Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich hab vorhin angefangen, meinen Motor zu zerlegen und festgestellt, dass diverse Teile im Motor Rost angesetzt haben. Ist nicht dramatisch würde ich sagen, aber wär super wenn mal jemand seinen Senf zu meiner Mühle abgeben könnte, siehe Fotos.

Auf jeden Fall verbaue ich das sorglos-Paket, also dürfte ich dann zumindest keine Probleme mehr mit Lagern und Dichtungen haben. Aber ich frag mich schon, wie der Rost da rein kommt. Das LiMa-seitige Wellenlager ist total verrostet. Fühlt sich richtig sandig an, wenn man es bewegt.

Thomas

post-44820-0-87408300-1340373453_thumb.j post-44820-0-76909200-1340373763_thumb.j post-44820-0-98519700-1340373871_thumb.j post-44820-0-50480300-1340373935_thumb.j

Geschrieben

Wie lange stand die gute denn?

Sieht so aus, als wäre da Wasser durch den Drehschieber eingedrungen und ist einfach senkrecht nach unten durchgeflossen...

Und hat sich dann am tiefsten Punkt im Kurbelgehäuse gesammelt...

Auf dem Lagerring aufer KuWe sind ja auch die Lagerrollenabdrücke zu erkennen, was auf längeres "undichtes" stehen schließen lässt...

Sprich ist im Ansaugtrakt alles dicht und trocken?

Lg Ralf

Geschrieben

Da stand wohl das Kurbelgehäuse unter Wasser. Ist der Zylinder ebenfalls verostet? Wie stellst du sicher, dass das untere Pleullager nicht auch verostet ist? Getriebe sieht ja nicht wild aus, aber ich würde trotzdem nachgucken, ob alle Stellen auf denen Nadellager laufen noch gut sind.

Geschrieben

Wie lang der Motor nicht mehr lief kann ich leider nicht sagen. Anscheinend zu lang :wacko:

Naja, er stand auch ohne Vergaserdeckel rum, also wird wohl wirklich Wasser rein gelaufen sein. Naja, dann mach ich dat Dingen mal ordentlich sauber und tausch alle Lager, dann sollte ja alles wieder gut sein.

Am Getriebe könnt ich ja ein bisschen mit Rostumwandler drauf rum malen, damit sich der Rost nicht weiter ausbreitet. Oder ist das ne blöde Idee?

Geschrieben

Also der Flugrost im Getribe ist recht egal...

Wenn an der KuWe auch nur ein hauch von Rastpunkt festzustellen ist würde ich die ersetzen...

Ansonsten komplett reinigen lagern und dichten ...

Lg Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei SIP habe ich auch schon gesucht. Der Kabelbaum ist einfach komplett porös. Die Ummantelung der einzelnen Litzen bröckelt weg.    Leider habe ich aktuell kein Foto.    Ich hatte gedacht da ich sie komplett neu auf baue mache ich auch den Kabelbaum neu.    Gruß 
    • Meine treue Serveta hat mich gestern über 100.000tkm sicher und zuverlässig über die Straße befördert. Bis auf zwei Heimtransporte mit dem Hänger (Polrad Konus locker, Kolbensteg gebrochen) gab es keine wilden Probleme, dafür zahlreiche Ausbaustufen. Vom geporteten Stage 4 bis zahlreiche Conversions nun beim RT225 angelangt und glücklich in allen Lebenslagen. Ein kleines Loblied auf die spanische Lizenzlambretta. Ole!  
    • Bei meinen LF (225ccm) verwende ich auf allen PHBH das SNV300 ohne Pumpe.  Schwimmerstand habe ich immer original belassen und nichts umgestellt.  Keine Problem damit. Benzinleitung so kurz wie möglich ohne Knick und Fastflow Benzinhahn. PHBH Schärgstellung beachten.
    • Grund für den Kabelbaumwechsel?   Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass reparieren die bessere Lösung ist und ich habe bis jetzt alle repariert weil danach das moped dann auch sicher geht^^ Kill Kabel tauschen -> Standard Bugierrohre ggf. ersetzen. Stecker mit Kontacktspray behandlen. Rest mit Bolsterreiniger und Pinsel.   Hast mal Bilder von dem Paptienten?
    • Hier nochmal Reifen  Bei Bedarf zu verschenken, sonst gehen die auf den Müll.   1x Conti Twist aus 2015 und 1x Conti Twist Sport aus 2010 - beide 3.50-10. Jeweils noch so 2 1/2 bis 3mm drauf und beide noch nicht ausgehärtet.   Liegen abholbereit in HH-Nord.   Wußte gar nicht, dass es nen Sport gibt / gab. Der klebt im Trockenen auch echt gut (Nass nicht wirklich ausprobiert - der normale Twist wird seinem Namen gerecht bei Nässe).   Ein zweiter "Sport" wäre bei dringendem Bedarf auch noch vorhanden. Der ist aber noch auf ner Felge montiert und das tue ich mir aktuell nicht an, den runter zu ziehen. Den würde ich also (inkl. Felge) gegen ne Originalfelge tauschen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung