Zum Inhalt springen

V50 hat Fehlzündungen im oberen Drehzahlbereich


Empfohlene Beiträge

Hey Leute, meine V50 Baujahr 1971 hat folgendes Problem. Wenn ich Vollgas gebe, dreht die Maschine nicht so schnell hoch und bekommt Fehlzündungen. Dann, wenn sie auf maximaler Drehzahl ist, geht das im Stand (Leerlauf) vllt ein paar Sekunden, dann gibts wieder ein paar kleine Fehlzündungen und sie dreht wieder runter, dann wieder hoch. Also ganz merkwürdig!

Sie anzukicken ist auch nicht ganz einfach, da zickt sie seitdem auch komisch rum.

Ich hab vor nicht allzulanger Zeit den Hauptscheinwerfer und das Zündschloss angeschossen (ET3 Lenker), Licht und Schloss funktionieren, aber kann da trotzdem vllt was falsch dran sein? Kann es überhaupt daran liegen oder ist da sonst was verbogen?

Zündung ist bei 18 vor OT, Unterbrecherabstand etwa bei 0,4mm. Wenn man sie ankickt, sie aber nicht gleich anlaufen will, hört man trotzdem, dass sie zündet.

Was meint ihr? Liegts doch an der Verkabelung oder ists was anderes?

Zur Info, ich hab natürlich durch den ET3 Lenker so ein Bosatta Licht, mit -zig Anschlussmöglichkeiten, hab aber einfach die beiden in einen Kabelschuh zusammengeführten grünen Kabel ans Licht, und eben die Masse angeschlossen. Wie gesagt, Licht funktioniert, wenn die Maschine läuft und ich kann sie auch mit dem Zündschloss ausschalten. Bis vor kurzem ist die Vespa super gelaufen!

Bitte um eure Hilfe!!!

Greetz

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

58? Halte ich für zu klein, probier doch mal ne größere oder zieh mal den choke bei hohen Drehzahlen und schau ob du schneller wirst bzw. weniger Fehlzündungen kommen. Hab zwar nen 75er, aber bei mir gabs mit ner 67 HD doch des öfteren Fehlzündungen bei Vollgas, nach nem Wechsel auf eine höhere HD gings alles super! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch nen 75er drauf. hab dann mal die HD von original (ich meine irgendwas zwischen 65 und 68, weis es nicht mehr genau) nach oben getestet bis 75. wurde immer schlechter. richtig ausdrehen tut sie erst mit der 58er.

ich hab jetzt mal am scheinwerfer die kabel n bisschen anderst verlegt und einen neuen, dichten, benzinhahn verbaut, da der alte immer den vergaser volllaufen ließ und ich über nacht immer eine schöne, stinkende und dreckige überraschung in der garage hatte. komischerweiße lief sie heute beim ersten testlauf. bin aber nur vllt 200 meter gefahren. muss das ganze mal weiter beobachten. aber ich hoffe das es jetzt wieder alles klappt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute ich hab ein dickes Problem: Gestern Abend bin ich vielleicht 200 Meter mit der Kiste gefahren, nur um nochmal zu schauen ob alles passt. Heute wollte ich sie mal richtig ausfahren, Sie lief aber garnicht mehr an. Wollte dann die Kerze reinigen, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie nach dem ganzen ankicken abgesoffen ist, da sah ich dann etwas nicht so tolles. Kleine Metallspäne, ganz dünne Reissspäne, ca 1-2 mm lang auf der Kerze.

Kombiniere ich da richtig? Ist das ein Kolbenfresser? Wenn ich den Kickstarter durchdrücke, klemmt nix. Ich hab sie eigentlich auch sehr schonend mit dem neuen Satz eingefahren, also irgendwie weiß ich nicht, wie es zu einem Kolbenfresser kommen könnte, aber was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information