Zum Inhalt springen

o-ring kupplungsdeckel bzw. kupplungshebel


Empfohlene Beiträge

so..

die frage des tages lautet:

wo bekomme ich den passenden o-ring für oben genanntes objekt her.

gemeint ist die variante, die (nach entfernen des hebels und der feder) nach OBEN rausgedrückt wird.

da sind also keine nadeln oder lager drin.

die nut für den o-ring ist in der welle und misst ca. 7,3mm x 10mm.

also tiefe der nut 2,7mm.

ich mag also jetzt nit 50 stk. oder so kaufen.

und ich hasse mindestbestellwert.

:)

ich editiere mal, dass die nut entsprechend meiner messung nur die hälfte von 2,7mm tief ist

Bearbeitet von vespa-rs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also lt. piaggio-katalog hat bei der v50 mit dem gummistopfen kupplungsdeckel, der kupplungsarm den gleichen o-ring wie die schaltwelle - kann das sein?

o-ring

ich habe jetzt mal über die oem nummer gesucht. 006706

das von dir gemessene maß würde dann ja hin kommen

id=6,9

od=10,5

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal gerade ein bisschen gegoogelt.

http://www.ralicks.d...ste-bs-ansi.htm

dürfte also ein DIN norm o-ring passen.

müsste es in jedem gut sortierten schraubenhandel geben.

naja, man könnte den auch direkt bei einem 3-buchstabenhändler bestellen ohne sich das leben schwer zu machen.

davon abgesehen habe ich in der tabelle die du gelinkt hast, keinen passenden ring gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, so einfach ist des ned..vor allem wg. stückzahl / mindestbestellwert.

schaltring..hm hm..leider ist meiner schon verbaut, den rühr ich nicht mehr an.

der is ja außen 10,5mm und innen 6,9mm - wenn der jetzt noch gedehnt wird auf innen 7,3mm kann man spekulieren ob außendurchmesser zu groß wird oder es durch die streckung des schnurmaßes wieder passt.

was haltet ihr bisweilen hiervon: http://www.conrad.de...ING-ID7-X3-2STK und http://www.mhm-modellbau.de/part-S3506.php

wäre nur doof wenn die jetzt statt innendurchmesser + schnurmaß den außendurchmesser + innendurchmesser meinen.

echt ein krampf.

danke für die rege beteiligung schomma!

Bearbeitet von vespa-rs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, man könnte den auch direkt bei einem 3-buchstabenhändler bestellen ohne sich das leben schwer zu machen.

davon abgesehen habe ich in der tabelle die du gelinkt hast, keinen passenden ring gefunden.

da war aber einer dabei der hätte passen können. :wacko:

er hast ja mindestbestellwert und will keine 50St. Bestellen, deswegen der hinweis auf den gut sortierten schraubenhändler. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon klar.

nur ich dachte halt, daß man sich da schon auf den Piaggio E-Teile katalog verlassen kann...

ja sicher.

ich glaube wir denken zu viel. :wacko:

bei uns ist das ding wahrscheinlich ja auf lager !!!

wenn nicht würden wir uns mit dem altenn ring vor ort auf die suche machen, wenn nicht gerade eine bestellung anliegt.

naja seis wies is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,

erstmal hab ich vollpfosten nicht zuende gedacht: die nut hat natürlich nicht die tiefe 2,7mm sondern die hälfte davon.

daher kann man meine genannten links getrost vergessen.

schätze also, dass es mit dem schaltgabel-ring funzen müsste.

ich war zwischenzeitlich beim "netten" und hab mir nen o-ring mit 6mm innendurchmesser und 2mm schnur besorgt, der passt wunderbar und war gratis :)

also alle zufrieden und ich werde mich melden, falls ich demnächst in öl schwimme okay?

gut....

bisweilen kann ja jemand mit den entsprechenden "connections" mal anregen 2 der schaltringe in die dichtsätze zu legen? wie wär des?

baba

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hol die dichtsätze immer dort wo ich gerade meine teile bestelle. schätze mal, dass die nicht orig. piaggio sind.

so gesehen waren ja auch alle nötigen o-ringe dabei, sofern man denn einen kupplungshebel mit glaub 9mm durchmesser an der nut hat..

sprich der mit ca. 9mm innendurchmesser liegt jetzt unbenutzt rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

nur fürs archiv und falls es wen interessiert,

der o-ring aus dem DIN-sortiment vom teilemann um die ecke, innen 6mm x schnur 2mm, für lau (auch kein mindestbestellwert, keine mindestbestellmenge, keine versandkosten, keine wartezeit und leider auch keine ahnung welches material)...

...hält... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information