Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand sagen wofür die 5 Löcher auf der linken Trittbrettseite sind?? Für nen Seitenständer oder was?? Kann ich die beruhigt zuschweißen?? Außerdem weiß ich auch nicht wofür die Öffnungen auf der anderen Seite neben dem Bremshebel sind. Ich wollte den Rahmen jetzt fertig machen um ihn zum entlacken zu bringen...

Vielen Dank im Vorraus für Infos!

PS: kennst jemand die Farbnummer vom original Alabasterweiß?

post-35361-0-16954000-1336547803_thumb.j

post-35361-0-38664600-1336548017_thumb.j

Geschrieben

Die Löcher vor dem Bremspedal sind für den Brmslichtschalter bzw. die beiden Befestigungsschrauben (oben und unten) und die Kabel (Mitte); leg mal die Gummiunterkage darauf, dann wirst Du es sehen.

Von den anderen Löchern ist - wenn ünberhaupt - nur eines original. Leg einfach mal die Trittleisten korrekt auf das Trittbrett, dann wirst Du sicherlich sehen, welches Loch erhalten bleiben müsste/könnte, und welche zugeschweisst werden sollten.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gab damals die Fussglocken. Wurden an das Chassis verschraubt und mittig kam ein Stift(zum treten) aus dem Trittbrett raus.

Würde das Bohrmuster erklären, schaut aber allerdings recht klein aus von den Löchern...oder täuscht das.

Grad mal gesucht...könnt hinkommen

post-3394-0-36309000-1336553159_thumb.jp

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Es gab damals die Fussglocken. Wurden an das Chassis verschraubt und mittig kam ein Stift(zum treten) aus dem Trittbrett raus.

Würde das Bohrmuster erklären, schaut aber allerdings recht klein aus von den Löchern...oder täuscht das.

Grad mal gesucht...könnt hinkommen

post-3394-0-36309000-1336553159_thumb.jp

Moin Gatti,

an das Ding hab ich auch gedacht, aber ich gebe Dir Recht, dass das Loch in der Mitte für den Auslösehebel eigentlich zu klein sein müsste.

Viele Grüße nach Münster,

Sascha

Geschrieben (bearbeitet)

Für ==> die hier wären die Löcher "vermutlich" auch zu klein.

Ich würde die "unnötigen" Löcher auch zuschweißen lassen !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Edith meint noch das da auf Seite 3 ein "Bohrlochbild" ist.

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ja, da hast natürlich Recht....dann werde ich sowas auch mal anschaffen......Gerade wieder von ner 128 Sip, die mir minimal zu mager schien, auf ne 130er Dellorto gewechselt. 128: Kiste lief ruhig und unauffällig, 130er: nur noch rotzen im Teillastbereich.....kann ja fast nicht sein bei so minimalem Unterschied. Aber klar....ich weiß ja selber, man wechselt nicht untereinander Düsen verschiedener Hersteller. Gerade drum wärs mal interessant, wenn ich in solchen Fällen die mal messen kann.
    • Im Gegensatz zu einer Bohrung lässt sich so ein Stahlstift relativ einfach messen. Stichwort Bügelmesschraube.   ... und ja, das Zeug passt.
    • Dann kann es ja nicht allzu viel sein. Etwas dickere Dichtung und los.
    • Aus der Vergaserwanne bzw. der Öffnung sifft es auf jeden Fall raus, das weiß ich schon. Wische ich nach jeder Fahrt ab. Ich prüfe mal die Entlüftungsschraube, wie sauber es da aussieht. Guter Hinweiß. Noch ne Frage: Die Vespa stand und die Zündkerze war komplett abgesoffen, also richtig ölig. Fahre ich zu fett oder welche Ursache könnte das haben? Sauber abgedüst habe ich noch nicht, ich fahre mit 105er HD - denke die 102er  wäre die richtige, aber wie gesagt: noch nicht perfekt abgedüst.
    • Bei SIP gibt es etwas, aber hat bei mir nicht 100% gepasst . Zug zu kurz, dadurch fast unmöglich zu betätigen gewesen. Habe dann einen längeren Zug montiert (normaler Gaszug) und anders verlegt, funktioniert jetzt Problemlos.  Hier  der Hebel Da das Umrüstkit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung