Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Die Motorlagergummis meiner SS180 (ja wieder eine SS180 topic :-( ) sind vollig tot und ich soll Sie ersetzen. Die Original Teile sind momentan nicht erhaltlich (so weit ich weiss hat nur der Rollerladen sie im Sortiment aber zur Zeit leider nicht auf Lager).

Irgendwo hab ich gelesen das mann die Gummilager der P200 benutzen kann. Hat einer von Euch damit vielleicht Erfahrung??? Oder andere Tipps???

Grusse aus Holland,

Erik

:-D

Geschrieben

Nein, die sind nicht ganz gleich. Hab ein Bild:

p6.jpg

Der Lagerung der SS/Rally hat diese kleine Metalteile...

Grusse aus Holland,

Erik

:-D

Geschrieben

Also ich habe den Puffer einer 180 ss noch nie gesehen, aber so als 180ss-Neuling würd´ ich sagen:"Wenn der Innendurchmesser der Aufnahme (Motor) von 180 ss und P200 gleich ist kann man ohne schlechtes Gewissen die Puffer von der 200er ohne Metall nehmen. Grundsätlich ist die Aufgabe des Puffers doch die Minimierung von störenden Einflüßes des Motors auf die Karosserie (d.h. Vibrationen). Wenn ich mir das Bildchen so anschaue hat das Blech wahrscheinlich nur die Aufgabe den Puffer einfacher zu montieren. Für die eigentliche Aufgabe,d.h Dämpfung und Dämmung ist es sogar ehr hinderlich.

Geschrieben

ss180 sollte gleich gs160 sein und ich kenne gs4 fahrer die die 200er blöcke eingepresst haben..ne tierische viecherei weils fast ga nicht geht...aber mit genug druck passt das wohl

Geschrieben

Die alten Silentblöcke, wie in der Zeichung mit Metalleinlage, sind ziemlich fies.

Meist total vergammelt und daher meist nur sehr schwer zu entfernen!

Ersetzten kann man sie problemlos durch die Gummis der P200/T5 Motore.

Paßt wunderbar ohne weitere Modifikationen.

Gruß Uwe!

Geschrieben

Hi Leute

Ich habe bei meiner 180 SS auch die Silentblöcke eine PX 200 verbaut. Allerdings der neuen Modelle und dort musste ich an den Metallstreben cirka 2 cm abschneiden da die Blöcke sonst links und recht zu weit rausstanden.

Grüße

René

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wenn Du mit Fusion Dich bißchen auskennst, dann ist Tinkercad piece of cake!   Ernsthaft...ich brauch fürs 3D modellieren und ne STL rauswerfen zu lassen nix anderes.  Wenn ich die Abmessungen gehabt hätte, hätte ich das direkt schon fertig gebaut, es ist echt so einfach.  
    • Hallo  Ich kenne Rita schon ca 18 Jahre. Sie war die letzten Tage vor ihrem tot bei mir. Wir hatten an ihrem Geburtstag gegrillt und alles war normal. Rita hatte ich das letzte Mal am 27.04 auf dem Treffen in Hofheim getroffen und da war auch alles in Ordnung. Als ich die letzen Tage immer wieder versucht habe sie zu erreichen aber keine Antwort bekamm machte ich mich am Mittwoch auf dem Weg, sie war natürlich nicht mehr da.  Ich notiere mir dann die Nummer vom Hotel wo sie wohnte und rief dort gestern an. Da würde mir dann leider die nachricht von ihrem tot mit geteilt. Meine Lebensgefährtin schrieb dann eine naricht an einem Admin im GSF und dann ging der Steins ins Rollen.
    • Hallo Salander ! Vorab sehr ausgiebige Erfahrung habe ich mit meinem Skipper und meinem Hund nicht gemacht, das kommt hoffentlich jetzt noch mit dem großen  Gespann. Jedoch haben wir unsere ersten Erfahrungen sammeln können. Brille und  Sturmmütze sind meiner Meinung nach ein Muss, besonders weil hier sehr wenig Windschutzscheibe im Spiel ist. Mein Hund sitzt bei mir von Beginn an als Beifahrer im Auto. Ansonsten habe ich schon mit dem Skipper über ein einfaches Mal reinsetzen, über laufen lassen und langsames fahren Ihm ein gutes Gefühl vermitteln können. Ich hab auch ein Transportfahrrad wo er immer mit der Nase im Wind hängt. Ich mir aber auch Gedanken mache ob er sich bei 40km Berg ab nichts wegholt. Ansonsten habe ich am Sitz  nichts verändert. Habe den Fußbereich provisorisch auf Sitzhöhe aufgepolstert. Habe mir insgesamt in allen 4 Ecken Befestigungspunkte gesucht. Habe erst mal mit 2 sehr kurzen Seilen von hinten begonnen und hätte wie gesagt auch noch 2 vordere Punkte wo ich bei Bedarf noch mehr fixiert hätte. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen ! LG Mike  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung