

Bearbeitet von Zabaione
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Conversionschalter verlangt nach einer anderen Belegung.

Versuch ´s doch mal mit der:

- Phase (grün) an Klemme 4

- Phase für Schnarre (grün) auch an Klemme 4

- "Erdung“ der Schnarre (weiss) an Klemme 8

- Killkabel (rot) an Klemme M

- Scheinwerfer (Bilux) mit braun auf Klemme 6, mit lila auf 7

Sollte dann so aussehen wie hier für das ET3-Modell dargestellt:

:cheers: bobcat

Ergänzung von Bea:

Kein Massekabel in den Conversionschalter legen!

Das schwarze Kabel kommt am besten an den zentralen Massepunkt im Scheinwerfer .

post-5049-0-84700700-1360254458_thumb.jp

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Der Conversionschalter verlangt nach einer anderen Belegung.

Versuch ´s doch mal mit der:

- Phase (grün) an Klemme 4

- Phase für Schnarre (grün) auch an Klemme 4

- "Erdung“ der Schnarre (weiss) an Klemme 8

- Killkabel (rot) an Klemme M

- Scheinwerfer (Bilux) mit braun auf Klemme 6, mit lila auf 7

Sollte dann so aussehen wie hier für das ET3-Modell dargestellt:

post-5049-0-84700700-1360254458_thumb.jp

:cheers: bobcat

Ergänzung von Bea:

Kein Massekabel in den Conversionschalter legen!

Das schwarze Kabel kommt am besten an den zentralen Massepunkt im Scheinwerfer .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi barnie,

hab grad irgendwie Mist gebaut, ich wollte eigentlich eine Antwort schreiben, stattdessen habe ich nur das Zitat von bobcat aktiviert.

Jedenfalls wollte ich Euch allen danken, die Ihr mir geholfen habt.

Denn:

Mit der Conversion-Schalterbelegung (Beschreibung von bobcat) funktioniert jetzt alles so wie es sein sollte! :wheeeha:

Zabaione

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wahrscheinlich egal bei dem Auspuff.
    • "Metropolregionen " wie Salamanca meide ich ja meist...   Hier kannst ernsthaft fahren. Und es juckt niemanden. Nicht dieses überstresste.... In Galizien ist es was dichter und stellenweise hässlichst. In Baskenland war es eher ungemütlich mit den Leuten.   Aber 10-15 km ohne Ampel und Gedöns ist schon Standard. Eher mehr.   Und wo ich mich aufm Pflaster lang gemacht hab aufm Weg zum Abendessen war der Oppa ausm Garten ganz fix dabei den Roller aufzustellen. Das ist nicht in allen Freundesländern so...   Da es wieder überhaupt keine Fährschangs nach Genua zum @Yamawudri gibt, muss ich die Freundlichkeit der Franzmänner leider wieder selbst erfahren. grzefix. Das wird wieder ein Fiasko für die Kreditkarte....und ich kann bei der Nachtstation nur nach Rückenbelastung wählen. Umwege gehen nicht mehr. Die wetzen schon die Messer da drüben....
    • PX200 Lusso, aus dem GSF. war defekt und wurde natürlich gerettet. Mit schlechten Breitreifenumbau 
    • So Fehler gefunden.   Ich habe wirklich schon einige Lenkkopflager gemacht aber so sensibel zwischen zu fest und zappeln und zu locker und Spiel hatte ich noch nie. Irgendwann hatte ich es gut eingestellt aber irgendwie fuhr sie immer noch nicht perfekt. Forklinks silent gummies Federbein Motorbolzen usw ..alles I.O. Bremstrommel ausgebaut und den neuen Radbolzen auf Rundlauf getestet, was soll ich sagen. Neuen Bolzen rein, jawoll so gefällt mir das. Als nächstes zum TÜV, bin gespannt und werde berichten.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information